1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 13. März 2011.

  1. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.828
    Zustimmungen:
    5.278
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Ein Ausflug in die heutige Automobilwelt. Früher war der Diesel hochgelobt, heute wird er totgeredet.
    Genau so geht es auch mit den Störfällen. Man kann einfach den Störfall anders einordnen und schon ist der defekte Wasserschlauch des Pförtners hoch störanfäälig.
    Ich hoffe Du verstehts was damit gesagt werden soll.
    Und die Vergleiche die Du herbeizitierst, nochmal sag mir einen vergleichbaren Gau in deutschen Kraftwerken wie in Tschernobyl, mit der absolut veralteten und defekten russischen Technik.
     
  2. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    Hahnebüchende Vergleiche die du anführst. Wer soll das glauben? Die Bevölkerung?
    (copy&past)
    Den Redaktionen von WDR und ARD liegt ein Schreiben der belgischen Atomaufsicht (FANC) vor, das eine deutliche Häufung von so genannten „Precursor“-Fällen im Atomreaktor Tihange-1 belegt. Demnach hat es in den Jahren 2013 bis 2015 insgesamt acht solcher Ereignisse in Tihange-1 gegeben – das ist mehr als die Hälfte aller „Precursor“-Fälle in ganz Belgien.

    Bei einem „Precursor“ (deutsch: Vorbote) handelt es sich um einen Zwischenfall in einem Atomkraftwerk, der unter bestimmten Voraussetzungen zu schweren Schäden am Reaktorkern, bis hin zur Kernschmelze führen kann. Quelle WDR

    Die Technik allein wird nicht immer zum Problem. Weiterhin ungeklärt sind die Sicherheitsvorschriften beim Uranabbau, der Entsorgung der Abfallprodukte nach diesem Abbau und natürlich die Endlagerung. Aber Hauptsache erst mal Billionen gescheffelt....
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.923
    Zustimmungen:
    31.816
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das haben die Japaner vorher auch so gesagt. Sowas wie Tschernobyl war da auch undenkbar.
     
    +los und atomino63 gefällt das.
  4. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.546
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Ui, früher wurde Japan aber in der Frage noch nicht ausgeklammert.

    Im Falle des Falles, sprechen die Befürworter halt von deutschen, französischen und wer weiß was noch für AKW's. :D
     
    FilmFan gefällt das.
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.923
    Zustimmungen:
    31.816
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Aber wie schon gesagt, selbst wenn die Dinger 100% sicher wären (was nicht möglich ist), dann bliebe noch immer das ungelöste Problem mit der Entsorgung des Verstralten Materials und der Atomkraftwerke selbst, die müssen schließlich auch alle entsorgt werden.
     
    atomino63 gefällt das.
  6. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.546
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Das musst du - unabhängig der Dimensionen - wie die Unfälle beim Autofahren halt auch, ausblenden.
    Wird schon, muss man nur dran glauben, ganz feste. Kann aber halt nicht jeder.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. März 2018
    Gorcon gefällt das.
  7. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
  8. elstrieglo

    elstrieglo Silber Member

    Registriert seit:
    5. Februar 2005
    Beiträge:
    624
    Zustimmungen:
    3.261
    Punkte für Erfolge:
    193
    Technisches Equipment:
    Toroidal 55 mit 9°E,13°E,19,2°E,23,5°E,28,2°E
    Dreambox 2x 8000ss OE 2.0 & 12 Tb Speicher
    Panasonic TX-P50GT50 & STW 50
    Pioneer VSX AVR
    Sony PS3 Rebug 4.46.1
    Jamo 5.1 LS
    Apple Mbp 13" i5 16 Gb 1600 Mhz RAM 500 Gb SSD mit iDreamX
    Lenovo 15" y510p i7 16 Gb 1866 Mhz RAM 510 Gb SSD mit TS Doctor
    Das "kleine Mädchen" bzw. der Autor scheint neben einem Plutonium-Reaktor zu pennen, also auf in eine strahlende Zukunft :whistle:
     
  9. Nomorepremiere!

    Nomorepremiere! Senior Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2005
    Beiträge:
    339
    Zustimmungen:
    1.627
    Punkte für Erfolge:
    143
    Seit wann sind denn Tsunamis in Mitteleuropa nicht mehr undenkbar? Hab ich was verpasst? Gabs neulich einen Tsunami auf der schwäbischen Alb? Oder im bayerischen Wald? Vielleicht im Harz? Bitte um Aufklärung
     
  10. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.546
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Hier ist alles sicher und hochmodern, bis uns Physik, Natur, menschliches Versagen oder ein paar durchgeknallte Taliban, von etwas anderem überzeugt haben.
    Is schoa recht, flennen können wir dann immer noch. Bis dahin haben wir wenigstens teuren Strom, den Abfall schmeißen wir derweil in die Asse oder in Gorleben hintern Zaun oder exportieren ihn gewinnbringend in Landstriche, die sonst nix haben.

    Wer Ironie findet, der hat gut gesucht. :)
     
    FilmFan und uklov gefällt das.