1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 13. März 2011.

  1. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.544
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Anzeige
    Wenn man Leuten andernorts AKW, Windräder oder Kohlekraftwerke vor die Nase setzt, sollte doch eine Stromtrasse kein Problem darstellen.
    Hier hat man ein Landschaftsschutzgebiet ein paar hundert Meter nach hinten verlegt und eine Trasse auf vormals geschütztem Boden gebaut auf dem man vorher nicht mal einen Drachen steigen lassen durfte und jetzt aus gegebenen Anlass nicht mehr kann. :)
    Nicht schön, aber ohne Strom da sitzen ist es eben auch nicht.
    Ich bin in der Frage Pragmatiker, man sollte die Leute mit Kontingenten als eine Art Entschädigung für das Erdulden entsprechender Anlagen beteiligen.
    Versorgung mit elektrischer Energie sehe ich als gesamtgesellschaftliche Aufgabe, da sollte man auch über bisher unkonventionelle Möglichkeiten nachdenken und die Leute mitnehmen.
     
  2. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.828
    Zustimmungen:
    5.278
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das passiert leider trotz vieler Proteste nur bei Windrädern, da wird nicht auf echte Argumente gehört weil die Politik das so will und der Bürgerwille nicht zählt.

    Befasse Dich doch mal einfach mit der Nord-Süd Trasse.
     
  3. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.544
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Ach, bei AKW und anderen Stromerzeugern war das seinerzeit anders?

    Und, wird die dann gebaut?
     
  4. uklov

    uklov Platin Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2013
    Beiträge:
    2.812
    Zustimmungen:
    4.398
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Sony KDL55W805B
    VU+ Solo2
    VU+ Zero
    Sony BDP-S5200
    KEF V720W
    Sonos Play:3
    Amazon Echo + Echo Dot
    Wie die Kernbrennstoffe auch. Da ist das für dich ja auch kein Argument.

    Fantasterei ist es allenfalls zu meinen, man könnte etwas derart gefährliches wie die Kernkraft unfallfrei beherrschen. Das, und kein Konzept für die Entsorgung der Abfälle zu haben, ist realitätsfern.
    Aber in einem hast du Recht. Gegen den Willen der Bürger ist nichts zu machen.
    Ich bezweifle allerdings, das die Mehrheit für Kernkraft wäre. Sicher aber auch nicht für die aktuelle Vorgehensweise bei der Energiewende.
     
  5. ws1556

    ws1556 Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2005
    Beiträge:
    1.270
    Zustimmungen:
    2.482
    Punkte für Erfolge:
    163
    Uran kann mit "Transmutation" umgewandelt werden und das ist schon lange bekannt, dabei entsteht nochmal Energie und strahlen tut das Zeug dann "nur" noch 500 Jahre.
    Bei uns wird die Forschung seit Jahren durch die Grüne und die EU behindert, warum wohl?
    Und was ist mit den Hochgiftigen Schwermetallen aus Solaranlagen, den Glas auch das wird eingelagert weil die Wiederaufarbeitung zu teuer ist.
    Dann noch der kleine Unterschied zu Uran, Gift bleibt Gift, es wird nie ungiftig, auch nicht in Millionen Jahren.

    Rückbau von Windmühlen, auch zu teuer, die lässt man in der Nordsee vergammeln.
    Die ersten sind jetzt dran, noch nie ein einziges KW an Land geliefert, und schon Sondermüll, denn auch die Rotorblätter müssen auch aufwändig entsorgt werden, Beton und Stahl lässt man verrotten.
    Was das wohl kostet und wer das wohl bezahlt?
    Und ob das gut für die Umwelt/ Meere ist?
    Und das wird noch teurer wenn die Entsorgung richtig losgeht, die Investoren haben verdient, nur an der Entsorgung werden die garantiert nicht beteiligt.
    Das ganze ist alles nicht mal ansatzweise durchdacht, und deswegen bezahlst Du ja in MV die mit Abstand die höchsten Strompreise obwohl ihr den meisten "grünen" Strom produziert.;)

    Chinesische Forscher erzielen großen Durchbruch bei Kernenergie

    "Xu sagte, Forscher des Instituts hätten eine Laborsimulation durchgeführt, um die Effektivität des neuen Systems mit dem Namen Accelerator Driven Advanced Nuclear Energy System (ADANES) zu beweisen.

    Das neue System reduziert den Kernbrennabfall auf weniger als vier Prozent des eingesetzten Materials und die Halbwertszeit der Strahlung von hunderttausenden von Jahren auf etwa 500 Jahre."

    Chinesische Forscher erzielen großen Durchbruch bei Kernenergie_China.org.cn
     
  6. +los

    +los Senior Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2013
    Beiträge:
    173
    Zustimmungen:
    4.564
    Punkte für Erfolge:
    193
    Ich sehe die Zukunft auch am ehesten bei den Tokamaks. Besteht überhaupt ein Interesse an der Weiterentwicklung? Zum ersten Mal mitbekommen habe ich die in den 80ern des letzten Jahrhunderts in der Sowjetunion und mich dünkt, viel weiter ist das noch nicht, und die waren dazumal schon etwa 30 Jahre dran. Habs aber auch nicht mehr weiterverfolgt.
     
  7. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.828
    Zustimmungen:
    5.278
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nenne doch mal einen gefährlichen Unfall in einem deutschen KKW.

    Da gebe ich Dir Recht.

    Lies mal was ich geschrieben habe, die Antwort passt da nicht wirklich.

    Wenn die Grünen die nicht so schlecht reden würde, würde ich dagegen wetten.
     
  8. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Mann muss es einfach versuchen, da man nur so die Energieprobleme in den Griff bekommen kann. Gute Ansätze und Theorien sind bereits vorhanden, aber wie schon @+los schrieb:

    greift hier die "Fusionskonstante" ;)
    Seit der ersten Wasserstoffbombe wird behauptet, dass man in 20 Jahren die Kernfusion für die zivile Energiegewinnung beherrschen wird. Tja, das heißt es immer, derzeit spricht man auch wieder von 20 Jahren. :D
     
  9. +los

    +los Senior Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2013
    Beiträge:
    173
    Zustimmungen:
    4.564
    Punkte für Erfolge:
    193
    Uran@Wismut? Seit 1991 sind sie dran, im Erzgebirge die Schäden des Uranabbaus zu beheben, aber gewonnen wird keins mehr in Deutschland.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Februar 2018
  10. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.828
    Zustimmungen:
    5.278
    Punkte für Erfolge:
    273
    Na da bestätigst Du meine Aussage ja.