1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 13. März 2011.

  1. ach

    ach Guest

    Anzeige
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Ist natürlich Quatsch. Jahrzehntelang haben die Helfershelfer der Stromkonzerne der Bevölkerung das Lied vom "billigen, sicheren und grünen Atomstrom" geträllert. Diese Gehirnwäsche funktioniert solange, wie nichts passiert. Aber selbst nach Unfällen werden Risiken weiter verharmlost bzw. Auswirkungen vertuscht.
     
  2. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Ist natürlich kein Quatsch.
    Jeder lernt bereits in der Schule, dass Kernkraft Risiken in sich birgt und Tschernobyl hat auch jeder vor 1980 Geborene miterlebt.

    Man macht sich die Sache einfach. Es ist leicht alles und ausschließlich auf die Politik abzuwälzen.

    Im übrigen habe ich die Politik nicht von der Hauptschuld freigesprochen, sondern lediglich von der Allein- und Gesamtschuld.

    Es ist einfach eine Tatsache, dass Ökostrom auch vor Japan verfügbar war. Hat halt nur kaum einer den etwas teureren Strom bezahlen wollen.

    Donn
     
  3. NoFa

    NoFa Guest

    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Genau deshalb nehme ich mir raus, es auf die Politik zu schieben, die der Lobby der profitgeilen Energieversorger aus der Hand gefressen hat und noch immer frisst.
     
  4. ach

    ach Guest

    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Das stimmt so nicht. Der Bevölkerung ist was von einem GAU in 100000 Jahren erzählt wurden und wie sicher doch westliche Atomkraftwerke seien. Die Gehirnwäsche bzw. Beeinflussung der Bevölkerung wird bis heute mit den üblichen Methoden, bspw. der Schürung von wirtschaftlichen Ängsten bei der Bevölkerung, fortgesetzt. Man ist bis heute äußerst einfallsreich beim "Aufbauen von Gespenstern" bzw. bei der Spaltung der Bevölkerung.

    Divide et impera
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 13. April 2011
  5. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Es stand jedem frei auch vor der Katastrophe einen Ökostromanbieter zu wählen, oder? Oder gab es Restriktionen, die das unterbunden haben?

    Man ist bis heute auch sehr einfallsreich, wenn es darum geht, sich selbst jegliche Verantwortung zum selber nachdenken abzusprechen und sich keinerlei Fehlverhalten bewusst zu sein. Wahlvieh halt....

    Donn
     
  6. AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Also gut, dann halt Teilquatsch.

    Den sarkastisch gemeinten Spruch "Der Strom kommt aus der Steckdose" gab es lange vor Tschernobyl und Ökostrom.

    Nur hat schon damals keiner in der Politik auf die Ängste der Bevölkerung reagiert und irgendwann streicht man gegen die Politik die Segel.

    Oder man gründet eine Partei.

    Ich bin wahrlich kein Anhänger der Grünen. Das und die gesamte Parteienlandschaft wäre schon seit Gründung der Partei sicher ganz anders, wenn deren über das Thema Atomkraft hinaus gehende Parteiprogramm die Mehrheit der Bevölkerung auch nur annähernd angesprochen hätte.
     
  7. ach

    ach Guest

    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Ja, 63% der Bevölkerung hat sich vor der Katastrophe gegen die Laufzeitverlängerung von Atomkraftwerken ausgesprochen. Nebenbei bemerkt, steht dabei nicht Atomkraft und Ökostrom gegenüber (Energiegewinnung aus anderen fossilen Brennstoffen käme noch hinzu), deshalb kann man bei der Nutzung von Atomkraft - im Gegensatz zur Politik, Lobbyisten bzw. Helfershelfer der Profitgier auf Kosten der Allgemeinheit - bezüglich der Verantwortung die meisten (Wahlvieh) freisprechen. Die Nutzung von Atomkraft stand nie ausschließlich zur Wahl ...
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 13. April 2011
  8. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Muss so ein Atomreaktor auch regelmäßig vom TÜV geprüft werden?
     
  9. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    In Fukushima ist es so gelaufen, richtig? Irgendwo im Anfang des Threads war zu lesen, daß Tepco Baupläne eine Reaktors aus den USA original übernommen hat, ohne diese auf die Umgebung auszurichten.
    Und ja natürlich werden Arbeiten auch ungeprüft durchgefüht: Bestechung z.B.,

    Das Gesetzt zur unterirdischen CO 2 Lagerung ist seit heute durch und Putin, Seehofer Löscher und einige wichtige Fuzzis von Rosatom besprechen sich top secret um Gaslieferungen nach Deutschland und 20 neue AKW's deutscher Technologien, und ja natürlich wäscht immer eine Hand die andere.

    Wenn deutsche Sicherheitsingineure in der Ukraine ein "no go" signalisieren, was meinst du wie schnell die Gegenseite ihre vollen Taschen zeigt. So läuft das heute in der Politik und kein sch eissana lbisschen anders

    Regierung beschließt umstrittenes Gesetz zur CO2-Speicherung

    ach ja fast vergessen Areva und die Staatsanwaltschaftlichen Ermittlungen
    Razzia bei Areva
    Schwarze Kassen in der Kernkraft-Firma

    wozu braucht eine Kraftwerksfirma eine schwarze Kasse?:eek:
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. April 2011
  10. Sky-Kunde2

    Sky-Kunde2 Guest

    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Seien wir doch mal ehrlich und auch die Atomkraftgegner müssen zugeben, das ein sofortiger Ausstieg aus der Atomenergie absolut illusorisch ist. Woher soll dann genügend bezahlbarer Strom kommen? Kohle ist bäh, weil angeblich Klimaschädigend. Windenergie ist für viele bäh, weil die Windräder die Landschaft verschandeln würden. Ich denke man sollte sich ein Zeitfenster von 10 bis 15 Jahren geben um komplett und sanft von Atomkraft zu erneuerbaren Energien zu kommen. Allerdings darf das auf keinen Fall zu Versorgungsengpässen und zu hohen Stromkosten führen. Denn das wäre schädlich für die Wirtschaft und für die Bürger. Außerdem muß endlich auch das Problem des Endlagers für den Atomaren Endmüll gelöst werden. Auch dafür haben die Atomkraftgegner keinerlei Lösung parat. Ein einfaches "bei mir aber nicht" geht nicht mehr. Hier muß eine Lösung gefunden und die Castorproteste müssen aufhören.

    Außerdem seit die alten AKWs abgeschalten werden führt Deutschland Strom aus dem Ausland ein. Das ist bestimmt nicht im Sinne des Erfinders.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 13. April 2011