1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 13. März 2011.

  1. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    Anzeige
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Und wir lachen wenn die dann nicht wissen wohin mit dem radioaktiven Abfall die nächsten 100 Generationen. :D
     
  2. IGLDE

    IGLDE Talk-König

    Registriert seit:
    31. August 2003
    Beiträge:
    6.109
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Den nehmen wir dann und lassen uns es noch gut bezahlen:D
     
  3. Eisenbahnfan

    Eisenbahnfan Board Ikone

    Registriert seit:
    31. Mai 2010
    Beiträge:
    3.380
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Telekom Media Receiver MR401
    Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Das wissen wir für unsere Kraftwerke allerdings auch nicht.
     
  4. Proon

    Proon Senior Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2009
    Beiträge:
    497
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    apropos radioaktiver Abfall. Früher war das ja alles gar kein Problem. Da wurde dieser ganze Shit für nen Appel und nen Ei in die Zone verfrachtet und dann ärgerten sich halt die Kommunisten damit herum. Bissel blöd ist es ja nun inzwischen, weil man ja den ganzen Schlamassel wiederbekommen hat und die Treuhand ganz einfach zu blöd war hier ein wenig zu tricksen, lol!

    Gruß Proon
     
  5. Sky-Kunde2

    Sky-Kunde2 Guest

    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Die Hauptursache in Fukushima waren aber die Naturkatastrophen. Ohne diese, hätte es kein Unfall in Fukushima gegeben. Natürlich ist es diskutabel, ob es besonders intelligent ist, in einem extrem gefährdeteten Erdbeben und Tsunamigebiet wie Japan auf Atomkraft zu setzen. Außerdem hat der Tsunami die meisten Schäden am AKW in Fukushima verursacht, weniger das Erdbeben an sich. An den Folgen der Katastrophe werden die Japaner noch lange "Spässken" haben.

    Der Ausstieg ist nicht besonders intelligent ausgestaltet worden von unserer Regierung. Da werden vor allen Dingen die Steuerzahler zur Kasse gebeten. Ich hätte die Stromkonzerne dazu verdonnert, das sie nach einem Endlager für den Atommüll suchen müssen. Schließlich haben sie den Müll produziert.
     
  6. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Was meinste wo sich die Stromkonzerne die Kohle dafür geholt hätten?
    Von den Aktionären sicher nicht.
    Wir bezahlen sowieso, egal ob als Kunden oder Steuerzahler. :(
    Nur über die Stromrechnung hätten wir es direkt gespürt.
     
  7. G-MAN

    G-MAN Neuling

    Registriert seit:
    13. Juni 2011
    Beiträge:
    0
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    0
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Interessant! Da möchte man doch gerne wissen, wer der Autor ist. Oder nicht?

    Und dann findet man leicht heraus, dass der mindestens schon einmal in dieses Horn der Angstmacher geblasen hat: Stromversorgung: Reichen die alternativen Energien wirklich aus? - Nachrichten Wirtschaft - WELT ONLINE

    Und in dem Artikel liest man dann Dinge wie
    "warnt Hans-Wilhelm Schiffer, Autor des Standardwerks 'Energiemarkt Deutschland' und Leiter der Abteilung Allgemeine Wirtschaftspolitik der RWE AG"
    oder
    "geriet im Kompetenzgerangel zwischen Bundeswirtschafts- und Umweltministerium zu einer 'planwirtschaftlichen Groteske', wie es die Energieexpertin der FDP-Bundestagsfraktion, Gudrun Kopp, nennt."

    Da möchte man doch dann gerne wissen, was nach Meinung des Autors eine FPD-Politikerin zu einer "Energieexpertin" macht: Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung - Gudrun Kopp

    Aha.

    Das erinnert mich zumindest vage an einen Herrn von und zu, aber lesen wir weiter ...

    Sprecherin also. Keine Expertin.

    Das ist gleichermaßen ernüchternd und enttäuschend. Demzufolge ist der Autor des Artikels auch nur ein Journalist mehr, dem man so viel Glauben schenken darf, wie einer Sprecherin der Energiekonzerne in einem politischen Amt.
    Danke. Aber nein Danke. Ich habe von "journalistischer" Unfähigkeit in jüngster Zeit schon genug gelesen.

    Die Warnungen sind besonders ernst zu nehmen

    Jeder kleine Kinderkanal bringt lustigere Anekdoten zustande.
     
  8. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.279
    Punkte für Erfolge:
    163
  9. Worringer

    Worringer Guest

    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Tja, jeder muß zusehen, wo er bleibt.
     
  10. divx

    divx Silber Member

    Registriert seit:
    13. April 2005
    Beiträge:
    699
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Der Hype um die Katastrophe läst langsam nach,in 3 Monaten können die Meiler wieder angefahren werden.;)

    "Anti-Atomdemo: Mehr Polizisten als Demonstranten

    Nur 200 Atomkraftgegner haben vor dem Kraftwerk Brokdorf für ein Aus sämtlicher Atommeiler in Deutschland demonstriert. Tausende erwartet.

    Das Atomkraftwerk Brokdorf gilt dem Widerstand gegen die Kernenergie seit langem als Symbol. Atomkraftgegner und Polizei lieferten sich bei einer Großdemonstration vor 30 Jahren hier bürgerkriegsähnliche Schlachten mit Hunderten Verletzten."

    Kernkraftwerk Brokdorf - Anti-Atomdemo: Mehr Polizisten als Demonstranten - Norddeutschland - Region - Hamburger Abendblatt

    "Moin, wir würden sie gern aufheben"

    Wasserwerfer, Gummiknüppel, schwarze Steinewerfer - nix da! Bei der Räumung der Blockade vor Tor 2 des AKW Brokdorf gingen Polizisten und Aktivisten gleichermaßen in die Charmeoffensive."

    Blockade in Brokdorf: "Moin, wir würden sie gern aufheben" - Politik | STERN.DE


    "Warum sich Östhammar über radioaktiven Müll freut

    Schweden beschloss vor einem Jahr den Ausstieg aus dem Atom-Ausstieg. Für 2020 ist in Östhammar ein atomares Endlage geplant – Gefahren schrecken die Bewohner nicht.

    Die Kohlendioxid-Bilanz kann sich sehen lassen: Im Vergleich zum EU-Durchschnitt benötigt Schweden nur halb soviel fossile Energie zur Strom- und Wärmeproduktion.

    Und selbst das Drama im japanischen Fukushima hat die schwedische Meinung nicht wirklich drehen können. Sogar Greenpeace räumt ein, dass nur 40 Prozent der Bevölkerung „mehr besorgt“ sind, aber diese sind mehrheitlich 50 bis 64 Jahre alt. Junge Schweden, die doch das klassische Protestpotenzial repräsentieren, haben offensichtlich weniger Probleme mit der Kerntechnik als ihre Eltern. Gut ein Fünftel meint sogar, dass die Regierung neue Meiler bauen sollte."

    Atombegeisterung in Schweden: Warum sich Östhammar über radioaktiven Müll freut - Nachrichten Politik - Ausland - WELT ONLINE