1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 13. März 2011.

  1. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.544
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Anzeige
    Bisher war es noch sachlich.

    In Bezug auf einen GAU durch Kernkraft, Unsinn. In der Tat.

    Das ich Mikroplastik für ebenso bedenklich halte, wie verseuchtes Grundwasser durch Arzneimittelrückstrände und Nitrate, muss ich dir nicht wirklich auch noch erklären, oder?

    Es gibt in der Tat genug vom Menschen gemachte Baustellen. Hier reden wir jedoch von Energieumwandlung durch Kernspaltung
     
  2. -wolf-

    -wolf- Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. April 2009
    Beiträge:
    11.475
    Zustimmungen:
    5.793
    Punkte für Erfolge:
    273
    Grundsätzlich ist die Entscheidung aus der Technologie der Kernspaltung auszusteigen gut. Nur bei der Umsetzung hapert es gewaltig. Man hat den zweiten Schritt vor dem Ersten gemacht. Der Strom kommt nicht nur aus der Steckdose, der muss da auch irgendwie hin. Da liegt derzeit das Problem.

    Ein Abnehmer aus Italien kauft bei dir vor der Haustüre lecker Windstrom. Zu liefern zu einem bestimmten Abnahmezeitraum. Jetzt kommt das Netz ins Spiel. Wir haben ein europäisches Verbundnetz.

    Der Strom muss geliefert werden, aber die Leitungen geben die Übertragungskapazitäten nicht her. Was passiert? Der Kunde bekommt seinen Strom über freie Kapazitäten. Das kann Atom, Kohle oder Gas sein. Nötigenfalls läuft auch ein Reservekraftwerk dafür an. Nur das Label bleibt grün.
     
    Worringer gefällt das.
  3. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.827
    Zustimmungen:
    5.278
    Punkte für Erfolge:
    273
    @wolf
    Das kapieren aber die Meisten eben nicht.
     
  4. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.827
    Zustimmungen:
    5.278
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn es mal genau so lange und oft in der Öffentlichkeit besprochen wird wie die Kernkraft, dann kommt es auch bei Dir an.
    Das Problem ist nur, bei den Kernkraftwerken hier bei uns sprechen wir von "möglichen Problemen" also rein Theoretisch,
    und beim Mikroplastik sprechen wir von Dingen die täglich und jetzt vorhanden sind.
     
  5. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.544
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Wir drehen uns im Kreis...
    Die Gefahren eines GAU in einem AKW, mit dem Drum und Dran der Entsorgung von Abfällen durch dessen Betrieb, sind also nicht tatsächlich vorhanden?
    In Abrede habe ich alles andere doch auch nicht gestellt, bin halt nur nicht bereit, mich hier darüber in diesen Themen zu verlieren.

    Wir werden uns in der Frage eh nicht einig, von daher...
     
  6. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.827
    Zustimmungen:
    5.278
    Punkte für Erfolge:
    273
    Du siehst nur die Dringlichkeiten nicht so ganz richtig, auf der einen Seite ist es eine "mögliche Gesundheitsgefährdung" und auf der anderen Seite ist es eine jetzt bestehende also eine vorhandene Gesundheitsgefährdung.

    Ich verleumde die möglichen Gefahren seitens der AKW's absolut nicht, hab ich ja schon oft genug geschrieben, aber ich bin mehr dafür die jetzt akut vorhandenen Gesundheitsgefährdungen zu beseitigen als das Kind mit dem Bade auszuschütten.
     
  7. Nomorepremiere!

    Nomorepremiere! Senior Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2005
    Beiträge:
    339
    Zustimmungen:
    1.627
    Punkte für Erfolge:
    143
    Mir wäre neu, dass wir in Deutschland russische Technik aus der Steinzeit verwenden. Auch von Tsunamis hat man hierzulande noch nie gehört. Man ja über die Sicherheit deutscher AKWs trefflich streiten, aber diese Vergleiche mit russischer Steinzeittechnik oder einer in Deutschland nicht drohenden Naturkatastrophe sind Äppel und Birnen. Das ist bloß Bauernfängerei grüner Sonnenanbeter.
     
    Worringer und Kapitaen52 gefällt das.
  8. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.544
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Ich bin doch bei dir, nur eben nicht hier.
    Auch wenn man ein AKW abschaltet, heißt es ja mitnichten, dass damit die Gefahr zu Ende ist. Es beginnt lediglich dessen Halbwertszeit.


    Ich bin ein Freund von Maß halten, allem was lange hält, weitest gehend umweltverträglich ist und in erster Linie der Gemeinschaft dient und nicht irgend welchen Aktionären.

    Welche Dringlichkeiten ich sehe, entzieht sich wohl aber tatsächlich deiner Kenntnis. :)
     
  9. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.544
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Ja, das dachten die Russen und Japaner bis zum Tag X halt auch...

    Ich habe auch nichts verglichen sondern lediglich darauf verwiesen, was im Fall des Falles passieren kann. Sei mir nicht böse, ich bin mir halt in der Frage nicht so sicher wie viele andere Nuklearexperten hier und trage deshalb meine Bedenken. :)
     
  10. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.827
    Zustimmungen:
    5.278
    Punkte für Erfolge:
    273
    Solltest Du doch auch, ist ja gut.
    Nur wie "Nomorepremiere" schon schrieb, man darf sich nicht in einem herbeigeredeten Zaun verfangen.
    Das mit den Äpfel und Birnen war schon ganz gut.
    Aber hier mal ein interessanter Artikel: Mikroplastik: Wie schädlich es ist und wo es überall drin steckt
    das macht mir ehrlich gesagt mehr Angst als deutsche Kernkraftwerke.