1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 13. März 2011.

  1. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    und wir davon abhängig und somit erpressbar sind
     
  2. AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Solange dieses Produkt nötig ist, kann man nur wenige Technologienzur Herstellung nutzen. :)
     
  3. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Meine... ja nee, is klar.... :D
    Dito mein lieber.:winken:

    Das war nicht die Frage, sondern ob man diese ersetzen kann. Ja, kann man.


    Das beantworte ich mal mit einem Zitat:


    Diesel und Benzin betrachte ich nicht als zwingend notwendig.
    Von daher hat sich das hier schon zerschlagen.
    Es gibt Alternativen zu fossilen Kraftstoffen für Maschinen und Verkehrsmittel.
    Dass es diese man Markt noch nicht in ausreichender Form gibt, liegt weder am Verbraucher, noch an fehlenden Technologien.
    Gründe hierfür sind allenfalls Lobbyismus und vermeintlich fehlendes Geld.

    In aller Kürze zwei Beispiele:
    Mais und Kernseife und / oder Waschmittel ohne Einsatz von optischen Aufhellern oder deren Ausgangsstoffe.

    z.B. Alma Win Konzentrat oder Ökopunkt Compact.

    Donn
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. April 2011
  4. AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Die produziert jeder im heimischen Bastelkeller?
     
  5. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Rosatom und die Atomaufsicht Rostechnadsor erwägen die Stilllegung mehrerer veralteter Reaktorblöcke

    Die russische Staatsholding Rosatom und die Atomaufsicht Rostechnadsor erwägen die Stilllegung mehrerer veralteter Reaktorblöcke in russischen Atomkraftwerken.
    Das teilte Rostechnadsor-Chef Nikolai Kutjin am Dienstag Journalisten in Moskau mit. "Die alten Meiler sind stillzulegen und zu demontieren. Auf dem Gelände soll dann Gras wachsen", sagte er.

    Kutjin wollte konkrete Energieblöcke nicht nennen, über die mit Rosatom verhandelt wird. Zugleich versicherte er, dass ihre Stilllegung nicht zu Engpässen bei der Stromversorgung führen wird.
    In Russland sind zehn Atomkraftwerke mit Reaktoren des Typs RBMK und WWER sowie Schnellen Brütern im Einsatz.

    Verformte Föten in Formaldehydgläsern


    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. April 2011
  6. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.279
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Bill Gates trifft „German Angst“

    Der Microsoft-Gründer war gestern in Berlin und schaltete sich in die deutsche Atomdebatte ein.

    Worüber redet man mit Bill Gates, wenn man ihm am Mittagstisch gegenübersitzt? Zum Beispiel über Kernenergie. Ob er denn die hiesige Debatte nach der Katastrophe in Japan verfolge, wollte Fred Irwin wissen. Der Präsident der US-Handelskammer in Deutschland hatte den Microsoft-
    Gründer und Milliardär Gates nach Berlin eingeladen. Gates nickte erst höflich, legte aber sogleich los. „Sie können aus der Nukleartechnologie
    aussteigen, aber ökonomisch vernünftig ist es nicht.“ Als Investor habe er sein Geld in allen Energiearten angelegt, aber effektiv sei einzig die Nukleartechnologie.
    Das müsse ja nicht so bleiben, sagte einer. Gates blieb stur: Sonne und Wind könnten nur die Steuerzahler am Leben erhalten. Es müssten mehrere Wunder geschehen, damit aus Wind und Sonne echte Alternativen zur Kernenergie würden, die Ausbeute sei herzlich gering, und die Fähigkeit, diese zu speichern, sei unterentwickelt. Selbst eine Verzehnfachung der Speicherkapazität ändere daran nichts.
    Ob er nicht mehr an den technischen Durchbruch glaube? Gates erwiderte trocken: Das ist möglich, aber nicht wahrscheinlich.
    Aber die Kernenergie sei gefährlich, forderte ihn einer heraus. Gates’ Augen blitzten vor Freude, der „German Angst“, von der in Amerika so viel die Rede ist, in natura zu begegnen. „Es sind bisher mehr Menschen im Kohlenbergbau und an seinen Folgen gestorben als an der Nukleartechnik“, entgegnete er. Aber auch Siemens sieht sich als „grüner Konzern“ und debattiert die Abkehr vom Kernkraftwerksbau. Eine Fehlkalkulation? Nein, sagte Gates, denn Siemens rechnet mit der dauerhaften Hilfe des Staates. Diese Rechnung könnte für das Unternehmen aufgehen: „Deutschland ist ein reiches Land“, sagte er und schmunzelte.

    Quelle:
    www.onleihe.de/static/content/handelsblatt/20110407/HB20110407/vHB20110407.pdf
     
  7. Mantle7

    Mantle7 Board Ikone

    Registriert seit:
    12. September 2005
    Beiträge:
    3.088
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    48
  8. Rownosci

    Rownosci Senior Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2009
    Beiträge:
    213
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Aber klar. ;)

    Bill Gates rechnet bei der Kernenergie nur die Kosten mit ein, die er als Investor hat. Solange er nicht für sämtliche Folgen zahlen muß, bleibt die Kernenergie für ihn natürlich auch "effektiv". Beteidigt er sich auch an den Kosten für die Sanierung der Asse?
    Außerdem sollte Bill Gates sich mal fragen, wie er die Anzahl der Menschen berechnen will, die mittelbar an den Folgen von Tschernobyl gestorben sind. Die offiziellen Zahlen dazu aus Russland/ der Ukraine sind geschönt. :rolleyes:
    Ah, also Geld hat er schon in Erneubare Energien investiert, und das als US-Amerikaner, nicht als Deutscher in Deutschland, das klingt natürlich sehr interessant.
     
  9. Rownosci

    Rownosci Senior Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2009
    Beiträge:
    213
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    aus dem Artikel:
    Das ist doch ein Scherz, oder? :rolleyes:
    dazu gab es schon diverse Versuche von Journalisten, mit unbrauchbaren Waffen an Bord eines Flugzeuges zu kommen, zB von Stern.tv Reportern.
     
  10. ach

    ach Guest

    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Hat das ein Autor "dahin geschmiert", der auch Zweifel am menschengemachten Klimawandel hegt?:D