1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 13. März 2011.

  1. Anzeige
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Es reicht, wenn sie verkünden, die AKW ein paar Jahre früher abschalten zu wollen.
    Letztendlich entscheiden die Betreiber.
    Nur kann man die noch nicht direkt wählen.:D
     
  2. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    @hopper: im Grunde macht es gar keinen Sinn das aufzurechnen. Fakt ist, und da gebe ich dir recht, dass die Deutschen in der Tat oft meinen, sie wären bessere Umweltschützer.

    Und das stimmt in Teilen nicht. Im Gegenteil, man ist hier perfekt in sich etwas vormachen. Wir subventionieren mit Milliarden Solarzellen auf Privatdächern, die nach 20 Jahren Betrieb Sondermüll sind. Deren energertischer Nutzen bei der hiesigen Sonnenscheindauer höchst fraglich ist.
    Aber es beruhigt das moralische Gewissen und sieht modern aus. Da kann man sich beruhigt zurücklehnen.
     
  3. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Natürlich gibt es einen Markt. Den "günstigen Strom". Und der ist eben Atomstrom. Der Verbraucher will es eben billig, will nicht wissen wie und woher, und nimmt sich am Ende das Recht raus, dagegen zu protestieren. Selbstverständlich mit dem Grundrecht, dass sich am Preis nichts ändern darf.

    Man braucht auch keine Diskussion führen, ob Atomstrom wirklich billiger ist. Und der Steuerzahler am Ende für die Entsorgung die Rechnung zahlt. Das macht der Autofahrer genauso. Der kommt für die Schäden die er anrichtet auch nicht auf. Dafür reichen Kfz-Steuer und Mineralölsteuer um Längen nicht aus.

    Außerdem, selbst wenn die Energiekonzerne Milliarden-Gewinne haben: Rechnet man den Gewinn um auf die verbrauchten kWh pro Jahr durch die Bevölkerung, so dürfte der Gewinnanteil pro kWh unter 1ct liegen. Es ist eben die unglaubliche Masse, die die Gewinne einbringt. Ähnlich wie beim Kraftstoff. Wenn ich eben 1 Billion Liter Kraftstoff verkaufe, reicht mir eben 1/100ct pro Liter Reingewinn völlig aus.

    Das ganze läßt sich eh nur durch einen großen Knall ändern: Entweder jetzt alle Kraftwerke aus und auf regenerative Energiequellen gewechselt -oder- warten auf den großen Knall, wenn die Resourcen weg sind und die Menschheit sich gegenseitig die Köpfe einschlägt beim Kampf um den letzten Tropfen, oder wenn ein AKW hoch geht. Andere Wege gibt es nicht.
     
  4. NickNite

    NickNite Platin Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2008
    Beiträge:
    2.696
    Zustimmungen:
    4.048
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Aber nicht nur! Natürlich kann man über den Sinn oder Unsinn von Solarpanels in unseren Breitengraden streiten, aber da wurde tatsächlich etwas angestoßen. Deutsche Firmen sind nicht ohne Grund auf diesem Technologiefeld führend. Es widersprecht halt dem hopperschen in Deutschland bekäme man das Gesäß nicht hoch.
     
  5. klaumabor

    klaumabor Guest

    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Schau mal über den Brenner. Italien ist nach Tschernobyl aus der Kernenergie ausgestiegen. Die Entscheidung darüber fiel in einer Volksabstimmung. Nur 4 Jahre nach dem Super-GAU waren alle 3 Atomkraftwerke abgeschaltet.

    PS: Ist schon erwähnt worden.
     
  6. AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Ich tippe mal auf die beiden letztgenannten Alternativen.
     
  7. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    @Nicknite: ja, es ist natürlich eigentlich eine Subvention eines Industriezweiges...

    Und hopper mag es einfach zu provozieren, bei ihm ist Deutschland immer das Schlimmste, das ist seine Diskussionsmethode ;)
     
  8. NickNite

    NickNite Platin Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2008
    Beiträge:
    2.696
    Zustimmungen:
    4.048
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    und vergisst, daß wir schon lange ungleich höhere Energiepreise oder sagen wir Subventionen zahlen als bspw US-Amerikaner. Was kostet dort die Gallone, was die Kilowattstunde?
    Konsequent ist man nirgendwo, Kritikpunkte gibt es immer und überall, ich denke nur mal an die Freie Fahrt für freie Bürger, auch etwas weltweit einzigartiges in diesem wundervollen Deutschland.
     
  9. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Ich begrüße die "Millarden" von Solarzellen. Denn sie sind kein Sondermüll, weil erstens damit die Technik die nötige Masse zur Verbesserung und Weiterentwicklung bekommt (schau Dir den ersten Computer an und die von heute) und zweitens es keinen Sondermüll per se gibt. Sowas ist recyclebar. Die Wegwerfmentalität muss noch weg.

    Der energetische Nutzen ist bedeutungslos. Die Fläche der Sahara bekommt von der Sonne in 30 Minuten soviel Energie ab, wie die Menschheit pro Jahr nicht verbraucht. 30 Minuten. Und bedenke, wir müssen diese Fläche nur auf den Globus verteilen, und wir brauchen nur 30 Minuten. Es gibt somit praktisch unerschöpflich viel Energie. Wir haben die gesamte Ozeanfläche zudem. Die Küstengebiete. Bedenke auch, die heutigen Panel haben eine Ausbeute von unter 10% der Sonnenenergie. Im Gesamtspektrum von unter 1%. Auch wenn es physikalische Begrenzungen gibt, da ist der Faktor 100 drin. 100 m² werden zu 1 m². Auch im Winter scheint die Sonne, an jedem der 365 Tage im Jahr ist es draußen hell. Man muss auch mal von dem Glauben weg, für Solarenergie braucht man 40° Außentemperatur und wolkenfreien Himmel. Und eine Sonne, die exakt 90° auf die Solarpanel ballert. Das mag heute der Fall sein, aber nicht mehr in 20 Jahren. Und wenn man heute keine Panel in Massen baut und dabei lernt und weiterentwickelt, wird es diese neuen Panel in 20 Jahren nicht geben.

    Die Menschheit ist einfach faul geworden. Errungenschaften wie Dampfmaschine, Motor, Auto, Flugzeug, Eisenbahn, Computer, Fernseher waren nicht einfach da. Da ging keiner in den Baumarkt und holte ein Exemplar. Das waren mühselige und langwierige Entwicklungen. Würde man den heutigen Menschen nehmen und mit seiner Einstellung eine Dampfmaschine vorsetzen, würde der sagen, die schafft niemals 120.000 PS Leistung - und dann hätte es danach nie eine weitere gegeben.
     
  10. klaumabor

    klaumabor Guest

    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Ich kann die Argumente wie, was nützt uns der Atomausstieg, wenn andere dabeibleiben nicht verstehen bzw. nur zu einem geringen Teil verstehen. Natürlich wären wir von einem GAU in Grenznähe auch betroffen. Die Frage ist nur, ob wir immer alles unseren Nachbarn nachmachen müssen. Müssten wir bspw. auch faschistisch werden, wenn Frankreich faschistisch würde?

    Ansonsten hätte ein schneller Atomausstieg (alte AKWs sofort abschalten, neuere in absehbarer Zeit) nur Vorteile: jeder stillgelegte Meiler ist einer weniger, kein weiterer Atommüll, Rückgang von Atomtransporten, mehr Geld für Entwicklung erneuerbarer Energiegewinnung und daraus eventuell resultierend ein technologischer Vorsprung gegenüber Atomnationen etc.