1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 13. März 2011.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Die Frage muss ja weiter gehen. Wenn europäische oder amerikanische Firmen mit japanischen Firmen in Konkurrenz stehen, und japanische Firmen von billigem Strom profitieren den sie dank unzureichender Sicherheitsvorkehrungen erhalten, dann kann eine Hilfe eigentlich nicht "verschenkt" werden.
    Japan sollte einen Aufschlag auf den Strompreis einführen, und mit dem Geld die Sanierung von Fukushima finanzieren. Das Projekt sollte international ausgeschrieben werden, und die Qualifikation der Bewerber sollte stärker berücksichtigt werden als der Preis für das Angebot. So weit die Theorie... :(
     
  2. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Es geht um die Bildung einer Task Force aus internationalen Experten. Nicht, dass sich die anderen Staaten finanziell beteiligen.
     
  3. _falk_

    _falk_ Platin Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Das aktuelle Beben hat nur eine Stärke von 7,3. Das reicht nicht aus, um Fukushima endgültig ins Meer zu spülen.
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.169
    Zustimmungen:
    4.919
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Es reicht aber aus die ohnehin bereits in ihrer Stabilität beeinträchtigten Gebäude noch weiter zu destabilisieren und die Lagertanks mit dem radioaktiven Wasser zu beschädigen.

    Ausserdem wird nun noch ein Tsunami nach dem Erdbeben erwartet.

    Die Situation wird nicht besser, sondern eher noch kritischer. Es sollten so schnell wie möglich alle zugänglichen Brennstäbe aus den Gebäuden dort abtransportiert werden.

    Dein Humor ist echt tiefschwarz. :eek:
     
  5. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Bei so einer totalen "Atomruine" wird man allerdings nicht so einfach an die Brennstäbe herankommen, ohne das man nicht noch mehr Radioaktivität freisetzt oder gar Menschenleben gefährdet.

    Das Problem war eher, das die Sicherheitsstandards viel zu lax waren, und es keine funktionierende Notstromversorgung bzw. stromlos funktionierende Notkühlung hab, als die Reaktoren noch intakt waren.
     
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.169
    Zustimmungen:
    4.919
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Die Brennstäbe sollten abtransportiert werden bevor dort Gebäude einstürzen u. das ist bei einem weiteren starken Erdbeben nicht ganz ausgeschlossen.

    Nachher ist man immer schlauer. Das kann man nach jedem Unfall der geschehen ist sagen.
    "Das Kind ist bereits in den Brunnen gefallen" u. es geht darum dieses nun zu retten. Man muss auf die akt. Gegebenheiten reagieren und da muss nun alles getan werden den weiteren Austritt von Radioaktivität so gering wie möglich zu halten.
    Das bedeutet v.a. erstmal die Brennstäbe möglichst unbeschädigt aus den Abklingbecken zu bergen, bevor die Hüllen der Brennstäbe beschädigt werden oder diese überhitzen.
     
  7. moonwalker5

    moonwalker5 Junior Member

    Registriert seit:
    2. Januar 2007
    Beiträge:
    99
    Zustimmungen:
    132
    Punkte für Erfolge:
    43
  8. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Was jetzt konkret?
     
  9. Worringer

    Worringer Guest

  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Was ist denn deiner Meinung nach "vernünftig"?

    Ich finde "vernünftig" ist wenn die Betreiber von AKWs die kompletten Kosten tragen müssen den der Betrieb mit sich bringt, und zwar inklusive sicherer Entsorgung der Abfälle, und einer Versicherung für mögliche Unfälle!

    Ich bin sicher, wenn all diese Kosten in den Strompreis eingerechnet werden, dann will kein Mensch mehr Atomstrom haben, denn der ist dann viel zu teuer!

    Atomstrom ist nur billig, weil der Steuerzahler für das meiste dieser Kosten aufkommt, und das ist eigentlich keine Lösung!

    Von daher bin ich für Atomkraft, aber nur unter der Vorraussetzung, dass alles was an Kosten anfällt in den Strompreis eingerechnet wird. Und dann werden wir sehen was "vernünftig" ist und was nicht! Ich bin da ganz unvoreingenommen, hege aber große Zweifel, dass sich das unter dem Strich lohnt!