1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 13. März 2011.

  1. Worringer

    Worringer Guest

    Anzeige
    Naja, um Deutschland herum werden erfreulicherweise neue KKW gebaut, vorhandene ausgebaut und man hat den Atomausstieg um Jahrzehnte verschoben bzw. gleich ganz aufgegeben. Dann kommt der Strom für die eMobilität halt von dort.
     
    Lindemann gefällt das.
  2. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Gesundes neues Jahr erst einmal...


    Mir ist manches bewusst. Eben auch, dass bisher immer irgend etwas schief gehen konnte, woran im Vorfeld und trotz sorgfältigster Planung, Berechnung oder was auch immer, dann doch niemand gedacht oder lediglich kläglich versagt hat. Nur, hatte dann nicht immer alles nur kleine Auswirkungen. Manchmal waren es ein missglückter Versuch einer Notsituation in Tschernobyl, wie im Fall der Challenger, nur ein paar Gummiringe im Wert von einer Hand voll Dollar oder eben nur die Auswirkungen eines Tsunami in Fukushima. Sicherlich ist auch dort immer alles gewartet, regelmäßig getauscht und überwacht worden, aber eben vielleicht auch nicht...
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Januar 2018
    FilmFan, +los und uklov gefällt das.
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.579
    Zustimmungen:
    31.537
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Dafür gibts keinen Grund da Deutschland keinen Strom Importieren muss.
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.307
    Zustimmungen:
    45.391
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja und? Nur weil Du den Bremstein auswechselst wird aus einem Oldtimer kein modernes Auto.

    In allen europäischen Staaten haben wir mittlerweile KKWs die an ihre Lebensdauer herangekommen sind....Einige haben ein massives Sicherheitsproblem.
    Du solltest Dich damit abfinden, das die Phase KKW geschlichtlich überholt ist, auch wenn einige Staaten noch Sicherheitsrisiken bauen.
     
    FilmFan gefällt das.
  5. -wolf-

    -wolf- Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. April 2009
    Beiträge:
    11.475
    Zustimmungen:
    5.793
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sorry Gorcon, aber das ist Quatsch. Solange die neue Nord-Süd Trasse nicht fertig ist kann sich Süddeutschland ab 2021 nicht mehr selber versorgen. Wir sind dann auf den durchgeleiteten Strom via Polen und Tschechien und importierten Strom angewiesen.

    Grundsätzlich bin ich für die Abschaltung der Kraftwerke. Aber nicht so wie es jetzt gelaufen ist. Man sollte erst die nötigen Trassen bauen, dann die Alternativen installieren und erst zum Schluss die AKW abschalten.
     
    uklov und +los gefällt das.
  6. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    E-Mobilität ist ein eher schlechtes Beispiel. Die Akkus der Dinger lassen sich am Tage aufladen. Der Sonnenenergie sei Dank.

    Fehlende Stromtrassen in Süddeutschland? Nun, nach ein paar stromlosen Tagen, werden auch Bayern und Schwaben Einsichten in Notwendigkeiten erlangen.

    Das die Energiewende ebenso dilettantisch angegangen wurde wie der Bau des BER, steht selbstredend außer Frage.
    Steuer- Umlage- und was weiß ich für Gelder, lassen sich aber dem Kleinverbraucher ohne Sorgen und Probleme abpressen. Der hat keine mächtige Lobby und Sammelklagen werden in diesem Land ganz bewusst boykottiert.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Januar 2018
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.307
    Zustimmungen:
    45.391
    Punkte für Erfolge:
    273
    Da stelle ich mir die Frage, wer hat denn da am mit am meisten blockiert und sich für die teuerste Verlegung aller Zeiten entschieden? Das war vor allem Bayern.

    Klar, weil da noch so ein paar Oldtimer und Sicherheitsrisiken rumstehen.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.579
    Zustimmungen:
    31.537
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das ist aber deren Problem! Wer nicht will der hat schon Strom wird genug produziert da muss man nichts zukaufen, im Gegenteil man könnte sogar noch genug exportieren. AKWs bräuchte man heute in Europa keine mehr!
     
  9. -wolf-

    -wolf- Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. April 2009
    Beiträge:
    11.475
    Zustimmungen:
    5.793
    Punkte für Erfolge:
    273
    Viel Ahnung, wie Stromnetze funktionieren hast du nicht.

    Mir macht Gundremmingen weniger Sorgen wie das Stahlwerk.
     
    Kapitaen52 gefällt das.
  10. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.823
    Zustimmungen:
    5.275
    Punkte für Erfolge:
    273
    Gorcon, Du erzählst ja oft viel Quatsch und manchmal auch nicht, aber das ist der größte Quatsch den Du in letzter Zeit erzählt hast.
    Informiere Dich doch erstmal eh Du sowas erzählst.
     
    Wuslon gefällt das.