1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 13. März 2011.

  1. Anzeige
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Ich schau mir gelegentlich auch mal SciFi an, aber deswegen fliege ich noch lange nicht durch Wurmlöcher.

    Ich wüsste jetzt auf Anhieb nicht mal wo ich solche Pillen bekommen könnte.
     
  2. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Es gab eine Zeit, da gab es keine Handys, Computer, Fernseher. Ach halt, das ist ja nur eine Verschwörungstheorie, Handys gabt's schon immer. Und die Zeiten ohne Handys sind eine Erfindung des Fernsehens. Kann ja auch irgendwie nicht anders sein, sonst hätte ja SciFi die Handys (Communicators) erfunden.

    Und genauso wie all die Leute ausstarben, die glaubten die Erde sei eine Scheibe, sterben auch irgendwann all die Leute aus, die glauben, Atomkerne zu stabilisieren sei unmöglich. Dazu braucht es auch keine Wurmlöcher - die haben zudem auch rein gar nichts mit elektromagnischer Strahlung zu tun. In "Wurmlöchern" befindet sich auch keine Luft, somit hilft Dir die Aeronautik dort auch nicht, um zu "fliegen".

    Ich kann Dir aber gerne noch sagen, warum kaum jemand im Bereich der Strahlung und deren Deaktivierung forscht: Weil es kaum Forschungsgelder gibt und die wenigen für andere Dinge benutzt werden, die irgendwie Geld abwerfen. Beseitigung radioaktiver Abfälle sorgt nie für Geld. Deswegen wird lieber in 3D-Fernseher ohne Brille geforscht. Für den Hirnamputierten von morgen. Mal sehen, ob die Japaner jetzt Gelder in die Hand nehmen und ihre Gebiete erfolgreich dekontaminieren können. Ansonsten warten wir eben, bis in hochbesiedelten Gebieten was passiert. Dann ist die Radioaktivität als Problem innerhalb von 10 Jahren Geschichte. Wahrscheinlich war es sogar aufwendiger und schwieriger, die Atombombe zu erfinden bzw. zu bauen.
     
  3. AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Wenn ich die Folgen geahnt hätte, wäre ich Uhrmacher geworden. Albert Einstein

    Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein

    Eine neue Art von Denken ist notwendig, wenn die Menschheit weiterleben will. Albert Einstein
     
  4. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Merkwürdig. Erst schreibst Du was von Problemlösungen sei unmöglich bei Radioaktivität (gut, Du schreibst zusammenhangslos was von γ-Strahlung). Aussichtlos. Zeitverschwendung. Und dann zitierst Du Einstein über Problemlösungen, die nur auf einer neuen Ebene des Denkens möglich sind. Was heißt das nun? Ist die neue Art von Denken "Hirn aus, Fernseher ein"? Oder verstehst Du seine mutmaßliche Zitate gar nicht, sondern kopierst sie nur hier rein?

    Radioaktivität ist abschaltbar - mit anderen Worten, Atomkerne können entweder stabilisiert oder überinstabilisert werden. Einzig, die Menschheit weiß heute noch nicht, wie es geht. Auf gleiche Weise gab es auch Gravitation, bevor Newton sie entdeckt und beschrieben hat.
     
  5. AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Das war meine zusammenhängende Meinung, der geneigte Leser möge eine Seite zurückblättern:

    Nur, dass ich bei der alternativen Energiegewinnung außer einem Stromschlag keine schlimmeren Folgen für mich, andere und die Umwelt zu befürchten habe.

    Alles, aber auch wirklich alles, was aus der Erde geholt und in irgendeiner Form "rein" gemacht wird, muss zwangsläufig bei der Entsorgung in derart konzentrierter Form zur Vergiftung führen. Erde, Grundwasser, Mensch.

    E
    s gibt allerdings einen gravierenden Unterschied. Während man z.B. Wasser sehr wohl entgiften kann, wird man Radioaktivität, wenn sie einmal konzentriert vorhanden ist, nicht mehr los. Weder kurzfristig noch langfristig.

    Darauf bist du eingestiegen. Du hast mir widersprochen, nicht ich dir!

