1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 13. März 2011.

  1. elstrieglo

    elstrieglo Silber Member

    Registriert seit:
    5. Februar 2005
    Beiträge:
    624
    Zustimmungen:
    3.261
    Punkte für Erfolge:
    193
    Technisches Equipment:
    Toroidal 55 mit 9°E,13°E,19,2°E,23,5°E,28,2°E
    Dreambox 2x 8000ss OE 2.0 & 12 Tb Speicher
    Panasonic TX-P50GT50 & STW 50
    Pioneer VSX AVR
    Sony PS3 Rebug 4.46.1
    Jamo 5.1 LS
    Apple Mbp 13" i5 16 Gb 1600 Mhz RAM 500 Gb SSD mit iDreamX
    Lenovo 15" y510p i7 16 Gb 1866 Mhz RAM 510 Gb SSD mit TS Doctor
    Anzeige
    Wie voll sind denn die Endlager für die Reste der genutzten Kernenergie von der Sonne, so voll wie die der irdisch gewonnenen Energie?

    Die Frage ist sicher totaler Quark, soll sie doch lediglich dazu dienen darüber mal nachzudenken, ob ein Vergleich bzw. Konsens hier überhaupt richtig ist. :coffee:
     
  2. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    Du möchtest damit polemisieren. Es sei Dir gegönnt.

    Die in der Sonne stattfindenden Vorgänge sind Kernreaktionen. Die Gewinnung dieser Energie geschieht jedoch in ungefährlicher Entfernung auf der Erde. Der natürliche Schutzmantel schützt uns (weitestgehend) vor der Strahlung. Das Gefahrenpotential ist mithin überschaubar.

    Die auf der Erde künstlich erzeugte, bzw. genutzte Kernenergie (und eben das ist der springende Punkt) birgt ein weitaus größeres Gefahrenpotential. Man ist zwangsläufig "mittendrin statt nur dabei".

    Nebenbei brauch man Teile der Sonne nicht gegen den Willen der Bürger über hunderte oder tausende Jahre "endlagern"... ;-)

    Sonnenenergie ist per Definition Kernenergie. Kernenergie ist aber per Definition nicht automatisch, ausschließlich Sonnenenergie.
    Ein Hund ist per Definition ein Tier. Ein Tier ist aber per Definition nicht automatisch, ausschließlich ein Hund.
    Zufrieden?
     
    atomino63 gefällt das.
  3. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Worringer weiß doch genau worum es eigentlich geht. Sporadisch scheint seine Verdauung zu streiken, sein Sex schlecht zu sein, ihm das Bier nicht zu schmecken oder was weiß ich.

    Eine andere Erklärung habe ich für sein sporadisches Ausbuddeln des Fadens mit der immer gleichen Nerverei nicht. Sei es ihm vergönnt, geteiltes Leid ist halbes Leid und irgendwie lebt das Forum auch von solchen Leuten. :)
     
    Worringer gefällt das.
  4. Worringer

    Worringer Guest

    Wie denn auch, alleine und verlassen. Ein lieber Forumskollege will mich ja einladen.
     
  5. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Ich erwähnte es doch bereits,
    Und, alleine und verlassen? Sag jetzt nicht, die Sache mit der Kernenergie wäre nicht dein einiges Problem. :eek:
     
  6. uklov

    uklov Platin Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2013
    Beiträge:
    2.812
    Zustimmungen:
    4.398
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Sony KDL55W805B
    VU+ Solo2
    VU+ Zero
    Sony BDP-S5200
    KEF V720W
    Sonos Play:3
    Amazon Echo + Echo Dot
    Heute, zum 30. Jahrestag des Reaktorunglücks von Tschernobyl, möchte ich nochmal an die entstzlichen Folgen erinnern.


