1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 13. März 2011.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.508
    Zustimmungen:
    31.464
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    In der Regel wird das zugesetzt!
    Wie gesagt das Glas wird problemlos recycled. Ob dabei das CD verbrennt kann ich nicht sagen, aber das dürfte das kleinste Problem sein!
    Richtig, ist auch für Firmen verboten!
     
  2. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Ja logisch, wenn man sich bei der Grundlastversorgung auf eine über hundert Jahre alte Technologie stützt, weil sie für ihre Eigentümer und Investoren mehr abwirft.
    Wem könnte man das also vorwerfen?
     
  3. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Zu diesem Thema brauchst du dich nicht wiederholen, deine Meinung ist hinglänglich bekannt.

    Mich stören an der Atomkraft vor allem eins, bitte äussere dich doch mal dazu:

    Der Preis für Atomstrom ist eine Täuschung. Die Rücklagen der Kraftwerksbetreiber sind viel zu niedrig, der Rückbau und die Endlagerung werden viel teurer, das wird alles der Steuerzahler bezahlen müssen. Zudem müssen die Kraftwerksbetreiber sich nicht umfassend versichern, auch hier trägt das Risiko der Steuerzahler. Würde man den Preis ehrlich berechnen, mit der Entsorgung der Abfälle, des Rückbaus der Kraftwerke, und einer Versicherung gegen mögliche Unfälle, dann wäre Atomstrom schlicht unbezahlbar, es wäre viel zu teuer!

    Und was mich in Deutschland am meisten stört, man leistet sich noch nichtmal Atomwaffen. Denn ein Atomwaffenprogramm ist das einzige was das Betreiben von Atomkraftwerken rechtfertigt. Atomkraft ohne dazugehöriges Waffenprogramm macht einfach keinen Sinn und ist viel zu teuer.

    Also unabhängig von den ganzen Sicherheitsdiskussionen, wenn man den Strompreis ehrlich berechnet, mit Rückbau der Kraftwerke und Endlagerung der Abfälle, dann ist Atomstrom einfach viel zu teuer!

    Und zu deiner Behauptung Sonnenenergie sei Kernkraft, gutes Argument!
    Du bist also der Meinung, 150 Millionen Kilometer sind ein guter Abstand zu einem Kernkranftwerk?
    Weisst du was?
    Da stimme ich dir voll zu!
    150 Millionen Kilometer sind ein Abstand ab dem man die Kernkraft als sicher betrachten kann!
    Dann sind wir uns ja einig, und alle Kraftwerke die näher sind schalten wir ab, OK? ;)
     
    uklov, Worringer, Gorcon und 4 anderen gefällt das.
  4. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der Atomausstieg ist unter dem Strich richtig. Was ich falsch gefunden habe, war der quasi panikartige Ausstieg nach dem Fukushima Unglück, und dass man sich vormacht, wir wären dadurch wesentlich sicherer. Der etwas langsamere Ausstieg wie vorher von Rot-Grün beschlossen wäre vernünftiger gewesen. Aber grunsätzlich ist der Ausstieg richtig, weniger wegen der Sicherheit ( die haben wir nicht, solange in Frankreich 75% des Stroms aus alten Meilern kommt ) sondern schlicht weil die Kraftwerke hätten erneuert werden müssen, und die Lagerproblematik ungelöst ist. Ich hätte die dt. AKWs bis zum altersbedingten Lebensende betrieben und dann abgeschaltet. Keinesfalls aber Neubauten oder Sanierungen von AKWs.
     
    FilmFan und -Blockmaster- gefällt das.
  5. ws1556

    ws1556 Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2005
    Beiträge:
    1.270
    Zustimmungen:
    2.482
    Punkte für Erfolge:
    163
    Blei wird niemals Glas zugesetzt, warum auch, Blei(II)-oxid wird zugesetzt, das auch nur bei Bleikristallglas und Flintglas.
    Verbote, wen interessiert das, den China Mann gleich gar nicht.;)

    Blei bleibt beliebt

    pv magazine Deutschland: Blei bleibt beliebt
     
  6. ws1556

    ws1556 Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2005
    Beiträge:
    1.270
    Zustimmungen:
    2.482
    Punkte für Erfolge:
    163
    Alles richtig, nur trifft das auch auf Solar zu, da sagt man uns nur die halbe Wahrheit.
    Saubere Energie wird noch lange ein Wunschtraum bleiben.

    Der große Schwindel mit der Solarenergie

    "Die Deutschen glauben an die Sonnenenergie, sie soll auch in Zukunft stark subventioniert werden. Aber sie ist teuer und ineffektiv."

    Der große Schwindel mit der Solarenergie

    Klimakiller Solarstrom

    "Strom aus Fotovoltaik-Anlagen hilft angeblich, das Klima zu schützen. In Wahrheit ist die Umweltbilanz von Sonnenenergie verheerend. Eine ungeschönte Rechnung zeigt, dass bei Sonnenstrom sogar mehr Treibhausgase freigesetzt werden als bei Kohlestrom."

    http://www.eike-klima-energie.eu/energie-anzeige/klimakiller-solarstrom/
     
    Martyn gefällt das.
  7. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.249
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn man andere Sachen so ehrlich berechnen würde, würde die auch teurer werden. Wer berechnet die Auswirkungen des Klimawandeln in die tägliche Fahrt zur Arbeit ein? Wer berechnet die Entsorgung und das Risiko des Giftmülls in die Dinge des Täglichen Lebens ein?
     
  8. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.249
    Punkte für Erfolge:
    163
    Solartechnik ist nicht sonderlich viel jünger. Und das das nicht sonderlich viel Gewinne abwirft, kann man ja nun auch nicht sagen. Vielleicht ist es sogar mehr als für Atomkraft?
     
  9. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    hat eigentlich schon jemand mal ausgerechnet, was die Entsorgung alter Solarzellen kostet ? Die Dinger sind ja auch nicht ewig lebensfähig und haben belastende Stoffe verbaut.
     
  10. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Worringer bezog sich mit seiner Aussage mal wieder zweideutig auf die Sonnenenergienutzer, nicht auf AKWs. ;)
     
    Worringer gefällt das.