1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 13. März 2011.

  1. Creep

    Creep Guest

    Anzeige
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    @hopper: Warum muß es bei Euch grad kalt werden, wenn ich in Santa Cruz bin?!? Aber der 17-Miles-Drive war trotzdem den Ausflug wert...
     
  2. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    :)

    Ja, stimmt eigentlich. Es wurde gerade dann kalt, als Du ankamst. Und jetzt geht's diese Woche wieder hoch auf knapp 90.
     
  3. Worringer

    Worringer Guest

    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Ja bin ich. Und - das wurmt Euch schon seit Jahren, weil Ihr mir daraus keinen Strick drehen könnt - habe ich daraus auch niemals einen Hehl gemacht.

    So hat mein Opa schon vor vierzig Jahren das Wasser für seine Gartendusche warm gemacht.

    Auch wenn es Dein Weltbild zerstört: Wir haben selbst eine Erdwärmepumpe. Nur werden die Genehmigungen im Wasserschutzgebiet nicht mit der Geißkanne verteilt und die Stadt Köln beschränkt die Genehmigungen dafür. Ein Grund ist, daß man nicht weiß, wie es sich auswirkt, wenn auf einmal millionen Anschlüße ihre Wärme aus der Erde gewinnen.
    Wie geschrieben: Es gilt der Erste Hauptsatz der Thermodynamik.


    Das gilt aber auch von den Lobbyisten der Konkurrenz.
     
  4. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Ich finde sowas immer spannend. Da gefährden ein paar Wärmepumpen den ganzen Planeten und bedrohen die Ablühlung des Planeten, aber Milliarden von Millarden an Tonnen von zusätzlichem CO2 in der Atmosphäre sind völlig konsequenzenfrei. Ohne jedwege Auswirkung.

    Welche Konsequenzen hat eigentlich der Uranabbau? Denn dadurch kommt es zur Verlagerung des Gravitationszentrums (Schwerpunkt) der Erde.
     
  5. Worringer

    Worringer Guest

    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Den Angstschauer kannst Du wieder einpacken. Zur allgemeinen Information: ein Kernkraftwerk besteht *Überraschung* nicht nur aus einem Kernreaktor. Vielleicht ist das vor lauter grüner Panikmache in Vergessenheit geraten.
     
  6. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Ein Fusionsreaktor findet sich dort dennoch nicht. Und unsere Sonne produziert keine Elemente größer Kohlenstoff, weswegen dort keine radioaktiven Zerfälle stattfinden (von ein paar Ausreißern abgesehen).
     
  7. Worringer

    Worringer Guest

    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Ich habe nicht von Gefährdung gesprochen.

    Das ist zweifelsfrei nicht in Ordnung.

    Machen die von grün angehauchten Menschen gelobten und geforderten Stauseen auch (siehe Sieben-Schluchten-Staudamm).
    Nebenbei, die Erdachse (und damit das Gravitationszentrum (Steiner läßt grüßen)) war zu keinem Zeitpunkt jemals stabil. Auch die Pole wandern schon von Anbeginn an.
     
  8. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Die Pole wandern aber durch die Veränderung der Konvektionsströme des flüssigen Eisens im äußeren Erdkern. Und bis zur Abkühlung des Mantels vergehen noch etwa 9 Mrd. Jahre. Eine Auswirkung von Geothermie auf den Wärmehaushalt der Erde ist nicht möglich, da die Bohrungen bei weitem nicht tief genug sind. Ähnlich wie eine Fliege, die auf der Haut rumläuft, keine Blutergüsse verursachen kann.

    Es gibt aber bei Geothermiebohrungen Auswirkungen auf die Stabilität des Gesteins, insbesondere wenn Wasser in bestimmte Gesteinsformen eindringt und diese umformt.
     
  9. Worringer

    Worringer Guest

    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Wie sieht es lokal aus? Wenn jetzt der gesamte Kölner Norden (rund 80.000 Einwohner) auf die Idee käme und sämtliche Wärmeenergie, die zur Wärmegewinnung nötig ist, aus der Erde beziehen würde, welche Auswirkungen hätte das lokal? Man entnimmt konstant Energie in Form von Wärme, nutzt sie zum Erhitzen eines anderen Mediums und gibt die restliche Energie (=kältere) wieder an die Umwelt ab. Es muß aber - um die Konstantheit sicherzustellen - von woanders neue Wärmeenergie an die Entnahmestelle kommen.

    Und das jetzt mal im großen Maßstab. Ich kann mir nicht vorstellen, daß das ohne lokale Auswirkungen bleibt. Auch Großkraftwerke beeinflußen das Klima lokal massiv, wie man sehr schön in der Region Garzweiler sehen kann.

    Da der Erste Hauptsatz der Thermodynamik uneingeschränkt gilt und die Summe der Energie immer Null ist, muß woanders eine Abkühlung stattfinden.
     
  10. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Denk doch nicht immer so eindimensional.
    Wenn man nach dir ginge müsste man vor lauter Angst der Erdabkühlung hunderte Geysire und alle Vulkane verschließen. :eek: