1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 13. März 2011.

  1. Nomorepremiere!

    Nomorepremiere! Senior Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2005
    Beiträge:
    339
    Zustimmungen:
    1.627
    Punkte für Erfolge:
    143
    Anzeige
    Wiedo passt doch?

    Die CSU bekommt eine Obergrenze von 200.000 für Flüchtlinge, die aber auch 1 Million betragen kann oder auch fünf Millionen. Und die Grünen bekommen ein Ausstiegsdatum 2030 für den Verbrennungsmotor, das aber auch 2045 sein kann oder 2170.

    Das ist ja nun ausnahmsweise mal kein exklusives Betätigungsfeld der Grünen. Sondern das nennt man politischen Kompromiss. Grundlage jeder Regierungsbildung.
     
    Schnellfuß gefällt das.
  2. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Den Ausstieg aus der Ära des Verbrennungsmotors kann man auch technischen Fortschritt nennen, vergleichbar mit der Aufgabe der Pferdekutsche.
    Wobei da - im Fall des E-Automobils - kaum jemand etwas dagegen haben dürfte, insofern ein vergleichbarer Antrieb in der Reichweite, samt Infrastruktur und zu adäquaten Preisen zur Verfügung stünde.
     
  3. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Geld.
    Gekoppelt an die Frage, wie komme ich am besten an deins?
     
  4. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Das Sankt-Florians-Prinzip gilt wohl überall. :D

    Die Frage sollte wohl eher lauten, ob Windparks, Pumpspeicherwerke (in Größenordnungen) oder Stromtrassen überhaupt nötig sind?
    Zentrale Großanlagen sorgen hauptsächlich für Erträge der sog. Investoren, stehen also den Interessen der Verbraucher dahingehend schon mal grundsätzlich entgegen...
     
  5. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.820
    Zustimmungen:
    5.273
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und genau darauf haben sie laut Meldung heute Morgen verzichtet. Wäre etwas anderes als Polemik im Spiel, also wirkliches echtes Interesse an der Umwelt hätten sie das nicht getan, ergo nur Machtgeilheit wie immer.
     
  6. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.820
    Zustimmungen:
    5.273
    Punkte für Erfolge:
    273
    FilmFan gefällt das.
  7. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.820
    Zustimmungen:
    5.273
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nein, natürlich nicht bei Dir kommt der Strom ja auch aus der Steckdose.
    Anstelle von Bäumen pflanzen wir doch einfach ein paar Windmühlen vor die Tür, geht schon.
     
  8. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Sehr sachlich.

    Was wolltest du sagen?

    Dezentralisierte Energieerzeugung, Blockheizkraftwerke, P2G, etc. scheinen dir kein Begriffe zu sein.
    Dann wird es natürlich schwer...
     
    +los gefällt das.
  9. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Das habe ich auch gar nicht behauptet und ich gehe auch nach wie vor nicht davon aus, dass das innerhalb meines Erlebens jemals so sein wird.
    Allerdings denke ich, ohne dass auch das mich jemals nennenswert betreffen wird, dass die Luft zumindest in Städten, in Teilen reiner sein könnte.

    Energie kommt nicht aus dem Nichts und verschwindet auch nicht dahin. Bisher sind wir leider nur in der Lage, die höchste Form von Energie, mit dem Verfeuern unseres Planeten zu erzeugen oder besser, umzuwandeln.

    Das ökologischste Gefährt welches ich kenne, ist neben dem Segelschiff, ein Fahrrad, deshalb besitze ich auch zwei. Eins für den Alltag und ein weiteres für den Sport. :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. November 2017
    +los und Schnellfuß gefällt das.
  10. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.820
    Zustimmungen:
    5.273
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das stimmt wohl, also lassen wir doch die Fahrräder zu Lastenfahrrädern umbauen und nur noch diese in den Städten fahren.
    Ich habe sogar mehr aber die täglich notwendigen Wege lassen sich nun mal damit nicht erledigen. Ein Weg zur Arbeit
    von 80-200 km, was bei sehr vielen Menschen normal ist, geht nicht ohne Auto. Jetzt könnte mann das bis zum Erbrechen fortführen.
    Ich wäre dafür, damit das Weltklima verbessert wird, dort anzusetzen wo die meisten dreckigen Fabriken, Kraftwerke, Autos vorhanden sind, und das ist nicht in Deutschland.