1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 13. März 2011.

  1. Worringer

    Worringer Guest

    Anzeige
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Da er weder weiß, was ich genau baue, noch wie das funktioniert, kann er garkeine Ahnung von meiner Arbeit haben.

    Ich erhebe keinen Anspruch auf absolutes Wissen. Ich lasse mir nur nicht von jemanden, der weder weiß, was ich genau mache und wie ich es mache, erklären, daß das was ich mache falsch ist.

    Ich hoffe doch sehr, daß ich zumindest den Sicherheitsstandart einbüße. Mir ist ein Sicherheitsstandard lieber. ;-)

    Auch wenn diese Leute keine Ahnung haben, von dem was Du machst? Ich nehme solche Typen jedenfalls nicht ernst.
     
  2. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    du vertraust nur dir selber um auf Nummer Sicher zu gehen. Dann weißt du was du machst. Um sich darüber eine Meinung zu bilden müßte man einen Einblick haben der aber für mich nicht wichtig ist.

    mal eben kurz was anderes. Wie funktioniert das mit dem Stickstoff, der in den Reaktor eingelassen wird um den Sauerstoffgehalt niedrig zu halten bzw zu ersticken?

    Genügt dieser Vorgang einmal oder muß er in Intervallen wiederholt werden?

    weiß das jemand?
     
  3. AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Sowas in Mitteleuropa...
     
  4. AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Und das vielleicht nur deshalb, weil ein fest angestellter Arbeiter nicht wie "vorausberechnet" erschien und durch einen Leiharbeiter ersetzt wurde, der 1 cm weniger Stahl in das Fundament einbrachte, als der Architekt berechnet hatte.

    Kleine Ursache, große Wirkung. Alle Rechenmodelle nützen nichts.

    Der Mensch selbst ist doch auch nur ein Toleranzfehler.
     
  5. Strohm

    Strohm Senior Member

    Registriert seit:
    26. April 2009
    Beiträge:
    399
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Und deshalb gibt es auch kein technisches Versagen!
     
  6. Worringer

    Worringer Guest

    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Nein, das nicht. Meine Arbeit wird regelmäßig einer Prüfung unterzogen. Wie ich weiter vorne auch geschrieben habe, muß ich meine Fähigkeiten immer wieder neu nachweisen. Ich weiß, daß Ihr das gerne überlest, weil es nicht zu dem paßt, was die KKW-Gegner propagieren.
    Nur lehne ich eine Prüfung durch fachunkundiges Personal ab. Und fachunkundig ist ein Personal bereits dann, wenn es garnicht weiß, worum es bei einer Arbeit geht.
    Du kannst doch auch schlecht einem Bäcker erklären, daß er bestimmte Zutaten zu früh reintut, wenn Du garnicht weißt, wie Du was backst.
    Es hat schon seinen Sinn, daß die Prüfer - quer durch alle Berufssparten - über entsprechendes Fachwissen verfügen müssen, um eine Prüfung durchführen zu dürfen.

    Frag mal einen Verfahrenstechniker.

    Dann passierte aber nicht nur ein Fehler bei der Materialeinbringung, sondern dann hätten auch sämtliche Prüfschritte, Halte- und/oder Zeugenpunkte versagt, einschließlich aller an der Prüfung beteiligten Personen.
    Du tust ja gerade so, als ob ungeprüft die Arbeiten durchgeführt werden würden.
     
  7. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Ich kann mich noch gut an einen herunter fallenden Stahlträger am Berliner Hauptbahnhof erinnern, auch an einen gebrochenen Radreifen beim IC, was gab es noch? Ach ja, die Berliner S-Bahn und brennenden Linienbusse der BVG.

    Ausgerechnet bei den KKW soll sowas nicht möglich sein und die deutsche Industrie fehlerfrei arbeiten?
     
  8. PapaJoe

    PapaJoe Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Oktober 2002
    Beiträge:
    3.415
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Artikel 26
    (1) Handlungen, die geeignet sind und in der Absicht vorgenommen
    wer den, das friedliche Zusammenleben der
    Völker zu stören, insbesondere die Führung eines Angriffskrieges
    vorzubereiten, sind verfassungswidrig. Sie sind
    unter Strafe zu stellen.
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Der Mensch an sich ist doch ziemlich fehlerbehaftet.

    Und es ist damit auszuschließen, dass ein derart fehlerbehaftetes Wesen etwas
    bauen oder konstruieren könnte, was dauerhaft und unter allen Bedingungen
    fehlerfrei funktioniert.

    Denn wenn es so wäre, gäbe es keine Zugzusammenstöße, Flugzeugabstürze
    und das ganze andere Zeugs, was so täglich in der Zeitung steht.

    Ganz zu schweigen von den Windows-Bluescreens. ;)

    Und deswegen denke ich auch, wenn es sich nicht selbst ausrotten will,
    sollte dieses fehlerbehaftete Wesen keine auf jeden Fall fehlerbehaftete
    Atomtechnik betreiben oder Nuklearwaffen besitzen.
     
  9. AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Menschlicher Fehler: Habgier

    Klner U-Bahn-Skandal - Pfusch in Serie - Panorama - sueddeutsche.de

    Nach Kölner U-Bahn-Pfusch: Razzia bei drei Bau-Unternehmen - Nachrichten Panorama - WELT ONLINE

    Ich möchte nicht wissen, wie oft so etwas bei kleineren Projekten vorkommt. Und ich bin nicht bereit, mich dabei auf Deutschland und deutsche Standards zu beschränken. Denn auch deutsche Urlauber kommen in der Türkei um's Leben, weil am Hotelbau aus Geldgier gepfuscht wurde.


    Menschlicher Fehler: Fehleinschätzungen nach Lehrbuch

    Was ist nicht schon alles unter Schneelast eingestürzt. Einfach nur deshalb, weil bei der Konstruktion nach Lehrbuch eine "Schneelastzone" in die Berechnungen einfließt und der Schnee sich in manchen Jahren einfach nicht an diese Zone hält. Alles, was nicht nach Lehrbuch läuft, ist Restrisiko.


    Menschliche Fehler: Ausschreibungen

    In der Regel bekommt der günstigste Anbieter den Zuschlag. Obwohl man von vorne herein weiß, dass der Anbieter an irgendeiner Stelle "sparen" muss.


    Menschliche Fehler: Politische Zwänge, Haushaltslage

    Die Straßen bzw. Fahrbahnen in Deutschland sind duchweg marode. Kein Geld dafür in der Kasse, also macht man nichts. Je länger man aber wartet, desto teurer wird's am Ende. Man geht bewusst das Risiko ein, dass erst etwas passieren muss, bevor etwas passiert.

    usw.


    Potentielle Denk- und Rechenfehler mal ganz außen vor gelassen.
     
  10. Caberlotti

    Caberlotti Neuling

    Registriert seit:
    5. April 2011
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    ich kann mich noch an die AKW Panne in schwedischen AKW Forsmask im Jahr 2006 erinnern, bei der es auch zu einer beinahen katastrophe gekommen wäre. Dort sind nach einem Stromausfall die Kühlgeräte ausgefallen und auch die VIER Notfallgerneratoren sind nicht angesprungen. Nur durch Zufall ist nach einiger Zeit ein Generator wieder angesprungen und es konnte wieder gekühlt werden.
    Sprich die Gefahr wurde durch einen glücklichen Zufall verhindert.

    man kann nie 100%ige Sicherheit planen oder errreichen.