1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 13. März 2011.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.930
    Zustimmungen:
    31.824
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Das ist auch richtig.

    Allerdings sind hier die Folgeschäden dann lange nicht so hoch. (Die Häuser kann man dort wieder aufbauen, bei einem AKW Unfall nie wieder.
     
  2. Mantle7

    Mantle7 Board Ikone

    Registriert seit:
    12. September 2005
    Beiträge:
    3.088
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Ja eben... und spätestens wenn man diese Folgeschäden mit den Talsperropfern addiert, kommt man zu dem Ergebnis, dass Bill Gates in seiner Aussage recht hatte. Ob man jetzt die 62 Tschnernobylopfer (lt. UN) glaubt, oder man sich eher an Philosophen und Psychologen und andere Greenpeace Atom-Experten halten will, spielt da gar keine Rolle mehr.
     
  3. Mantle7

    Mantle7 Board Ikone

    Registriert seit:
    12. September 2005
    Beiträge:
    3.088
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Zynisch betrachtet ist das wieder genau der Punkt:
    Ein (vermutlich durch Strahlung ausgelöster) späterer Krebstod scheint mehr Aufregung zu erzeugen (ja sogar mehr Wert zu haben), als wenn jemand in seinem Haus ertrinkt oder von Schlamm überrollt wird.
    Dass man ein Haus später dort nicht wieder hinbauen kann ist unangenehm, kostet aber kein Menschenleben.

    Wird ein Haus von einer Schlammlawine überollt und der Besitzer stirbt - naja... dann dann war es halt Pech.
    Steht das Haus aber neben einem KKW und der Besitzer stirbt Jahre später an Krebs, stehen in Deutschland (und Österreich) schon wieder alle mit gelben Luftballons auf der Straße und nehmen vorsichtshalber Jodtabletten, damit ihnen das nicht auch passiert.

    Das ist zynisch. Und der Rest der Welt blickt fragend nach Deutschland und wundert sich über die "German Angst"...
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. April 2011
  4. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Das halte ich für ein Gerücht, das mit dem "Rest" der Welt. Es sind, wenn es hochkommt, ein Händchen voll, die sich über das deutsche, kritische hinterfragen vom tatsächlichen Nutzen der Kernenergie wundern .

    Ein sehr, sehr kleiner Rest, also nicht sehr viele. Und dieser Rest geht mir an der Ar schbacke links vorbei
     
  5. Mantle7

    Mantle7 Board Ikone

    Registriert seit:
    12. September 2005
    Beiträge:
    3.088
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Du sitzt wohl schon länger in einem Strahlenschutzbunker?
    Wenn du dich mal kurz wieder (mit dem Geigerzähler in der Hand) raus begibst und dich ein wenig in der Welt (Frankreich, USA, China, Spanien, Großbritannien, selbst Japan...) umsiehst, wirst du merken, dass Deutschland seine Meinung zur Kernenergie ziemlich exklusiv hat.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. April 2011
  6. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Ist das nicht bedenklich? Moralisch verwerflich? Ein Toter gestorben durch eine Schlammlawine, ausgelöst und einen Industrieunfall ist wertlos, bedeutungslos. Der Wiederaufbau des Hauses steht an erster Stelle?

    Ich weiß, dass Du das so nicht gemeint hast. Nur hast Du es unbewußt so gesagt. Weil Du so erzogen wurdest (von der Gesellschaft!!! hier geht's um allgemein, nicht um persönliches) - wie jeder andere so erzogen wurde, dass bestimmte Risiken absichtlich ausgeblendet/verdrängt und am Ende auch akzeptiert werden. Eine radioaktive Verseuchung paßt da nicht ins Bild, obwohl die Gefährdung oder die Auswirkungen sich nicht sonderlich von anderen Katastrophen unterscheiden.
     
  7. Mantle7

    Mantle7 Board Ikone

    Registriert seit:
    12. September 2005
    Beiträge:
    3.088
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Das ist das so schreckliche an der "German Angst" vor Strahlung.
    Die Berichterstattung über das Erdbeben und den Tsunami in Japan mit 20.000(?) Toten hat in den Medien ja nicht mehr stattgefunden. Stattdessen ging es um einen Super-GAU und eine "nukleare Katastrophe".
    Und selten ging es darum wie man den Japanern helfen könnte, sondern fast nur darum, wie man sich selbst vor so einem GAU schützen kann.
    Das hat mich sprachlos und wütend gemacht... und beim Rest der Welt für Verwunderung gesorgt.
     
