1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 13. März 2011.

  1. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Anzeige
    Die Matrix läßt grüßen. :D
     
  2. madmax25

    madmax25 Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2012
    Beiträge:
    2.122
    Zustimmungen:
    2.461
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ja, bewohnbar schon, aber halt leider auch belastet.
    Ohne eigene AKW's zu sein bringt uns in Deutschland nichts, wenn wie gesagt stapelweise welche an der deutschen Grenze stehen.
    Die Strahlung wird mit Wind und Wetter (auch in vermeintlich sichere Gebiete!) verbreitet und reichert sich so in der Nahrung und somit im Körper an.
    Tschernobyl ist gerade mal gute 1000 km von Berlin entfernt und selbst Fukushima war (ist?) bei uns immerhin noch messtechnisch nachweisbar.
    Alle deutschen Grenzen sind aber deutlich näher als Tschernobyl.
    Wenn ich nur mal überlege, wie viele in meinem weiteren Bekanntenkreis (oder Bekannte von Bekannten) seit Tschernobyl schon an Krebs gestorben sind,
    Da merkt man erst mal, wie schnell es einen erwischen kann, auch bei scheinbar sicherer Entfernung.
    Man sollte auch nicht die Spätfolgen vergessen, verzögert aber nicht weniger katastrophal, z.B. Krebs, oder missgebildete Organe und Körper,
    aufgrund von durch Strahlung verursachten Erbschäden.

    Hier gibt es übrigens ein hervorragend gemachtes Musik-Video mit sehr eindrucksvollen Bildern aus Prypjat,
    dem verlassenen Arbeiterort unweit von Tschernobyl.
    Aber Vorsicht! Wer schwache Nerven hat, sollte unbedingt auf das Video verzichten!
    Ich muss gestehen, spätestens wenn ich dieses Riesenrad auf dem Freizeitpark des Ortes sehe, ist auch mir speiübel. :sick: :sick: :sick:
     
    Rafteman gefällt das.
  3. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Wenn das nur mal Raucher beherzigen würden. Und manche meinen ja auch, der gelbe Strich auf Bahnhöfen hindert die Giftstoffe am weiterfliegen.

    Aber so wie mit solchen Leuten ist mir Dir wohl auch keine ernsthafte Diskussion möglich.
     
  4. madmax25

    madmax25 Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2012
    Beiträge:
    2.122
    Zustimmungen:
    2.461
    Punkte für Erfolge:
    163
    Deinem ersten Abschnitt stimme ich zu.
    Wie der zweite dazu passt, ist mir allerdings nicht wirklich verständlich.
     
  5. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Weil Du ernsthaft behauptest, daß es im Störfall absolut keinen Unterschied macht, ob man 1 km, 10 km, 100 km oder 1000 km von einem AKW entfernt wohnt. Übrigens muß es nicht immer ein GAU sein, auch kleinere Strahlenaustritte sind ungesünder je näher man am AKW wohnt.

    Ähnliches gilt halt für Raucher: Jeder Meter Abstand mehr verringert die Schadstoffbelastung, was aber von diesen oft vehement negiert wird.
     
    Schnellfuß gefällt das.
  6. madmax25

    madmax25 Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2012
    Beiträge:
    2.122
    Zustimmungen:
    2.461
    Punkte für Erfolge:
    163
    Natürlich denke ich dabei vor allem an etwas wirklich großes, im Sinne von Tschernobyl oder Fukushima.
    Irgendwelcher "Kleinkram" (relativ gesehen!) erfährt die Öffentlichkeit eh nicht, außer vielleicht mal Jaaaahre später.
     
  7. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Ansichtssache. :)
    Ich könnte auch sagen, sie hat bisher alles richtig gemacht.
     
  8. uklov

    uklov Platin Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2013
    Beiträge:
    2.812
    Zustimmungen:
    4.398
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Sony KDL55W805B
    VU+ Solo2
    VU+ Zero
    Sony BDP-S5200
    KEF V720W
    Sonos Play:3
    Amazon Echo + Echo Dot
    Ich habe übrigens eine recht informative Aufschlüsselung der Stromkosten nach Art der Erzeugung gefunden:

    [​IMG]
     
  9. Friek

    Friek Gold Member

    Registriert seit:
    9. September 2009
    Beiträge:
    1.082
    Zustimmungen:
    427
    Punkte für Erfolge:
    93
    Uiuiuii.... Jetzt fehlt nur noch einer, der "St.-Florians-Prinzip" gröhlt. Die hier gemeinte "Gesellschaft" scheint ja die deutsche zu sein. Ich würde fast wetten, dass die "gesellschaftlichen Kosten" aus Sicht eines Chinesen vom Atomstrom zum "Wind" wandern (Stichwort "seltene Erden").
     
  10. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Wobei Uran nun auch nicht an Nachbars Birnbaum wächst.

    Der Mensch wie wir ihn in den Industrienationen und verbunden mit schneller-höher-weiter kennen, ist nun mal Gift für Muttern Erde und allein deswegen, eine vorübergehende Erscheinung.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. März 2016
    uklov und +los gefällt das.