1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 13. März 2011.

  1. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    ------nur zurInfo-----
    Schweiz stellt weichen für Atomausstieg

    Am kommenden Wochenende stimmen die Italiener über einen Ausstieg aus der Kernenergie ab.

    Bundeskabinett beschließt Atomausstieg bis 2022
     
  2. Proon

    Proon Senior Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2009
    Beiträge:
    497
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Darüber sollten wir uns wohl im Klaren sein, der jetzige Atomausstieg wäre der gröbste, machbare Fehler!
    Man würde besser dran sein, würde man die Atomforschung vorantreiben und dafür mehr Mittel bereit zu halten!

    Gruß Proon
     
  3. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.841
    Zustimmungen:
    7.778
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Naja, ist es nicht menschliches Versagen, die Notfallsysteme derart zu planen, dass sie auf Gottvertrauen ausgerichtet sind? Also ich sehe da keinen substantiellen Unterschied.
     
  4. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Du hast Dein *LOL* vergessen.
     
  5. Proon

    Proon Senior Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2009
    Beiträge:
    497
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    ach wat, denn das ist ein Thema, da vergeht einem das laute Lachen automatisch, hat doch uns Angela heute von sich gegeben, dass sie persönlich dafür bürgt, dass es keine Black outs geben wird wegen dem Atomausstieg.(oder muß es "wegen des Atomausstiegs" heißen?)
    Na ok, die kann sich das erlauben, denn sie weiß ihr glaubt eh keiner und keine deutsche Staatsanwaltschaft nimmt sie ernst, sie hat nämlich den Politikerbonus!

    Gruß Proon
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Juni 2011
  6. Strohm

    Strohm Senior Member

    Registriert seit:
    26. April 2009
    Beiträge:
    399
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?


    Ja wie oft denn noch, es gibt nur menschliches Versagen! Auch Fukushima gehört dazu. Der Mensch baut die Teile und wenn er sie nicht gegen die Naturkräfte sicher genug machen kann, dann hat er versagt und beherrscht seine technischen Anlagen nicht.
     
  7. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Gestern in Antenne Brandenburg gehört, es gibt nur eine "Betreibersicherheit", keine "Betriebssicherheit"; das sollten sich mal die Befürtworter auf der Zunge zergehen lassen.
     
  8. divx

    divx Silber Member

    Registriert seit:
    13. April 2005
    Beiträge:
    699
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Dazu ein ganz interessanter Artikel.

    "Dabei übersahen die Verharmloser schlechterdings, dass die deutschen Netzbetreiber ja längst nicht mehr die Interessen der Energiekonzerne und AKW-Betreiber vertreten, sondern nur noch ihre eigenen. Die Netztöchter von E.on und Vattenfall wurden schon vor langer Zeit an ausländische Betreiberfirmen verkauft. Und die Netztöchter von RWE und EnBW werden gemäß den strengen deutschen Entflechtungsgesetzen von ihren Konzernmüttern fast völlig unabhängig geführt.


    Die Warnungen sind besonders ernst zu nehmen

    Die Bundesregierung sollte sich gut überlegen, ob sie weiterhin den Verharmlosern Glauben schenkt, oder den Mahnern. Denn eines steht fest: Die Industrie- und Gewerbebetriebe in Deutschland haben keinerlei Grund, den Warnungen der Netzbetreiber zu misstrauen. Und seit dem Brandbrief der Netzbetreiber müssten milliardenschwere Industriekonzerne wie ThyssenKrupp, BASF oder Salzgitter unter dem ständigen Damoklesschwert eines möglichen Blackouts arbeiten.

    Sie können zum erstem Mal in der deutschen Nachkriegsgeschichte nicht mehr mit Sicherheit davon ausgehen, dass ihnen stets genügend Elektrizität für die Produktion geliefert wird. Schon in diesem Winter kann den Fabriken der Strom abgeschaltet werden, es braucht dafür nicht mehr als ein winterliches Hochdruckgebiet mit Windflaute.

    Ein Blackout würde milliardenschwere Kosten für die Wirtschaft verursachen und womöglich Menschenleben kosten. Doch schon die bloße Möglichkeit eines Blackouts, wie sie jetzt unbezweifelbar mit hoher Wahrscheinlichkeit besteht, fügt der Attraktivität des Wirtschafts- und Industriestandortes Deutschland gewaltigen Schaden zu. Mit ihrem hektischen Atom-Moratorium hat die Bundesregierung dafür gesorgt, dass die Stromversorgung in Deutschland zur Glückssache geworden ist."

    Atomausstieg: Deutschlands Stromversorgung wird zur Glückssache - Nachrichten Debatte - Kommentare - WELT ONLINE
     
  9. Athlon 63

    Athlon 63 Wasserfall

    Registriert seit:
    23. Juni 2007
    Beiträge:
    8.591
    Zustimmungen:
    939
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Humax PR-HD 1000C; Sky HD Receiver
    Philips PFL 9704H
    Panasonic DMP-BD65
    Panasonic HDC-SD9
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?


    Richtig! Dem ist eigentlich nichts hinzuzufügen.

    An Elbe und Isar wird es mittelfristig keine Zunamis geben und bevor ein Flugzeug in ein AKW stürzt und eine Kernschmelze "einleitet" bin ich sicherlich erst 2 mal Lottomillionär!

    Diejenigen, welche in blindem Aktionismus den Sofort-Ausstieg fordern und diesen sogar am besten noch nahezu umgehend realisiert haben wollen :eek:, genau denen sollte man auch die Kosten dafür in Rechnung stellen.
    Übrigens gibt es auch zahlreiche Beschäftigte in der Kernernergie-Branche, denen es um den Erhalt ihrer wertvollen Arbeitsplätze geht..., auch war das mal deutsches 'Know-How'.

    Diesen (blinden)"Aktionisten" ohne jeglichen Weitblick gönne ich eine monatliche Stromrechnung von weit über 100€uro ... :winken:

    Wer Angst vor einem Deutschen AKW hat, der sollte nie mit seinem Auto am öffentlichen Straßenverkehr teilnehmen, denn das ist wesentlich gefährlicher ...
    ... und auch keine Medikamente einnehmen, denn diese beinhalten mehr Nebenwirkungen und Langzeitrisiken!
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Juni 2011
  10. Kresse46

    Kresse46 Gold Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    1.411
    Zustimmungen:
    395
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Ich glaube in Polen, Tschechien und die anderen angrenzenden Ländern können nicht mehr vor lachen, wenn bald Deutschland Strom aus den AKW´s im Auslang aufkauft ... . Vorallem werden wohl doch nocht mehr AKW´s gebaut udn das alles in der Nähe zu D. !