1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 13. März 2011.

  1. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Falsch. Auch die Erdbebenopfer waren und sind immer noch täglich in den Medien.
     
  2. praktiker06

    praktiker06 Silber Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2006
    Beiträge:
    762
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Es muss nicht unbedingt 9000km sein.
    Ein Chemieunfall kann soetwas unter umständen auch auslösen,Sevesounglück.
    Sevesounglück ? Wikipedia

    Oder das,

    "Fazit der UN-Untersuchung: Beim Reaktorunfall kamen 47 Helfer der Aufräumtruppe durch tödliche Strahlendosen um. Rund 4000 Kinder aus der Umgebung erkrankten durch das entwichene Jod 131 an Schilddrüsenkrebs. Davon starben neun, da diese Krankheit heute gut heilbar ist. Statistisch soll die Zahl zusätzlicher Krebsfälle in den nächsten Jahrzehnten circa 4000 betragen. Die können aber nicht konkret festgestellt werden, da der Krebs seine Ursache nicht verrät. Dies alles ist ein schreckliches Unglück, liegt aber bei Weitem unter den in Deutschland prognostizierten Zahlen.

    Hierzulande war immer wieder von Hunderttausenden Toten zu lesen, die angeblich durch die Reaktorkatastrophe umgekommen seien. Die von den UN ermittelten Fälle sind erschütternd, eines belegen sie jedoch nicht: dass die Dimension des Tschernobyl-Desasters alle anderen Technikkatastrophen übersteigt. Bei dem Chemieunfall in Bhopal, der heute in Europa weitgehend vergessen ist, starben nach der niedrigsten Angabe 3800 Menschen, und Hunderttausende wurden verletzt."

    Atomkraft: Der Mythos vom größten anzunehmenden Unfall - Nachrichten Politik - WELT ONLINE
     
  3. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    schon wieder falsch, praktiker.
    es ging einzig und allein um deine Behauptung von Gefährdung/Auswirkung und deren Unterscheidung sowie deinr hellseherischen Erkenntnis einer unbewußten Antwort:D
     
  4. praktiker06

    praktiker06 Silber Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2006
    Beiträge:
    762
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Was heist "schon wieder falsch, praktiker" wo hab ich was falsch gemacht ?
    Du zitierst @hopper und meist mich,da muss man wirklich Hellseher sein.
    Prost:D
     
  5. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Die Bevölkerung ist sich überhaupt nicht der Gefahren bewußt. Schlimmer noch, sie interessiert sich dafür nicht. Außer es gibt ein Skandälchen, dann wird geheuchelt bis zur Schmerzgrenze.

    Wenn hochgiftige Chemikalien über Autobahnen gekarrt werden, interessiert man sich nicht einmal für die Sicherheit oder Fahrfähigkeit des Fahrzeugs. Da ist nicht einmal jemand für zuständig auf Behördenseite.

    9000 km stellen für die meisten hochtoxischen oder krebserregenden Stoffe kein Problem dar. Auch bei Verdünnung in den Ozeanen oder der Atmosphäre. Das kommt genauso leicht und schnell mit der Nahrungskette zurück, wie radioaktive Stoffe.

    Wer eine Panik vor radioaktiven Stoffen machen, aber gleichzeitig andere krebserregende Stoffe als harmlos bezeichnet, der ist nicht mehr ganz richtig. Oder Mitarbeiter einer illegalen Entsorgungsfirma.

    Genauso wie die FCKWs. Die schaffen ja auch keine 9000 km. Und sind nach 2 Stunden in der Atmosphäre alle weg. Oder so verdünnt. Und das Ozonloch. Wieder weg. Oder hat nie existiert. Soviel zum Thema alles andere außer Radioaktivität sei harmlos. Aber selbst wenn, das Ozonloch läßt ja nur die "gute" Strahlung durch...
     
  6. NoFa

    NoFa Guest

    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Das solltest Du aber einmal recherchieren und diese schlichtweg falsche Behauptung korrigieren.
     
  7. praktiker06

    praktiker06 Silber Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2006
    Beiträge:
    762
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Kleine ergänzung dazu.

    "Die Opfer
    Mahnende Wandmalerei in Bhopal

    Schätzungen der Opferzahlen reichen von 3.800 bis 25.000 Toten durch direkten Kontakt mit der Gaswolke sowie bis zu 500.000 Verletzten, die mitunter bis heute unter den Folgen des Unfalls leiden.[1][2] Die zum Teil großen Abweichungen der Schätzungen erklären sich vor allem aus der ungenauen Kenntnis über die Zahl der Einwohner des betroffenen Elendsviertels in dieser Zeit. Es lebten damals etwa 100.000 Menschen in einem Radius von einem Kilometer rund um die Pestizidfabrik. Die indischen Behörden hatten die Ansiedlung rund um die bestehende Fabrik zunächst geduldet, später sogar mit der Übertragung des Landes an die Bewohner legalisiert. Tausende erblindeten, Unzählige erlitten Hirnschäden, Lähmungen, Lungenödeme, Herz-, Magen-, Nieren-, Leberleiden und Unfruchtbarkeit. Später kamen Fehlbildungen an neugeborenen und Wachstumsstörungen bei heranwachsenden Kindern hinzu.[3]"

    Katastrophe von Bhopal ? Wikipedia
     
  8. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Ja, wer ist denn zuständig? Das Verkehrsministerium? Oder das Innenministerium? Oder das Umweltministerium? Bundes- oder Landesebene?

    Haben wir schon 6 Behörden. Die schieben sich die Überwachung gegenseitig zu. Und da die aktive Seite bei den Gefahrguttransporten bei den Transportunternehmen liegt, wird nicht alles angemeldet und man zahlt ggf. Strafen. Oder man deklariert den Transport als Abfalltransport. Und schon gelten wieder andere Vorschriften.

    Rechtlich ist das Verkehrsministerium zuständig, die haben aber keine Polizei. Praktisch ist die Mehrzahl der Transporte nicht oder falsch angemeldet und kaum gesichert. Es passieren auch genügend Unfälle. Ganz und gebe ist es, einen Tanklastzug zu nehmen, den mit Flüssigchemikalien zu befüllen und als Gefahrgut "Benzin" zu deklarieren. Für "Benzin" gelten lasche Vorschriften, kontrolliert wird bei der Menge der Fahrzeuge eh kaum einer. Und selbst bei einer Kontrolle greift kein Beamter zum Trinkbecher und testet den Inhalt.
     
  9. NoFa

    NoFa Guest

    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Ja was denn nun? :eek:
     
  10. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Ja, wenn im Gesetz was drinsteht, aber in der Realität kein Beamter aktiv wird, dann haben wir einen Gegensatz.

    Bei AKWs gibt's unangemeldet Kontrollen. Jede Störung muss protokolliert werden. Bis ins kleinste Detail. Sowas sollte es auch bei diesen Fahrzeugen geben. Und bei den Transportunternehmen. Identischer hoher Sicherheitsstandard.

    Es hat schon Unfälle durch sowas gegeben: Sichtkontrolle mit Taschenlampe am Tankfahrzeug. Diese ist reingefallen. Niemand hatte Lust, die rauszuholen. Ignoriert. Nächter Tag irgendeine Säure eingefüllt. Diese hat mit dem wenigen Metall reagiert, Wasserstoff hat sich gebildet. Dieser ist dann auf dem Transportweg explodiert.