1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 13. März 2011.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.223
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Ok, allerdings werden die Behälterwand aus denen der Kernfusionreaktor besteht (während der Kernfusion) mit schnellen Neutronen beschossen wodurch sich in dieser radioaktive Elemente bilden.
    Strahlender Abfall entsteht also auch bei der kontrollierten Kernfusion auf der Erde.
     
  2. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Nein, die entstehenden instabilen Kerne sind zum einem nur in extrem geringer Anzahl vorhanden und haben zudem eine sehr kurz Halbwertszeit. Die Anzahl der Kerne die verschmolzen werden ist abzählbar, das sind ein paar Milliarden. (1 g enthält gegen 10^24 Atomkerne)

    Da die durch Rohöl- und Kohleförderung ebenfalls freigesetzte Radioaktivität munter akzeptiert wird, sind Diskussionen über weitaus geringere Radioaktivität bei der Kernfusion nur lächerlich.
     
  3. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Weiterhin geringe Auswirkung. Die Abkühlung der Erde gegen "hartes" Vakuum dauert über 12 Mrd. Jahre. Die Erde ist ein abgeschlossenes System, daran ändert sich nicht. Auch Erster Hauptsatz Thermodynamik. Irgendwie scheinst Du den Satz selbst nicht komplett zu verstehen. Wenn die Kölner also alle Wärmepumpen einsetzen, dann wird garantiert nicht die Erde dort kälter, sondern heißer.

    Und Auswirkungen durch Großkraftwerke beruhen auf Temperaturerhöhungen des fließenden Wassers. Dadurch wird der Fluß wärmer, aber nicht der Ozean.

    Ein Vulkan gibt mehr Wärme ab, als alle künstlichen Geothermiequellen zusammen. Auswirkungen hat das keine auf das Klima, die Auswirkungen entstehen nur durch Freisetzungen von Stickoxiden und schwefelhaltigen Verbindungen in die oberen Atmosphärenschichten.

    Geothermie hat aber sehr Wohl auf die Stabilität der dortigen Gesteinsschichten. Das sind aber chemische Veränderungen.
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.223
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Ok. Nur ist derzeit überhaupt nicht absehnar wann die Kernfusion überhaupt für die Stromerzeugung nutzbar ist. Ist ja noch ein weiter Weg bis zu für die Energieerzeugung nutzbaren Fusionsreaktoren.
    Ob wir das beide nur erleben werden?

    Weil du hier von Milliarden Jahren sprichst. Die Erde wird bereits vorher aus der habitablen Zone herausrutschen. In schätzungsweise 500 Millionen Jahren wird es für die meisten Pflanzen bereits zu warm sein auf dieser Erde.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Oktober 2011
  5. tennertsven

    tennertsven Neuling

    Registriert seit:
    7. Oktober 2011
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Obwohl ich eure Diskussion unheimlich spannend finde möchte ich mal anmerken, dass es theoretisch "egal" wäre, wenn die Erde in 50.000 Jahren schon nicht mehr bewohnbar wäre. Bevor die Menschheit aufgrund von Umwelteinflüssen verschwinden würde, haben sie sich längst anderweitig vom Gesicht des Planeten entfernt.
     
  6. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Braucht man nicht drüber nachdenken. Ist temporär...:)
     
  7. Worringer

    Worringer Guest

    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Habe ich das Gegenteil behauptet?
     
  8. Worringer

    Worringer Guest

    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Das ist falsch und auch Quatsch. Man muss sich nur im Klaren darüber sein, dass die so abgegebene Wärme andernorts entzogen wird. Die Summe aller Energie ist Null.
     
  9. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
  10. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Die Menschheit hat aktuell ein anderes Problem: Weiterentwicklung oder Forschung, auch Bildung, wird zunehmend bekämpft. Da es nicht ins kurzfristige Denken paßt. Auch der Spruch aus der Schule, sowas brauch ich niemals im Leben, drum lerne ich es nicht - fällt darunter. Außerdem ist lernen mittlerweile ein Synonym für "auswendig lernen", früher bedeutete es vielmehr "verstehen".

    Die Folge davon ist, es gibt keine kontinuierliche Entwicklung mehr, außer im IT-Bereich. Und dort nur, weil die Zykluszeiten extrem kurz sind (8 Monate). Die Automobilindustrie gafft umher und hofft darauf, das Akkus vom Himmel fallen. Die IT stattdessen braucht für neue Geräte immer bessere Akkus, und die Leistungsdichte nimmt weiterhin exponentiell zu (Verdopplung alle 18 Monate). Würde die Automobilindustrie mit halben Elan an die Sache gehen, Reichweiten von über 500 km wären jetzt schon möglich, nimmt man aktuelle Laborergebnisse. Und bei 4 Motoren (Radantrieb) und Rauswerfen aller schweren Komponenten aus dem Auto wäre das Zusatzgewicht durch die Akkus geringer, als Motor+Getriebe+Kraftstoff+Lichtmaschine+... zusammen. Entwickelt werden muss dabei nichts mehr, nur noch umgesetzt und fehlerbereinigt. Aber all das ist heutzutage schon zu viel. LED-Lichter, geklaut vom Schienenverkehr, das ist der Schwanzwedler auf den Messen. Solch eine Errungenschaft in dieser Größe hätte man vor 50 Jahren nicht mal erwähnt, so banal ist diese.

    Ein Energieproblem auf der Erde existiert nicht und wird nie existieren. Und Öl, Kohle, Kernfusion oder Kernspaltung sind dazu unnötig. Selbst Windräder oder Stauseen oder Geothermie sind unnötig, woibei letztere als reine Wärmequelle durchaus sinnvoll ist. Die Sonne produziert jede Sekunde mehr Energie, als die Menschheit je "verbraucht" hat, verbrauchen wird rechnen man exponentiell den Verbrauch die nächsten 100.000 Jahre dazu. Jede einzelne Sekunde. Tick, Tack, Tick, Tack. Der Energiebedarf davon auf den winzigen Teil der Erde reicht aus, um nach 40 Minuten den Bedarf eines ganzen Jahres zu decken. Und im Gegensatz zur geläufigen Meinung, die Sonne scheint auch im Winter, denn auch dann is es hell und warm. Denn wenn die Sonne wirklich nicht aufgeht, herrschen Temperaturen von -40 °C. Sowas sind Ausnahmeorte und keine Normalörtlichkeiten.

    Das aktuelle Energieproblem der Menschen ist eine Folge der ausgeprägten Faulheit und Dummheit. Und solange das Öl fließt, kann man bequem zuschauen. Gerne auch jammern über die hohen Kosten.

    Die Natur hat genug Zeit, sich dabei anzupassen. Man geht heute davon aus, dass die Biochemie noch etwa 1,3 Mrd. Jahre mitlaufen kann. Bei Umstrukturierung der Eiweißverbindungen wären sogar 2,5 Mrd. Jahre möglich. Danach nehmen die Unsicherheiten zu, da heute nicht bekannt ist, ob die Erde in die äußere "Atmosphäre" des Roten Riesens eindringen wird (Big Burn) -oder- Gravitationsänderungen die Umlaufbahn der Erde so verändert, dass diese nach außen driftet (Big Freeze).