1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 13. März 2011.

  1. Anzeige
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Hab ich was verpasst? Seit wann gehören denn die Merkelschen Laufzeitverlängerungen zum Ausstiegskonzept bzw. Konsens von 2001?
     
  2. AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Ich sehe da eine Wahrscheinlichkeit von 100%.
     
  3. NoFa

    NoFa Guest

    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Selbst der Mövenpickler Brüderle will aussteigen. Am liebsten im Jahr 2395.

    So gesehen wollen wirklich alle aussteigen.

    Außer bei das Merkel bin ich mir nicht sicher. Was das Merkel will, weiß man nie genau. Das ändert sich mitunter täglich.
     
  4. Rownosci

    Rownosci Senior Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2009
    Beiträge:
    213
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Blockmaster, das sind diese "Restrisiken", von denen uns immer erzählt wurde, daß sie alle 100.000 Jahre einmal eintreffen. Knapp 25 Jahre ist Tschernobyl jetzt her, da galt noch das Argument, in einem hochtechnisierten Land könne das so nicht geschehen und aus der AKW-Katastrophe von Tschernobyl kann man keine Rückschlüsse für deutsche Reaktoren ziehen. Nun, knapp 25 Jahre später sehen wir, wie ein hochindustrielles Land durch die Unglücksreaktoren in die Knie gezwungen wird, die Folgen noch nicht abzusehen sind und es den Menschen dort schwerfällt, zur Normalität zurückzukehren. Die Wahrscheinlichkeiten sind hier ja nicht mehr theoretischer Natur, nein, man kann sie sich jeden Tag mit einigen bekannten Hauptdarstellern, zB Regierungssprecher Edano im Fernsehen anschauen.
     
  5. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Gestern nicht Enterprise geschaut? Ich sage nur "Nomad". :D
     
  6. NoFa

    NoFa Guest

    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Den Atombefürwortern geht es ausschließlich um Geld. Die glauben mehreitlich an das Märchen vom dunklen Wohnzimmer und dem unbezahlbaren Strom.

    Merkel und Co. haben bei der Laufzeitverlängerung Sicherheit gegen Geld getauscht.

    Der Mövenpickler Brüderle hat ja gesagt, man müsse den Menschen auch knallhart sagen, dass der Strom dann 10 Euro im Monat mehr kostet. LOL

    Er meinet aber vermutlich, dass er sich dafür einsetzt, dass ein Atomstromerzeuger weiterhin 1 Mio NETTOGEWINN pro Monat mit seinem abgeschriebenen alten AKW machen kann.

    Wer sich schon von Mövenpick für die Hoteliers schmieren lässt, der wird bei diesen Summen für seinen Freunde kämpfen bis zum Umfallen.

    Übrigens:

    Ich würde 20 Euro monatlich zahlen. Wenn das andere auch machen würden, könnte man Leute, die 10 Euro monatlich überfordern würden, entlasten.
     
  7. AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Mich würde interessieren, wie er das berechnet hat.

    Wenn der Preis nicht mehr von den Energiekonzernen für Gewinne, Dividende und für - vor allem im Verhältnis zur realen Verantwortung - unverschämte Gehälter "diktiert" wird, sondern von "echt" freien Anbietern am Markt "generiert" wird, wird sich schnell zeigen, was Strom ohne Absprachen wirklich kostet.

    Ich möchte aber wetten, dass Brüderle & Co. die ersten wären, die - und sei es auch nur, um den Beweis für ihre Behauptung anzutreten - durch noch höhere Besteuerung für Privathaushalte für einen höheren Endpreis sorgen würden.
     
  8. NoFa

    NoFa Guest

    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Das sehe ich auch so. Betonung liegt dabei auf "Privathaushalte". Die sind ja gegenüber den Mövenpicklern nich so spendabel wie die Wirtschaft.
     
  9. AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Warum in die Ferne schweifen, wenn "das Gute" ist so nah?

    Kennst du den Klassiker "Colossus" (The Forbin Project)?

    Oder "Das China Syndrom"?

    Lauter verkorkste Visionäre ... kann niemals nie nicht passieren ...
     
  10. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Naja, das ist selbst aus Sicht der Bevölkerung ein wenig scheinheilig.

    Schließlich war es dem Großteil der Bevölkerung doch jahrzentelang auch sch.ei.ßegal woher der Strom kommt. Hauptsache viel, ständig und möglichst billig.

    Im Ernst, sonst wären die Wahlen schon vor Jahren ganz anders ausgefallen.
    Ich nehme mich davon im übrigen nicht aus.

    Noch heute beziehe ich den großen Teil meines Stroms (im übrigen wie die Majorität der Bevölkerung) völlig unbelastet aus Kohle und Kernkraft.

    So siehts doch aus. Kaum aber ist etwas schreckliches passiert, können alle rumnölen. Dabei hat der KUNDE es ewig nicht geändert, obwohl die Möglichkeit bestünde.

    Was meinst Du, warum es gerade heute so einen Run auf die Ökostromanbieter gibt. Warum hat es den nicht schon vorher gegeben?

    Ganz einfach: Weil man sich um das potentiell hohe Risiko nicht gescherrt hat.

    Das jetzt ausschließlich auf die Politik zu schieben, finde ich scheinheilig.
    Jeder Einzelne ist daran beteiligt (die wenigen bewussten Öko-Stromnutzer vor 03/2011 mal ausgenommen).

    Es ist natürlich bequem heute nun alles auf die böse, böse Politik abzuwählen und sich damit zu brüsten, man selbst hätte keinerlei Schuld daran zu tragen.

    Irgendwie stört mich das an dieser Diskussion ein wenig.

    Donn

    P.s.: So, und nun könnt Ihr mich für diese Äusserung wieder steinigen, Recht habe ich dennoch. :winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. April 2011