1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 13. März 2011.

  1. Ceraton

    Ceraton Guest

    Anzeige
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Darauf warte ich auch. :D
     
  2. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Naja, wie gesagt: wenn die Polen wissen wohin mit dem Müll, warum nicht? ;)
    Elektronikschrott nach Afrika, Atomstrom ohne Atommüll aus Polen zu uns und die Polen kaufen dann unsere Produkte die wir damit herstellen und nach Polen exportieren.
    Passt scho. ;)
    Oder haben andere Länder ein Endlager? :confused:
     
  3. praktiker06

    praktiker06 Silber Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2006
    Beiträge:
    762
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Wird wohl nicht mehr lange dauern.Das angebliche Jobwunder Solar löst sich langsam in Luft auf,die ersten grossen Firmen sind pleite.
    Dank deutscher Maschinen können die Chinesen billig mit Deutscher Qualität produzieren,und so unseren Herstellern das Wasser abgraben.
    Mit den Geld der Stromverbraucher werden dort neue Arbeitsplätze geschaffen,und in Deutschland vernichtet.Bei Windkraftanlagen das gleiche Spiel.
    Dazu kommen noch dinge die wir garnicht mitbekommen.

    "Unternehmen klagen über Stromaussetzer

    Die Industrie bekommt die Folgen der Energiewende zu spüren. Produktionsprozesse seien schon von kurzen Black-outs bedroht, klagen Firmen - und schlagen Alarm.

    Die Energiewende habe zu „bedenklichen Qualitätsverlusten bei der Stromversorgung“ geführt. Produktionsprozesse seien schon von kurzen Black-outs bedroht, die die Allgemeinheit gar nicht bemerke.

    Kurzfristige Unterbrechungen der Stromversorgung von weniger als einer Sekunde stören Abläufe in der Industrie empfindlich und verursachen erhebliche Schäden. „Mit der beschleunigten Energiewende kommt es bereits heute zu bedenklichen Qualitätsverlusten bei der Stromversorgung“, sagt Volker Schwich, Vorstandsvorsitzender des Verbandes der Industriellen Energie- und Kraftwirtschaft (VIK)

    Die Stabilität komplexer Produktionprozesse sei bedroht – lange bevor die Allgemeinheit einen Black-out bemerkt. Kurze Unterbrechungen im Millisekundenbereich und Frequenzschwankungen führten jetzt häufiger als früher zu Problemen, sagt Schwich. Die VIK-Mitgliedsunternehmen stehen für 80 Prozent des industriellen Energieeinsatzes in Deutschland. Die Industrie insgesamt verbraucht die Hälfte des Stroms in Deutschland."

    Folgen der Energiewende: Unternehmen klagen über Stromaussetzer - Industrie - Unternehmen - Handelsblatt
     
  4. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Ist doch alles gut so. Die deutsche Technologie mitsamt der Maschinen und dt. Ingenieure geht nach China. Dort werden sie gerne aufgenommen und müssen sich nicht schämen, ein Diplom erworben zu haben.

    China, Brasilien - dort liegt die Zukunft. Die Deutschen kriegen nichts mehr auf die Reihe, alles wird totdiskutiert, gegen alles wird demonstriert. Jede Form von Bewegung, Innovation, Weiterentwicklung ist unerwünscht. Einzig, man beschwert sich darüber, dass die dämlichen Chinesen und Brasilianer nicht genauso agieren. Gähn.

    Der größte Export Deutschlands ist der Maschinenbau und Anlagenbau. Länder, die diese Anlagen importieren stellen die nicht hin und beten dann jeden Tag vor dem deutschen Ingenierswunder. Das scheint aber so der Gedankengang der Mehrheit zu sein.
     
  5. Worringer

    Worringer Guest

    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Schweden hat eines am Standort Forsmark, 600 m unter dem Meeresgrund der Ostsee in Granit. Beeindruckende Anlage.

    Ich kann Dir aus eigener Erfahrung sagen, daß das nicht immer der Fall ist. Man spricht dort sogar vom "German overengineering".
     
  6. greysky

    greysky Guest

    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Kernkraft nutzen ist in etwa so, als ob ich ein Feuer in einer hochgradig Waldbrand gefährdeten Region entfache und ich zum löschen des Feuer erstmal einen Kasten Bier saufen muss, um genügend Löschwasser zu haben, wenn es außer Kontrolle gerät.
    Mal ehrlich, was wäre das denn für ein langweiliges Leben auf unserer Erde, hätten wir nicht dieses winzig, kleine Restrisiko, mit dem wir uns alltäglich unsere Primetimehighlights zu Gemüte führen können. So ein bissel Nervenkitzel braucht die Menschheit schon noch, gibt doch sonst keine Spannungen auf unserem Planeten.
    Oder anders herum: Hast du kein Problem, dann mach dir eins, prost!
     
  7. Idiot

    Idiot Senior Member

    Registriert seit:
    10. August 2004
    Beiträge:
    435
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    In Österreich wird über die Hälfte des Stroms aus Wasserkraft gewonnen. Das ist mehr, als bei uns die Kernkraft zum Strommix beiträgt bzw auch vor den letzten Abschaltungen beigetragen hat.

    Wir können ja mal in einigen bevölkerungsarmen Regionen ein paar großwasserkraftwerkgeeignete Gebirge aufschütten und die zugehörigen Staudämme errichten. Mal sehen, ob wir mit den Ösis dann konkurrieren können... ;)
     
  8. Worringer

    Worringer Guest

  9. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Schön ist relativ. :)

    Wie sieht eigentlich deine Expertenmeinung zur (absehbaren?) Endlichkeit der Uranvorkommen aus?
    Beschränkt sich die auf Gewinnmitnahme oder lässt sich daraus eine gewisse Veratwortung gegenüber deiner Tochter und ihrer eventuellen Nachkommen ableiten?
     
  10. moonwalker5

    moonwalker5 Junior Member

    Registriert seit:
    2. Januar 2007
    Beiträge:
    99
    Zustimmungen:
    133
    Punkte für Erfolge:
    43