1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 13. März 2011.

  1. klaumabor

    klaumabor Guest

    Anzeige
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    21,25 ct/kWh nach meinem persönlichen Atomausstieg
     
  2. Peter-HH

    Peter-HH Foren-Gott

    Registriert seit:
    26. Oktober 2005
    Beiträge:
    10.572
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    @hopper

    Ich rede in Sachen Volkswagen und LichtBlick aber ja nicht von schnöden Absichtserklärungen. Die ersten Anlagen laufen doch schon erfolgreich.

    Dass Gas-Heizungen mit Gas laufen, ist jetzt irgendwie nicht die so große Überraschung. Den Sinn des ganzen hatte ich ja auch schon kurz erläutert - Überbrückung von regionalen Schwankungen der regenerativen Stromerzeugung.

    Wie gesagt, ich finde das ganze sehr interessant, auch wenn ich persönlich weder Gutmensch noch Super-Öko bin.
     
  3. praktiker06

    praktiker06 Silber Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2006
    Beiträge:
    762
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Im TV sah das letztens ganz anders aus.Etwa so wie in diesen Artikel.

    "Kalifornien

    "Wir sind kaputt"

    Kalifornien, das Labor für den Amerikanischen Traum, steht vor dem politischen Kollaps. Eine Reise durch ein surreales Katastrophengebiet.

    Grubb starrt aus dem Fenster. »Kaputt,« sagt er. »Unser politisches System ist kaputt. Wir sind das Griechenland der USA. Ein gescheiterter Staat

    »Unsere Schulen waren früher einmal die besten Amerikas – heute sind sie kriminell unterfinanziert. Unsere Wasserversorgung steht vor dem Kollaps. Die Gefängnisse sind überfüllt. Sechs der zehn Städte mit der schlimmsten Luftverschmutzung der USA liegen in Kalifornien. Die öffentlichen Finanzen sind ein Albtraum. Und unser Wahlsystem produziert Ideologen, die keine Reformen zustande bringen. Wir haben uns selbst unregierbar gemacht.«
    »Unregierbar« – das ist das politische Modewort dieses Spätsommers. So grandios Kalifornien im Boom glänzt, so spektakulär ist es im Niedergang.

    Sie wollten, wie immer bei solchen Besuchen, über neue Straßen, Staudämme und Schnellbahntrassen sprechen. Über den Verkehrsinfarkt in Los Angeles. Über das antiquierte Stromnetz, das bei jedem Gewitter zusammenbricht. Über das marode Gesundheitswesen. »Normalerweise«, sagt Grubb, »haben die Politiker uns wenigstens zugehört und erst hinterher mit den Schultern gezuckt. Diesmal nicht. Sie haben uns gleich unterbrochen. Sie sagten: ›Vergesst das alles. Wir haben keine Zeit dafür. Wir stecken fest mit den Haushaltsverhandlungen‹.«"

    Kalifornien: "Wir sind kaputt" - ZEIT ONLINE mobil
     
  4. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Tja, ist eben der Unterschied zwischen TV und Realität. :)

    Aber klär mich ruhig auf....
     
  5. XL-MAN

    XL-MAN Lexikon

    Registriert seit:
    8. November 2007
    Beiträge:
    23.554
    Zustimmungen:
    7.728
    Punkte für Erfolge:
    273
  6. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Klingen genauso, wie die Argumente zum Atomstrom. Erdgas zerstört das Klima. Und ist keinen deut besser, als Atomenergie. Gut, Erdgas zerstört langsamer, als Uran/Plutonium.
     
  7. Peter-HH

    Peter-HH Foren-Gott

    Registriert seit:
    26. Oktober 2005
    Beiträge:
    10.572
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Gasheizungen funktionieren aber nunmal mit Gas, ist das jetzt irgendwie schwer zu verstehen?
     
  8. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Ja, Gasheizungen funktionieren nur mit Gas. Das macht Erdgas aber nicht umweltfreundlich. Schon allein nur die Idee, Erdgas als fossiler Brennstoff sei umweltfreundlich, gar umweltfreundlicher als Erdöl oder Kohle, ist abartig.
     
  9. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Hab hier mal eine Erklärung gefunden, warum Gas weniger umweltschädlich ist.

     
    Zuletzt bearbeitet: 14. März 2011
  10. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Der entscheidene Punkt ist ein anderer: Gehen wir von 2 Annahmen aus. 1) fossiles Erdgas sei nur Methan (CH4), die anderen Bestandteile lassen wir außer acht. Und 2) es entsteht nur CO2 als Verbrennungsprodukt. Keine Stickoxide, Kohlenmonooxide usw. Vereinfachte Betrachtung also.

    Das entstehende CO2 ist nicht Teil des aktiven CO2-Kreislaufs, sondern neues, hinzukommendes. Und damit erhöht sich der Anteil in der Atmosphäre. Vergleichbar mit Kohle, Erdöl. Da liegt auch das Kernproblem. Es geht auch nicht um völlig sinnfreie Betrachtungen von CO2-Footprints. CO2 aus dem vorhandenen Kreislauf ist unerheblich, es verändert die Summe nicht. Nur fossiler Brennstoff tut dies. Deswegen ist es auch egal, wieviel Methan Kühe produzieren. Und wenn das Ziel eh ist, alle fossilen Brennstoffe bis auf den letzten Tropfen zu verbrauchen, dann ist die Gesamtmenge am Ende in der Atmosphäre auch immer gleich. Nur der Zeitpunkt ist ein anderer. Einfach die Blockkraftwerke mit Biogas betreiben, schon sind sie umweltfreundlich - aber das ist weder geplant, noch das Ziel, denn die Bio-Gasmenge ist gar nicht ausreichend. Wobei Biogas auch ein merkwürdiger Begriff ist, ich nenn es jetzt mal nicht-fossiles Methan.


    Man bekommt CO2 nur aus der Atmosphäre durch Umwandlung in Biomasse. Es verschwindet ja nicht einfach. Sonst wäre CO2 radioaktiv. Und als Biomasse läßt man es ja auch nicht bestehen, sondern verbrennt das entstandene Holz gleich wieder. Oder CO2 wird zu Algenbrei, welchen man wieder verbrennt (Biodiesel). All diese Verfahren sind umweltfreundlich, denn sie ändern den CO2 Anteil nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. März 2011