1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 13. März 2011.

  1. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Anzeige
    @ApollonDC: Vielleicht hat er ja sogar Solarzellen auf dem Dach und versorgt Dich im Sommer gleich mit?
     
  2. uklov

    uklov Platin Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2013
    Beiträge:
    2.812
    Zustimmungen:
    4.398
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Sony KDL55W805B
    VU+ Solo2
    VU+ Zero
    Sony BDP-S5200
    KEF V720W
    Sonos Play:3
    Amazon Echo + Echo Dot
    Die Entwicklung neuer Energiespeicher (oder die Verbesserung bestehender), sowie moderne gasbetriebene Kraftwerke mit Kraft-Wärme-Kopplung sollten Verbrauchsspitzen abfangen können. Und wären vermutlich für den Stromkunden auch noch günstiger, wenn sie die selben Subventionen bekommen würden wie die Atomkraft.
     
  3. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.828
    Zustimmungen:
    5.278
    Punkte für Erfolge:
    273
    Spitzen sind ja nicht das Problem, Grundversorgung ist das Wort der Stunde.
     
  4. uklov

    uklov Platin Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2013
    Beiträge:
    2.812
    Zustimmungen:
    4.398
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Sony KDL55W805B
    VU+ Solo2
    VU+ Zero
    Sony BDP-S5200
    KEF V720W
    Sonos Play:3
    Amazon Echo + Echo Dot
    ...und zudem, ausreichend Gaskraftwerke vorausgesetzt, die Grundversorgung günstiger sichern.
     
    Fragensteller gefällt das.
  5. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.828
    Zustimmungen:
    5.278
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Grundversorgung wird aber nicht mit erneuerbaren Energien erzielt.
    Lediglich 30% der benötigten Energie kann darüber erzeugt werden.
    Und ich glaube kaum, daß Du die erforderlichen Baugenehmigungen für neue Gaskraftwerke bekommst und woher soll das viele Gas eigentlich kommen?
     
  6. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Bei der Herstellung von Windkraftanalagen entsteht sehr wohl "tödliche Strahlung", das muss man man aufgrund der Fairness erwähnen.

    Übrigens ist es mit dem Abschalten eines KKWs nicht getan, es "strahlt" auch weiterhin, deswegen könnte man pragmatisch vorgehen und die Kraftwerke einfach weiterlaufen lassen, da sie immerhin zuverlässig und emmisionsfrei Strom liefern.

    Wind- und Solarkraft(aufgrund Herstellung und Entsorgung nicht umweltfreundlich) kann aufgrund vieler Faktoren nicht die Zukunft der Stromerzeugung sein.
    Im Prinzip ist die Kernenergie die zukunftsweisende Technologie, aber nicht die "strahlende" Kernspaltung. Kernfusion wäre eine Alternative, welche auf einen Schlag alle Energieprobleme lösen könnte, aber man kann sie immer noch nicht sicher und v.a. wirtschaftlich betreiben. Die "Fusionskonstante" lässt grüßen.;)

    Deswegen muss man meiner Ansicht nach viele Mittel zur Erforschung der "kalten" Fusion bereitstellen und das ganze ohne ideologische Beißreflexe.
     
    +los gefällt das.
  7. uklov

    uklov Platin Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2013
    Beiträge:
    2.812
    Zustimmungen:
    4.398
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Sony KDL55W805B
    VU+ Solo2
    VU+ Zero
    Sony BDP-S5200
    KEF V720W
    Sonos Play:3
    Amazon Echo + Echo Dot
    Das könnte man ändern.

    Der erste ist eine Frage des Willens und der zweite könnte bereits die Lösung des Speicherproblems sein.
    Statt LPG oder LNG wäre es auch möglich, Wasserstoff zu nehmen, der aus erneuerbaren Energien durch Elektrolyse gewonnen wird.
    LNG und LPG selbst wären aber auch in ausreichender Menge vorhanden.
     
  8. uklov

    uklov Platin Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2013
    Beiträge:
    2.812
    Zustimmungen:
    4.398
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Sony KDL55W805B
    VU+ Solo2
    VU+ Zero
    Sony BDP-S5200
    KEF V720W
    Sonos Play:3
    Amazon Echo + Echo Dot
    :eek:
    Oder David Copperfield für das Herbeizaubern der Energie bezahlen.
    Das wäre ungefähr das Gleiche. Ohne ideologische Beißreflexe.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.906
    Zustimmungen:
    31.801
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Die liefern dann aber auch weiterhin Strahlende Altlasten (gebrauchte Uranstäbe und AKWs selbst) für die es keine Entsorgungsmöglichkeit gibt die die Umwelt nicht extrem belastet.
     
  10. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.828
    Zustimmungen:
    5.278
    Punkte für Erfolge:
    273
    Auf jeden Fall nicht aus Deutscher Hand.
    Nur ist der Wille bei den Bürgern nicht vorhanden. Du bekommst ja noch nichtmal die nodwendige Trasse von Nord nach Süd hin um den hochgelobten Windstrom zu befördern.
    Alles Fantastereien einiger Weniger die zu realitätsfern sind.