    [​IMG]
     
    Rafteman gefällt das.
  7. Worringer

    Worringer Guest

    Herrlich, wie man hier wegen Tschernobyl tobt und er WDR 2 hetzt. Aber dann berichten sie aus Tschernobyl und einer Umfrage in der Ukraine und den Nachbarländern. Dort kümmert man sich garnicht mehr drum und sieht das überhaupt nicht als Problem.
    Schön, daß sich nicht alle Länder von der deutschen Hysterie bei diesem Thema anstecken lassen. Schön auch zu sehen, wie dann die einschlägigen Kreise hierzulande toben.
     
  8. uklov

    uklov Platin Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2013
    Beiträge:
    2.812
    Zustimmungen:
    4.398
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Sony KDL55W805B
    VU+ Solo2
    VU+ Zero
    Sony BDP-S5200
    KEF V720W
    Sonos Play:3
    Amazon Echo + Echo Dot
    Toben höre ich, außer den AKW-Fanboys, eigentlich niemanden. Eher Ausdrücke des Entsetzens.

    Frag mal die Eltern des Kindes oben, ob sie kein Problem sehen.
    Oder die Angehörigen der 1000000 Todesopfer (alleine in der Ukraine), oder die Krebskranken, die das Glück hatten, zu überleben.
    Aber mit einem hast du Recht. Die Angehörigen und Krebskranken werden sicher auch noch irgendwann wegsterben.
    Dann ist tatsächlich niemand mehr da, für den das "ein Problem" sein könnte.
     
    Rafteman und +los gefällt das.
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.307
    Punkte für Erfolge:
    273
    Zum heutigem 30. Jahrestag des Unglückes bin ich immernoch erstaunt über diese Diskussionen. Die Kernenergie hat sich als nicht beherrschbar erwiesen und es hat sich gezeigt, das nicht alle Vorkommnisse vorrausgeplant werden können. Die Endlagerung des Atommülls ist bis heute nicht geklärt und schon gar nicht die Kosten die daraus entstehen. Die Energieindustrie selbst stellt sich nicht ihrer Verantwortung. Von daher ist das Risiko zu hoch, und die Mehrheit der Bevölkerung ist gegen Kernenergie. Was will man darüber noch diskutieren?

    Ich bin übrigens überzeugt, hätten wir ein Einsicht in den vollen Störfallumfang auch in der Bundesrepublik, es wäre schon lange Schluss! Daneben scheint festzustehen das weder die französischen, belgischen noch englischen Reaktoren sicher sind. Alle arbeiten nach dem selben Bauprinzip wie auch in Fukushima oder in den USA. Warum sollten also die deutschen Reaktoren sicherer sein? Die arbeiten ebenfalls nach dem gleichen Bauprinzip (übrigens eine Lizenz).Wenn die Deutschen da genauso betrügerisch arbeiten wie bei VW, na dann....

    Der Umgang mit einem Unglück hat sich als ähnlich suboptimal erwiesen in einer demokratischen Welt wie damals im Sozialismus. Verschleierung hat sich eher als Triebkraft erwiesen als Hilfe...

    Ein Ablenkungsmanöver ist in meinen Augen der Verweis auf natürliche Strahlungsquellen.
    Absurd darauf hinzuweisen wie unvollkommen unsere Technologie ist die zudem zusätzliche und somit unnatürliche Strahlung produziert wird.

    Wir sind gut beraten in dem wir zunehmend natürliche Quellen für unseren Energiehunger nutzen. Dazu zählt auch die Nutzung von Sonnenenergie (Kernfusion). Zudem sind wir gut beraten den Energiebedarf zu senken. Wir haben neben der allgemeinen Umweltverschmutzung auch eine "Lichtverschmutzung".
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. April 2016
    uklov und +los gefällt das.
  10. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Im Katastrophenfall stehst du als nimmermüder Befürworter sicherlich ganz selbstlos, direkt vor Ort als Helfer in der ersten Reihe.
    Da zähle ich auf dich. :)
     
    donngeilo gefällt das.