1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 13. März 2011.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.892
    Zustimmungen:
    31.794
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    An dem Problem hätte man aber nie gearbeitet wenn es den Ausstieg nicht gegeben hätte! Insofern ging es garnicht anders und jeder Brennstab der verstromt wird ist einer zu viel, der braucht 1000sende Jahre bis er so wenig strahlt wie er zuvor eingesetzt wurde.
     
  2. -wolf-

    -wolf- Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. April 2009
    Beiträge:
    11.475
    Zustimmungen:
    5.793
    Punkte für Erfolge:
    273
    Weil der Ausstieg Aktionismus war (genau wie der vorherige Ausstieg vom ersten Ausstieg).

    Es ist in DE Konsens in Politik und Bevölkerung aus der Spalttechnik auszusteigen.

    Von einer guten Politik erwarte ich allerdings einen vernünftigen Plan. Den hat es bei uns nie gegeben. Alles nur Flickschusterei.
     
  3. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.544
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    In der Tat. Die (Flickschusterei) begann aber schon mit der Inbetriebnahme des ersten Meilers und da ist von einem Plan in Richtung Ende der Geister, die man rief, nicht mal eine Ahnung vorhanden, geschweige denn ein Plan.
     
    Gorcon gefällt das.
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.892
    Zustimmungen:
    31.794
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Richtig, aber es hätte ohne den Ausstieg eben erst recht keinen gegeben! Man verbietet ja auch die Diesel Autos nicht weiter zu bauen um statt dessen auf Elektroautos zu setzen, man macht so lange weiter bis es nicht mehr anders geht. Dann werden aber alle deutschen Autobauer pleite sein.
     
  5. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Bei einem Autounfall gibt es maximal ein paar Tote und kurze Zeit später ist die Gegend wieder "bewohnbar".

    Ein paar hundert Tote und kurze Zeit später ist die Gegend wieder "bewohnbar".

    Ein Tal ist überflutet und später ist die Gegend wieder "bewohnbar".


    Und wie sieht es bei Tschernobyl oder Fukushima aus?

    Selbst ohne solche Störfälle hat man das Problem des Uranabbaus und der unlösbaren Endlagerung auf Kosten nachfolgender Generationen.
     
    +los und Gorcon gefällt das.
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.892
    Zustimmungen:
    31.794
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Richtig und genau deswegen hätte man sie niemals bauen dürfen.
     
    grummelzack gefällt das.
  7. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.827
    Zustimmungen:
    5.278
    Punkte für Erfolge:
    273
    Gorcon, von Dir hätte ich wirklich mehr Weitsicht und Durchblick erwartet. Aber Du fällst wie die Meisten auf diese
    (früher hätte man bei euch gesagt) Propaganda herein. Egal ob bei Strom oder Verkehr.
    Schau doch bitte über den Tellerrand der einfachen Volksnachrichten drüber hinaus.
    Es gab eine Zeit, da war der Diesel steuerbefreit weil so umweltfreundlich. Aber den Diesel zu verbieten ist noch dümmer als
    Kernkraft abzuschaffen. (Jedenfalls zur Zeit) Die Feinstaubbelastung kommt doch nicht nur von den Dieselabgasen, die kommt von allen Autos. Die Produktion von E-Autos bzw. deren Batterien ist so negativ in der Umweltbelastung da wird nur nicht so öffentlich kommuniziert. Der Strombedarf für für die Ladestationen ist nicht vorhanden wenn man auf Ökostrom setzt. Die LAdeinfrastruktur ebenfalls nicht. In 20 JAhren glaub ich sieht das alles anders aus.
    Hoffentlich werden in dieser Zeit nicht noch mehr Panikfehlentscheidungen getroffen.
     
  8. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    War er das wirklich jemals? Man sagt nicht umsonst, "sch*iß Diesel", wenn man mal wieder einen Stinker vor seiner Nase hat.

    Und hier der wahre Grund, warum Diesel weniger stark besteuert ist:

    "Diesel kam ursprünglich in erster Linie bei LKWs und Bussen zum Einsatz. Deren Treibstoff stark zu besteuern galt als schlecht für die Wirtschaft, zumal Transportkosten bei beinahe allen industriell hergestellten Produkten einen bedeutenden Teil der Herstellungskosten ausmachen. So verwendete man unterschiedliche Sätze für Benzin und Diesel: PKW-Besitzer sollten zum Treibstoff Sparen angeregt werden, während Lastwagen freie Fahrt genossen." (Ratgeber: Warum Diesel-Steuern niedriger sind als Benzin-Steuern | wallstreet:online)

    Zusätzlicher Lesestoff: VW-Abgasskandal: Warum wird Diesel subventioniert?

    Es ist halt so wie mit allem, was die Politik verbockt hat. Man ist einfach zu uneinsichtig und zu unflexibel, um Fehlentwicklungen gegenzusteuern. Selbst so einfache Dinge wie die Abschaffung der kontraproduktiven Sommerzeit hat man mal wieder nicht geschafft. Mein Vertrauen in die Politik ist jedenfalls auf dem absoluten Nullpunkt.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.892
    Zustimmungen:
    31.794
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Dito! Wer sagt denn das das Elektroauto mit einer Batterie fahren muss? Es gibt ja schon einige Alternativen wie Wasserstoff usw.
    Einfach mal über den Tellerrand schauen.

    Das man E-Autos nicht mit Lithium Akkus für alle bauen kann liegt ja auf der Hand. Aber Wasserstoff könnte von jeder Windanlage ohne lange Überlandleitungen produziert werden wenn der Strom anderweitig nicht benötigt wird. ;)
    Wenn man hier so weiter macht ist eher der BER fertig.
     
  10. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.544
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Eben getan, mein Blick blieb bereits am Doppelstrich unter der Haftpflichtversicherung für einen dieser Brüter hängen...

    Wir sollten uns über zwei Dinge nicht streiten müssen
    1. die Energiewende ist notwendig
    2. sie wird dilettantisch angegangen.
     
    uklov, grummelzack, +los und 2 anderen gefällt das.