1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 13. März 2011.

  1. Worringer

    Worringer Guest

    Anzeige
    Es gibt sie noch, Entscheidungen, welche nicht durch Hysterie und Panikmache getrieben sind: SPIEGEL ONLINE - Nachrichten
     
  2. uklov

    uklov Platin Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2013
    Beiträge:
    2.812
    Zustimmungen:
    4.398
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Sony KDL55W805B
    VU+ Solo2
    VU+ Zero
    Sony BDP-S5200
    KEF V720W
    Sonos Play:3
    Amazon Echo + Echo Dot
    ..., sondern von Lobbyisten und viel Geld.
     
    FilmFan und +los gefällt das.
  3. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Artikel bis zum Ende gelesen und tatsächlich auch verstanden oder doch nur wieder mit dem Ölkännchen das Feuer am Brennen halten?
    Und richtig, Hysterie und Panikmache sind schlechte Ratgeber, Lobbyismus und Sorglosigkeit allerdings auch:
     
  4. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.747
    Zustimmungen:
    6.034
    Punkte für Erfolge:
    273
    Gerade Bericht hierzu bei n-tv. Und wen hat man dazu am Telefon? Elmar Brok!
    Ist mir in den letzten Wochen verdächtig oft im TV. Zu unterschiedlichen Themen auf unterschiedlichen Sendern.
     
  5. Worringer

    Worringer Guest

    Das heißt ja nur, daß man sich die Materialeigenschaften und die Ursachen für diese Risse ansehen und bewerten wird. Diese Erkenntnisse fließen selbstverständlich in die neuen Vorgaben der Regelwerke ein. Ein völlig normaler Vorgang.
     
  6. Nomorepremiere!

    Nomorepremiere! Senior Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2005
    Beiträge:
    339
    Zustimmungen:
    1.627
    Punkte für Erfolge:
    143
    Elmar Brok als neutraler Interviewpartner auf n-tv? Was kommt als Nächstes? Der Papst als neutraler Interviewpartner bei Radio Vaticano?
     
    +los, KL1900 und Schnellfuß gefällt das.
  7. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.713
    Zustimmungen:
    8.579
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bevor man auch nur ansatzweise an eine weitere Nutzung oder gar den Ausbau der Kernenergie denkt, muss ersteinmal eine Lösung für die sichere Endlagerung des bereits angefallenen Atommülls her.

    Viel sinnvoller wäre es, die Milliarden an Subventionen zur Erforschung neuer Energiespeicher einzusetzen. Unser Problem ist nicht zu wenig Kraftwerksleistung, sonderen fehlende effiziente Speichermöglichkeiten.
     
  8. Nomorepremiere!

    Nomorepremiere! Senior Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2005
    Beiträge:
    339
    Zustimmungen:
    1.627
    Punkte für Erfolge:
    143
    @KlausAmSee: Grundsätzlich richtig. Weswegen zumindest ein europaweiter Ausstieg aus der Atomenergie eine mehr als überlegenswerte Sache wäre. Aber ein nackter deutscher Ausstieg, der uns deutsche Steuerzahler mit Multimilliarden Euro belastet, während in Belgien, Frankreich, Dänemark, Tschechien, Polen und sonst wo neue Reaktoren wie Pilze aus dem Boden schießen, deren Strom wir dann bei nächtlicher Windstille importieren, das ist schlichtweg unsäglicher Politikschwachsinn aus dem Hause Murksel.
     
  9. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Das ist kein Schwachsinn, da sind schon (derzeit) eher Elektroautos bzw. dessen Förderung Schwachsinn, deren Emissionen nur woanders (innerhalb Deutschlands) ausgestoßen werden.
     
  10. Nomorepremiere!

    Nomorepremiere! Senior Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2005
    Beiträge:
    339
    Zustimmungen:
    1.627
    Punkte für Erfolge:
    143
    Natürlich ist es Schwachsinn. Weil so nicht ein Kilo Atommüll verhindert wird, wenn unsere Nachbarn die hier bei uns abgeschalteten Reaktoren durch Neubauten ersetzen und uns den Strom dann eben über die Grenze liefern, der hier nicht mehr produziert wird. Unsere Nachbarn bauen die Reaktoren ja nicht, weil sie Spaß an der technischen Herausforderung haben. Sondern weil sie wissen, dass der da erzeugte Strom für gutes Geld verkauft werden kann. An Deutschland. Und wir Deutschen werden diesen Atomstrom eben bei Nacht und/oder Windstelle solange kaufen müssen, solange wir weiterhin jedes Pumpenspeicherwerk im eigenen "Vorgarten" mit der üblichen Prozesshanselei sich eilig gründener Bürgerinitiativen auf Jahrzehnte hinaus blockieren. Denn das ist eben die irre deutsche Doppelmoral. Ökostrom ja, aber bitte nicht vor Ort produziert/gespeichert, weil das verschandelt ja die Landschaft.
     
    Worringer gefällt das.