1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 13. März 2011.

  1. Worringer

    Worringer Guest

    Anzeige
    Da dort "kann" steht, ist es die persönliche Meinung des Autors und somit nicht relevant.
     
  2. Worringer

    Worringer Guest

    U.a. deshalb wird in Beznau 1 das Reaktordruckgefäß getauscht. Naja und natürlich auch, weil man dann den Strom teuer nach Deutschland exportieren kann. Die Schweizer haben es mit der Laufzeitverlängerung bis 2050 schon richtig gemacht.
     
    Martyn gefällt das.
  3. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Und das wo ein Land wie die Emirate geradezu für Photovoltaik und Solarthermie prädestiniert wäre.

    Da finde ich es auch merkwürdig, wenn man in Mitteleuropa denkt, man könnte den Energiebedarf allein mit erneuerbaren Energiequellen decken.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.294
    Zustimmungen:
    31.265
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das ginge problemlos!
     
  5. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Mit Photovoltaik und Windenergie würde es jedenfalls nicht funktionieren, denn dadurch würden die Netz zu instabil. Wasserkraft ist schon weitgehend ausgeschöpft und mit grossen Eingriffen in die Natur verbunden, wenn man nennenswerte Leistungen realisieren will.

    Bliebe höchstens Biomasse. Allerdings würde man dann arg in Konkurrenz mit der Landwirtschaft und der Nahrungsmittelbranche treten, was auch nicht wünschenswert wäre.
     
  6. uklov

    uklov Platin Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2013
    Beiträge:
    2.812
    Zustimmungen:
    4.398
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Sony KDL55W805B
    VU+ Solo2
    VU+ Zero
    Sony BDP-S5200
    KEF V720W
    Sonos Play:3
    Amazon Echo + Echo Dot
    Ach so, in wissenschaftlichen Nachschlagewerken stehen die Meinungen von Autoren. (y)
    Gut zu wissen. :)
     
  7. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.535
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    ein - Gefällt mir - sollte reichen.
     
    Worringer gefällt das.
  8. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.622
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    Besser die massenhaft anfallende Gülle wird in Strom umgewandelt, als dass sie über die übermäßige Felddüngung unser Trinkwasser dauerhaft verseucht! Die ersten Bauern haben das schon kapiert, nur der Gesetzgeber noch nicht...
     
  9. Worringer

    Worringer Guest

    "Kann" ist ein Fähigkeitswort und läßt auch den Schluß zu, daß es nicht so ist. Würde dort stehen "Kernenergie wird..." oder "Man unterteilt Kernenergie in...", dann ist das eine feststehende Aussage.
     
  10. uklov

    uklov Platin Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2013
    Beiträge:
    2.812
    Zustimmungen:
    4.398
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Sony KDL55W805B
    VU+ Solo2
    VU+ Zero
    Sony BDP-S5200
    KEF V720W
    Sonos Play:3
    Amazon Echo + Echo Dot
    Das "kann" bietet hier lediglich die Alternative, statt des des speziellen, den noch weitergehenden allgemeinen Sprachgebrauch zu verwenden.

    "Unter Kerntechnik kann man die Gesamtheit aller Maßnahmen verstehen, die die Durchführung von Kernreaktionen im technischem Maßstab gestatten.

    Im allgemeinen Sprachgebrauch wird Kerntechnik begrifflich mit Reaktortechnik gleichgesetzt und umfaßt auch die Herstellung von Brennelementen, die Wiederaufarbeitung verbrauchter Kernbrennstoffe und die Beseitigung radioaktiver Abfälle."


    Das wird dich allerdings sicher nicht davon abhalten, weiterhin den Römpp in Frage zu stellen.
    Erinnert mich irgendwie ein wenig an die Kreationisten. Aber wenn es dir gefällt... :)
    Die Welt bietet genug verschrobene Menschen, die man nicht ernst nehmen kann. Ob das nun einer mehr oder weniger ist, spielt da keine Rolle. :notworthy: :coffee:
     
    Worringer und atomino63 gefällt das.