  8. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Da sind ja auch keine Deutschen gestorben. Die Rassenlehre sitzt da immer noch tief drin, wenn auch selbstverständlich diese nicht mehr aktiv vertreten wird. Aber die allgemeine Denkweise, sind keine Deutschen, was interessiert uns, ob die sterben oder nicht - das ist immer noch in den Köpfen. Betrifft einem halt nicht. Es muss ja auch in jeder Nachrichtensendung expliziet betont werden, wieviele Deutsche von einer Katastrophe betroffen sind. Außer vielleicht dem Auswärtigen Amt hat sowas niemanden zu interessieren, und betroffene Zuschauer vor den Fernsehgeräten sind ja nicht zwangsläufig alle deutsche Staatsbürger.
     
  9. praktiker06

    praktiker06 Silber Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2006
    Beiträge:
    762
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Gefällt Dir das besser:

    Montag, 22. April 1996
    "Berlin (pha). An den Spätfolgen der atomaren Katastrophe im ukrainischen Kernkraftwerk Tschernobyl sind bis heute rund 25 000 Menschen gestorben. Darauf hat der Münchener Strahlenmediziner Professor Dr. Edmund Lengfelder am Wochenende während des internationalen Kongresses "Tschernobyl - eine aktuelle Bilanz der Folgen" in Berlin hingewiesen."

    Aktuell der gleich "Experte":

    "Heckmann: Die japanische Regierung sagt, wir versuchen alles, um diese Kernschmelze eben wieder zu stoppen, dadurch, dass man den Reaktor kühlt, mit Kühlwasser aus dem Meer beziehungsweise jetzt mit Süßwasser.

    Lengfelder: Also ich denke, das ist natürlich wiederum nur der Versuch, und mir tun die Menschen leid, die man da hinschickt, um in der Nähe des Reaktors oder der Reaktoren dann dort Wasser reinzuspritzen. Ich sehe das als ein hilfloses Unterfangen an, die Dinge noch irgendwo hin zu bremsen, wo es nach meiner Meinung nicht zu bremsen geht.

    Heckmann: Das heißt, ich verstehe Sie richtig, Sie sagen, die Kernschmelze, die da im Gange ist, die ist überhaupt gar nicht mehr zu stoppen?

    Lengfelder: Ja, so sehe ich das. - Also sie ist dann zu stoppen, wenn die Dinge ihren Lauf nehmen, die Schmelze dann durchdringt durch Gebäudeteile, und aufgrund normaler physikalischer Abläufe sich über eine größere Fläche verteilt und damit automatisch kühlt. Aber die Zufuhr von Wasser von außen bringt an dieser Situation nicht mehr viel."

    "Die Kernschmelze ist nun schon seit Längerem eingetreten" - Strahlenbiologe Lengfelder Fukushima-Kühlung | Interview | Deutschlandfunk


    "Beim Atomunfall in Fukushima handelt es sich laut dem Leiter des Münchener Otto Hug Strahleninstituts, Prof. Dr. Edmund Lengfelder, zweifellos “um einen Super-GAU mit massiven Freisetzungen von Radioaktivität aus vermutlich mehreren Kraftwerksblöcken. Wegen der großflächigen Ausbreitung der Radioaktivität sind inzwischen nur noch Maßnahmen zur Eingrenzung der Strahlenbelastung möglich, aber nicht zur völligen Vermeidung.”

    IPPNW: Kein Zweifel: Super-GAU in Fukushima planten.de

    Dr. Edmund Lengfelder und Frau Dr.Angelika Claußen sind die "Experten" die fast täglich in der Presse zu wort kommen.
    Warum ausgerechnet die Experten des IPPNW,wir haben doch noch mehr oder nicht ?
    Reine Panikmache,mit Wissenschaft hat das nichts mehr zu tun.
     
  10. Mantle7

    Mantle7 Board Ikone

    Registriert seit:
    12. September 2005
    Beiträge:
    3.088
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Dazu auch unbedingt das lesen:
    ...

    Im ORF war es gar noch schlimmer. Die hatten mal einen Experten der meinte, man solle die Angst auhc nicht übertreiben... Daraufhin wurde die Moderatorin fast ungehalten und der Experte kam in der Folge nicht mehr zu Wort.

    Link funktioniert leider nicht :(

    ("Zettels Raum - 14 Fehler Tagesschau" googlen)