1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 13. März 2011.

  1. moonwalker5

    moonwalker5 Junior Member

    Registriert seit:
    2. Januar 2007
    Beiträge:
    99
    Zustimmungen:
    133
    Punkte für Erfolge:
    43
    Anzeige
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Sonnenenergie: Eine Solaranlage bringt kaum mehr Gewinn - Menschen & Wirtschaft - FAZ
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.187
    Zustimmungen:
    4.929
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    TV Tipp zum Thema Fukushima – WDR Quarks & Co. 6.März
     
  3. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Auch interessant:
    Japan hat 52 von 54 Reaktorblöcken abgeschaltet, diesen Monat soll der Rest folgen.
    Warum gehen dort die Lichter auch nicht aus? :confused:
     
  4. Worringer

    Worringer Guest

    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Ist irgendwie komisch, daß das Thema Fukushima nur in Deutschland so aufgebauscht wird. Naja, fällt hier ja auch fruchtbaren Boden.
     
  5. Worringer

    Worringer Guest

    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Weil sie ihre Öl- und Gaskraftwerke angeworfen haben und massiv beides importieren.

    Ich meine, daß das letzte Woche war, wo das Thema im Kölner Stadtanzeiger sehr ausführlich erläutert wurde.
     
  6. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Nicht nur in Deutschland, auch in Japan ist die Atomkraft unten durch.
    Na geht doch.
    Das nenne ich mal Reserven wenn quasi über Nacht alle Atombomben abgeschaltet werden können. :eek:
     
  7. Worringer

    Worringer Guest

    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Das ist noch nicht raus. Dafür bauen Japans Nachbarstaaten die Kernenergie massiv aus.
    Für Deutschland muß ich Dir leider zustimmen. Aber keine Sorge, in unseren Nachbarstaaten gehts auch mit der Kernenergie aufwärts. Immerhin steht in Markt mit rund 82 Mio Einwohnern und Schwerindustrie als Abnehmer bereit.

    Zu einem sehr hohen Preis. In Japan wird der Strom im Übrigen rationiert. Für den Sommer ist sogar der Betrieb von Klimaanlagen verboten wurden. Gerade in Großstädten dürfen bestimmte Verbraucher nicht mehr in dem Umfang verwendet werden, wie es mit der Kernenergie möglich war.
    Außerdem kann ich mir vorstellen, daß es für eine stolze Nation, wie Japan, eine Schmach ist, sich in Sachen Energieversorgung vollständig vom Ausland abhängig zu machen. Die Unabhängigkeit von ausländischen Importen von Energieträgern war seinerzeit ein Hauptmotivator, die Kernenergie auszubauen.

    Wow, jetzt sind das schon Atombomben! Ich bin immer wieder beeindruckt davon, als was Gegner den Objekt Ihres Widerstands bezeichnen. Deiner Äußerung entnehme ich, daß Du nicht den Unterschied zwischen einer Atombombe und einem Kernkraftwerk kennst.
     
  8. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Halb so wild so lange wir den Franzosen in diesem Winter mit Strom aushelfen durften.
    Na, immerhin musste in Frankreich in diesem Winter sogar die Leuchtreklame abschaltet werden obwohl sie zusätzlich von uns Strom bekommen haben.
    Ob die Japaner auch mal ohne Klimaanlagen auskommen können?
    Und Uran haben sie im eigenen Land zur genüge für alle Zeiten?
    Erzähl mal: wie viele Landstriche können die es sich noch leisten unbewohnbar zu machen?
    Schließlich ist ganz Japan Erdbebengebiet.
    Wo ist denn deren Endlager?
    Ach so: Artikel 3: Et hät noch immer joot jejange. :D
    Nun, das man mit Atombomben kein Wasser erhitzt, so viel Wissen kannst du anderen schon zutrauen. ;)
    Dennoch hinterlassen beide kontaminierte Landstriche und Menschen.
    Dabei ist es egal ob die unbewohnbaren verstrahlten Gegenden äußerlich noch in Takt sind.
    Tanz auf dem Vulkan den nur Leute befürworten können die persönlich davon profitieren.
     
  9. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.251
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Siehe:
    Wie die Japaner Strom sparen: Tokio schaltet Aufzüge und Straßenlaternen ab - Wirtschaft - FAZ


    Weil?
     
  10. Worringer

    Worringer Guest

    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Wir beide wissen doch, daß das Ganze von der Tageszeit abhängig war. Nur während der verbrauchsarmen Zeit hat Deutschland Strom exportieren können. Strom, der aus der Wind- und Sonnenenergie (=Kernenergie) gewonnen wurde und den man loswerden mußte, um die Netzstabilität nicht zu gefährten. In den Morgen- und Abendstunden hingegen, mußte Deutschland Strom importieren, denn - oh Wunder - u.a. die Sonnenenergie fehlte plötzlich. Im Winter wird es später hell und früher dunkel und in diese Tageszeit fällt nun mal der höchste Strombedarf. Sogar unsere österreichischen Nachbarn haben ihre Ölkraftwerke wieder angeworfen, damit sie Strom nach Deutschland exportieren konnten.

    Dafür, daß Kernkraftwerke kontaminierte Landstriche hinterlassen, sind diese Gegenden aber stark besiedelt.

    Na und, mit den Gewinnen (bzw. dem daraus resultierenden Gehalt), die wir mit der Kernenergie machen, finanziere ich die Ausbildungen meiner Töchter und mein Haus. Was ist daran verwerflich?
    War im Übrigen immer wieder lustig, wenn die Ballettlehrerin meiner Tochter gegen Kernenergie fabulierte (und sie ist wirklich eine überzeugte Grüne, auf jeden Parteitag gegangen, an Antiatomkraftdemos teilgenommen usw.). Aber das Geld nahm sie von mir trotzdem gerne, obwohl sie wußte, daß ich in der Kernenergieindustrie arbeite. Auch der Bäcker, der Klempner, der Fleischer, der Zeitungsverlag und Alnatura haben mein Geld bisher nicht abgelehnt. Ist immer lustig, wenn vor Alnatura Greenpeace ihren Stand aufgeschlagen haben und sie mich bekehren wollen. Sorgt für gute Diskussionen. :)