    Und du bist es doch, der mit nicht beweisbaren Argumenten durch die Gegend eiert. Nicht ich!

    Zuerst war es bei dir und Blockmaster nur eine Kostenfrage, bis man Radioaktivität "neutralisieren" kann.

    Nun ist es nur noch eine Frage der Zeit.

    Zeit, die ich nicht habe.

    Und Forschung kostet Geld, das keiner bereit stellen will. Schon garnicht diejenigen, die den radioaktiven Dr*ck aus der Erde buddeln und für zivile und militärische Zwecke konzentrieren lassen.

    Deine "Visionen von einer Verkürzung der Halbwertszeit" nützen den Menschen heute Null,Nix !!!


    Und von Einsteins Äußerungen ist das erste Zitat in meiner Auflistung das bemerkenswerteste. Er wusste zu diesem Zeitpunkt ganz genau, dass er einen Fehler begangen hatte, als er den Weg in das Atombombenzeitalter einläutete.

    Ich bin mir sicher, dass er als erster Radioaktivität neutralisiert hätte, wenn er einen Weg gesehen hätte. Oder dass er sich zumindest in der Form geäußert hätte, dass man mit viel Geld irgendwann in ferner Zukunft machen könnte.

    Er hat das nicht einmal in Erwägung gezogen. Mit "anderer Denkweise" hat er etwas ganz anderes gemeint, als du glaubst.


    Machen wir beide doch mal einen Stresstest:

    Wie viele AKW Unfälle und ausgebrannte Brennstäbe verträgt unser Planet und der Mensch noch, bevor deine Visionen Realität werden?
    .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 24. Mai 2011
  6. Strohm

    Strohm Senior Member

    Registriert seit:
    26. April 2009
    Beiträge:
    399
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Unsere Atomstrahler werden bestimmt was von Enron gelernt haben und sich nicht so dumm anstellen! Aber trotzdem wird man ja jeden Tag von der Dummheit der Eliten überrascht. Soviel hätte man denen gar nicht zugetraut!
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.718
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Kleiner Tipp übrigens:

    Dieser Tage kommt eine Dokumentation ins Kino über das Innenleben deutscher Atomkraftwerke. Lange bevor das Unglück in Japan passierte wurde der Film "Unter Kontrolle" abgedreht. Weitgehend kommentarlos sieht man mit heutigen Augen eine vorsinflutliche 70er-Jahre-Technik die von Männern betrieben wird die doch tatsächlich keinen Blick nach links oder rechts wagen...
     
  8. Worringer

    Worringer Guest

    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Weshalb sollte der Wegfall der Arbeitsplätze durch Rücklagen gedeckt sein? Seit wann muß ein Unternehmen Rücklagen dafür bilden, wenn es Personal abbaut?
     
  9. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.279
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Mach mal mit einem Aktivkohlefilter UV-Strahlung aus dem Sonnenlicht. Geht nicht! Ist es deshalb grundsätzlich nicht möglich zu filtern?

    Ansonsten wird Wasser von Fukushima doch eh schon gereinigt:
    Russisches Spezialschiff soll Fukushima-Wasser aufbereiten > Kleine Zeitung




    Schon mal was von Transmutation gehört?

    Die moderne Physik erlaubt durchaus eine gezielte Veränderung von Atomkernen. Langlebiges Plutonium-239 etwa lässt sich durch Transmutation in das rasch zerfallende Cäsium-134 und das stabile Ruthenium-104 spalten.
    [...]
    Im Unterschied zur Kernspaltung verlaufen diese Transmutationen nicht als Kettenreaktion, und tatsächlich ließe sich durch Transmutation die Halbwertszeit einiger Radionuklide von Hunderttausenden Jahren auf weniger als 500 Jahre reduzieren.

    Quelle:
    Transmutation: Da strahlt der Alchimist — Der Freitag
    Forschen: Das Ende der Strahlung - Wissen - Tagesspiegel
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Mai 2011
  10. AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Gute Frage.
    Die Bürger eines Staates haben nur optimale Bedingungen zur Gewinnerzielung zu schaffen.
    Alles andere geht nichts an, wegen der "unternehmerischen Freiheit".:)