1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 13. März 2011.

  1. Lefist

    Lefist Institution

    Registriert seit:
    20. Februar 2002
    Beiträge:
    15.115
    Zustimmungen:
    7.518
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Die Franzosen standen lange mit ihrem Pannenmeiler Catenom in den Schlagzeilen. Fessenheim stellt diese Meldungen leider vollkommen in den Schatten...:eek:
    Dann bruzzeln uns die Belgier mit Tihange + Doel in Grenznähe auch mit maroder Technik ordentlich weiter. Wenn die alten Dinger weiter laufen ist es irgendwann nicht mehr "nur" ein Störfall. Dann können wir wohl nur noch für Ostwind beten...:sick:
     
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Leicht Nordost bitte, das steigert die Chancen dass jeweils die Hauptstädte mit Regierung etwas abbekommen. Wenn es mir nach ginge, sollte sich bei einem Störfall der gesamte Fallout über Regierungssitze und Konzernzentralen konzentrieren, und die Teams welche den Müll beseitigen sollten ausschliesslich aus Pro-Atomkraft-Poilitkern und Atomkonzernmanagern bestehen. Das sollte gesetzlich so geregelt sein!
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. März 2016
    Gast 149788 gefällt das.
  3. uklov

    uklov Platin Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2013
    Beiträge:
    2.812
    Zustimmungen:
    4.398
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Sony KDL55W805B
    VU+ Solo2
    VU+ Zero
    Sony BDP-S5200
    KEF V720W
    Sonos Play:3
    Amazon Echo + Echo Dot
    Da ist dir wohl ein Zitierfehler unterlaufen.
    Du hast versehentlich Lefists weise Hoffnungen mir zugeschrieben. ;)
     
    rombus und Lefist gefällt das.
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ups, habs mal korrigiert. Passiert mit der neuen Forensoftware irgendwie schonmal...
     
    Schnellfuß und Lefist gefällt das.
  5. Worringer

    Worringer Guest

    Millionen Befürworter der Nutzung der Kernenergie in Deutschland beweisen täglich, daß sie sie für beherrschbar halten. Sogar die Grünen sind für einen weiteren Ausbau der Nutzung der Kernenergie. Daher, so frage ich Euch: Was ist also falsch an der Nutzung von Kernenergie?
     
  6. Worringer

    Worringer Guest

    Was ist "CO²" für ein Element oder Bindung?
     
  7. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.535
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Erst mal gar nichts. Lediglich dein penetrantes doof stellen scheint mir falsch. Es erinnert an einen Bratz, dem nach einer kräftigen Maulschelle in der Frage sofort geholfen wäre. ;)
     
  8. Worringer

    Worringer Guest

    Bei der Gelegenheit wollte ich nochmal in Erinnerung rufen, daß die Grünen im Aufsichtsrat eines Unternehmens sitzen, welches KKW betreibt. Das solle zu denken geben.
     
    Schnellfuß gefällt das.
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.262
    Zustimmungen:
    45.171
    Punkte für Erfolge:
    273

    Ist das eine ernsthafte Argumentation für Kernkraft?
    Wohl kaum.
     
  10. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.535
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Ja, dass gibt es tatsächlich. Ebenso gibt mir zu denken, dass Politiker in anderen Aufsichtsräten sitzen. Mir schwant da Vorteilannahme und deren Gewährung.
    Wobei ich bei Grünen im Aufsichtsrat von AKW und unter Aufbietung größtmöglicher Gutgläubigkeit meinerseits, eher eine Überwachung eventueller Auswüchse erkenne als grundsätzliches Wohlwollen bezüglich einer eher fragwürdigen Technologie.

    Das allerdings gerade du dir wiederholt in dieser Frage deine Welt zurecht biegst, erstaunt mich wiederum nicht im geringsten. :coffee:
     
    FilmFan und Worringer gefällt das.