1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 13. März 2011.

  1. dittsche

    dittsche Board Ikone

    Registriert seit:
    13. August 2007
    Beiträge:
    4.822
    Zustimmungen:
    1.835
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Das ist schon interessant. Wir würden ja völlig alleine dastehen ( was die Industrienationen ) betrifft :eek:

    Bei den heutigen Energiekosten schon erstaunlich. Bekommen wir da wenigstens einen Sonderpreis bei den CO2-Börsen :confused:

    Billige Energie ist ja die Treibkraft für jede Volkswirtschaft. Heute ist der Deutsche an sich ja schon ganz vorne dabei, wenn es darum geht, den Stromanbieter zu wechseln, um im Jahr so um die 100 € zu sparen. Da kommt freude auf, diesen Raubritter-Konzernen eine ausgewischt zu haben.

    Da könnte der eine oder andere Unmut auf diese speziellen Stromkunden zukommen :D
     
  2. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Kühlwasser ist ja zur Genüge da, die Reaktoren liegen ja an Flüssen. Du mußt die Pumpen erwischen.

    Und da gibt es ja auch mehere von.
     
  3. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Australien hat gerade mal 18 Mio Einwohner (Stadtteil von Tokio), liegt in der tropischen Klimazone (braucht kaum heizen) und hat dazu viel Sonne und noch mehr freie Flächen.
    Anders gesagt: Australien strotzt vor Energiegewinnungsmöglichkeiten bei vergleichsweise geringem Bedarf.
    Die brauchen in der Tat keine AKWs.
     
  4. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Völlig richtig, mich persönlich stört nur die Haltung insbesondere der Deutschen. Ganz klar, ich bin für den AKW-Ausstieg, aber mein Grund ist der, dass die Energieversorgung durch die Sonne vollkommen ausreichend ist. Einzig fehlt es an Investitionen, Innovationen und das Gesäß vom Sessel hochkriegen. Drum sind AKWs unnötig und das Risiko nicht wert. Solange aber keiner die Lust mitbringt, umsteigen zu wollen, und diese Lust hat fast kein Haushalt (außer substanzlose Lippenbekenntnisse in Kombination mit diversen Ausreden), brauchen wir AKWs.

    Die Haltung der Deutschen ist aber einzigartig. AKWs sind uns zu befährlich, drum alle weltweit abschalten, aber das Ausland muss und dann den fehlenden Strom ersetzen, denn wir die Deutschen stehen am Anfang der Schöpfungskette. Oder was weiß ich. Verzichten müssen immer nur die anderen, man selbst nimmt sich das uneingeschränkte Recht heraus, keinerlei Einschnitte hinzunehmen.

    Noch ein Vorschlag von mir: Jede Person bekommt pro Jahr 1 MWh an Stromenergie. Natürlich aufgeteilt nach Wochen, sonst sitzen die erstem am 2. Januar bereits im Dunkeln. Jede weitere kWh nur im 100-Pack für 200 EUR. Kann man die AKWs sofort ausschalten.
     
  5. AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Damit brechen sämtliche Gewinnerwartungen der Stromerzeuger ein.
    Die haben auch was mit Investitionen, Innovationen und nicht zu vergessen, mit Gesäßen zu tun.
    Das blendest du erfolgreich aus.
    Gehört aber mit zu einem Gesamtkonzept.
     
  6. dittsche

    dittsche Board Ikone

    Registriert seit:
    13. August 2007
    Beiträge:
    4.822
    Zustimmungen:
    1.835
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Aber was ist mit der Zukunft?

    Wann sind die fossilen Brennstoffe alle ? 40, 50 Jahre :confused:

    Dann muss ja jedes Auto mit Strom fahren, jedes Flugzeug usw. auch. Da kommt doch ein unglaublich großer Energiebedarf auf uns zu, der auch gestillt werden muss.

    Dazu haben wir das "Problem" dass China, Indien und die ganzen Schwellenländer bisher nur einen minimalen Energiebedarf haben im Vergleich zu dem, was in Zukunft zu erwarten ist.

    Und das soll alles sicher durch erneuerbare Energien möglich sein :confused: Hoffentlich, allein es fehlt mir der Glaube.
     
  7. AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Dann bin ich ja fein raus. Da siehst du mal wieder, wozu Faulheit gut ist. ;)
     
  8. AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Ob es dann wohl auch noch genügend Möglichkeiten gibt, so "günstig" wie heute an Uran heranzukommen? :confused:
     
  9. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Strompreise berechnen sich stets aus Wunscheinnahmen durch Verbrauch. Zu glauben, durch die Begrenzung würde jeder Haushalt weniger bezahlen, ist ein Irrglaube. Genau deswegen zahlt man am Ende des Jahres trotz Einsparungen immer das gleiche.

    Die Gewinne der Stromerzeuger verändern sich dadurch nicht im geringsten. Es gibt also nichts, was ich ausblende. Ich weiß dafür aber, worauf es hinausläuft: "Da muss ich ja mehr für die kWh bezahlen, als jetzt!!!! Dann lieber doch AKWs". Und dann verspricht man noch, die neuen AKWs bekommen eine Schlumpfsicherung und die alten werden Nachgeschlumpft und bekommen ebenfalls den neuen Schlumpf 2100 - und schon jubelt das Volk. Und die Gegner der AKWs klatschen in die Hände ob ihrer überragenden Leistung.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. März 2011
  10. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    @dittsche: Kohle würde mindestens noch 300-400 Jahre reichen, nur der Abbau wird immer teuerer.

    Gut das ist nun wirklich kein gerechter Vorwurf. In Deutschland wird Strom extrem besteuert. Es wird stark in Wärmedämmung etc investiert. Zu sagen, dass gerade in Deutschland niemand verzichten will, ist falsch.
    Auch hier wieder die USA: niemand will dort auch nur ansatzweise auf Energie verzichten. Es wird weder besser isoliert, noch gibt es ein Bewusstsein für Energiesparen. Vielleicht in einigen Flecken an den Küsten.
    In den USA wäre es niemals durchsetzbar, den Strom wie in Deutschland hoch zu besteuern, um damit die Forschung an neuen Gewinnungsformen zu finanzieren.
    Also da darf man den Finger nicht erheben.

    Man macht sich in Deutschland nur etwas vor, nämlich dass wir es in der Hand hätten, sicher zu werden vor der AKW Gefahr. Das haben wir eben nicht in der Hand. Wir sind nunmal nicht allein.
    Das ist dasselbe Dilemma wie beim Finanzsektor: ein Land allein ist machtlos. Wer zuerst nachgibt, verliert.
    Die Politikwissenschaft nennt das auch das Gefangenendilemma.