1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 13. März 2011.

  1. Anzeige
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Genau. Wir brauchen eigentlich noch viel mehr Wegwerfpersonal.
     
  2. AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Ich schrieb: "dass dies weder kurzfristig noch langfristig möglich ist".

    Wenn du mir widersprechen willst, dann mach's doch einfach mal vor. Bitte.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 24. Mai 2011
  3. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    genauso lange ,nämlich hunderttausend Jahre, sind wir von dieser Transmutation entfernt, mindestens aber 500 Jahre
     
  4. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?


    immer noch keine besonderen Vorkommnisse, das klappt ja wunderbar:winken:
     
  5. AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Soll ich mal die Klimaanlage anwerfen? :D
     
  6. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Wieviele Mio. Tonnen CO2 verträgt der Planet noch? Ich bin nicht pro-Kernenergie, sondern sage nur, dass man erstmal gegen die Wand fahren muss, bevor jemand Bremsen erfindet und einbaut. Witzerweise ist das real auch so vor 100 Jahren passiert. Folglich forscht man auch erst dann, wenn das mit der Radioaktivität mal problematisch wird. Solange stellt man den Müll halt auf einen Acker. Das ist billig.

    Weiterhin, es ist sehr einfach möglich, kontaminiertes Wasser von radioaktiven Atomen zu reinigen. Aber das ist außerordentlich teuer. Billiger ist der Acker, der Acker ist auch billiger, wenn man durch Forschung den Preis auf unter 1.000 EUR/Liter bekommt. Der Acker ist sogar billger, als ein erfundenes Spezialsieb für 10 EUR, durch das man das Wasser einfach fließen lassen könnte. Nichts ist billiger als der Acker. Du ziehst jetzt daraus nur den Umkehrschluss, es sei demzufolge unmöglich. Allein das habe ich bemängelt. Wie kann man Wasser dekonterminieren? Radioaktive Atome sind um Faktoren schwerer als Wassermoleküle, zudem sind sie im Gegensatz zum Wasser nicht polar. Komischerweise funktioniert's bei der Anreicherung sehr gut. Gleiches Prinzip, etwa gleiche Kosten. Aber der Acker ist eben billiger.

    Und noch ein Wort zu Einstein. Einstein starb 1955, Quarks - die Teile aus denen die Elementarteilchen bestehen - wurden erst 1964 entdeckt bzw. beschrieben. Einstein kannte die folglich gar nicht. Zumal Einstein wenig mit der Quantenmechanik zu tun hatte. Da wären Dirac, Pauli, Born, Heisenberg, Schrödinger die besseren Experten.

    Schaut man sich zudem die rasante Entwicklung innerhalb der letzten 250 Jahre an, zudem dass die gesamte Elektronik und Medizin sich davon in den letzten 50 Jahren abspielten, ist das "Problem" der Radioaktivität in weniger als 100 Jahren vom Tisch. Eine nukleare Katastrophe in einem hoch besiedelten Gebiet: Daraus die freigegebenen Forschungsgelder und nach 5-10 Jahren kann man einen Haken drunter setzen. Mit den sich daraus ergebenen Konsequenzen natürlich: Denn wenn man Radioaktivität raus gekommt, bekommt man sie auch in alle Materie rein.
     
  7. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.279
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Ich widerspreche dir. :winken:

    :confused:
    Transmutation wird schon seit Jahren praktisch angewendet. Von was sollen wir da entfernt sein?
     
  8. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Es wird noch geforscht und wenn es möglich wäre dann hätte man das Problem schon in 10.000 Jahren gelöst anstatt in 200.000 Jahren so Dr. Arnd Junghans vom Forschungszentrum Rossendorf bei Dresden .
    Nukleare Transmutation: zu teuer und unreif für die Praxis
     
  9. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.279
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Natürlich. An regenerativer Energieerzeugung auch ;)
     
  10. AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Aber nicht, weil Rückstände aus regenerativer Energieerzeugung noch ein paar Hunderttausend Jahre strahlen.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 25. Mai 2011