1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 13. März 2011.

  1. uklov

    uklov Platin Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2013
    Beiträge:
    2.812
    Zustimmungen:
    4.398
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Sony KDL55W805B
    VU+ Solo2
    VU+ Zero
    Sony BDP-S5200
    KEF V720W
    Sonos Play:3
    Amazon Echo + Echo Dot
    Anzeige
    Wäre ich Christ, würde ich sagen "Dominium terrae" war Gottes dümmste Idee.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. März 2016
  2. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.248
    Punkte für Erfolge:
    163
    An Bäumen weniger, aber du brauchst nur eine Flasche Mineralwasser aufmachen ;)
    https://www.zentrum-der-gesundheit.de/pdf/uran.pdf
     
    uklov gefällt das.
  3. uklov

    uklov Platin Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2013
    Beiträge:
    2.812
    Zustimmungen:
    4.398
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Sony KDL55W805B
    VU+ Solo2
    VU+ Zero
    Sony BDP-S5200
    KEF V720W
    Sonos Play:3
    Amazon Echo + Echo Dot
    Ich hoffe es lesen keine Terroristen mit.
    Nicht, dass diese noch auf die Idee kommen, mittels Mineralwasser schmutzige Bomben zu bauen. :LOL:
     
    AlBarto und atomino63 gefällt das.
  4. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Da bekommt der Name Wasserstoffbombe eine neue Bedeutung. :D
     
    Worringer und atomino63 gefällt das.
  5. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Meins ist nicht nur sauber, sondern rein.

    Mist, wieder nichts mit privater Kernenergie. Irgend etwas ist aber auch immer. :confused:
     
  6. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.615
    Zustimmungen:
    5.109
    Punkte für Erfolge:
    273
    Gorcon gefällt das.
  7. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Dieser Grafik würde ich aber auch nicht uneingeschränkt trauen sondern ist mitunter einfach "atomfeindlich".

    Denn bei Wind und Sonne ist zwar vielleicht die Erzeugung auf den ersten Blick günstig, da sind Wind und Sonne aber nicht regeln lassen, könnte nur ein geringer Anteil direkt verbraucht werden, und der grösste Anteil müsste erst gespeichert und neu verstromt werden. Wenn man diese Kosten hinzurechnet würde Strom aus Wind und Sonne wohl schon über 20 ct/KWh kosten.

    Und bei Fossilen Energieträgern, vorallem Öl und Gas zahlt man doppelt, denn je mehr Öl und Gas für die Stromerzeugung genutzt wird, desto höher ist die Nachfrage danach, und desto höher fallen z.B. die Kosten für Benzin an der Tankstelle, Bahn- und Flugtickets, Heizkostenabrechnung, Kunststoffprodukte, ... aus.

    Man zahlt Strom aus Öl und Gase also nicht nur über die Stromrechung, sondern noch x-mal im Alltag mit.

    Abgesehen von Wasserkraft dürfte dann Atomenergie im Grunde doch eine der günstigsten Energiequellen sein.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.475
    Zustimmungen:
    31.444
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nur das dort die Folgekosten nicht mitbezahlt werden. (auch wenn die Atomindustrie immer wieder behauptet sie würden dafür Geld zurücklegen, was aber eben nicht reichen wird)
     
  9. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.248
    Punkte für Erfolge:
    163
    Womöglich nicht reichen ist aber es anderes als gar nichts.
    Also werden die Folgekosten schon mitgezahlt. Nur zu welchem Anteil steht noch nicht fest.
     
  10. Worringer

    Worringer Guest

    Im KKP2 sind angeblich Kontrollen nur vorgetäuscht worden. Nun steht natürlich der Betreiber EnBW im Fokus, weil man ihm vorwirft, nicht mehr zuverläßig zu sein. Wie kann es sein, daß sowas in einem KKW passiert, in dessen Betreibergesellschaft Grüne in der Führung sitzen? Nebenbei, weshalb haben die Grünen die KKW noch nicht geschlossen, welche unter ihrer Verantwortung stehen? Aber das paßt ja ins Bild, daß die Grünen Förderer der Nutzung von Kernenergie sind.