1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 13. März 2011.

  1. Rownosci

    Rownosci Senior Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2009
    Beiträge:
    213
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Es geht hier nicht um die Frage der juristischen Haftung, sondern um die der ethischen Verantwortung für das, was man während seiner beruflichen Tätigkeit macht.
     
  2. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Ja, darum geht es. Nur hat das auch wieder wenig mit AKWs zu tun.

    Warum soll der Mitarbeiter eines AKWs eine ethisch/moralische Verantwortung haben bzw. zeigen, der Bandarbeiter der an einem Auto die Bremsen anschraubt muss, diese aber nicht haben muss? Wenn er sieht, dass da was beim Anschrauben an der Konstruktion nicht stimmt. Oder der Mitarbeiter, der vom Großhandel Industriefette einkauft, um diese dann an die Verfütterung weiterzureichen? Warum hat nirgendwo irgendjemand Verantwortung als Mitarbeiter, sondern schiebt alles auf die Befehlskette, auf "die da oben", weil man ja nichts ändern könne. Warum hat der Käufer im Laden, der für 20ct eine Jeans erwirbt keine moralische Verantwortung gegenüber Kinderarbeit bzw. deren Bekämpfung? Ich versteht sowas immer nicht.

    Ja, die Kraftwerksbetreiber haben eine Verantwortung zu tragen. Genauso wie jeder Kunde, Konsument, Produzent. Jeder einzelne Mitarbeiter. Ausnahmslos. Egal wo er beschäftig ist, wo er einkauft. Es kann einfach nicht sein, dass für AKWs Richtlinien und Forderungen aufgestellt werden, die man aus Bequemlichkeit für andere Bereiche einfach ausklammert. Sowas stört mich wirklich massivst.

    Und da bring ich auch gerne noch mal den Privatanleger ins Spiel, der meint seine 20% Rendite zu bekommen, aber sich weigert das Risiko in Kauf zu nehmen. Und hinterher rumheult. Immer und überall das gleiche.
     
  3. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Vollständiger Atomausstieg bis 2020

    Die im BDEW organisierte Energiewirtschaft (Atomlobby) spricht sich aus für den schnellen und vollständigen Ausstieg aus der Kernenergienutzung bei Sicherstellung von Versorgungssicherheit, Klimaschutz und Bezahlbarkeit bis 2020, spätestens aber entsprechend den Vorgaben des Ausstiegsbeschlusses von 2002, also 2022 bis 2023.
     
  4. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    weil es nix zum Aussteigen gibt, sorry. Zunächst mal muss eingestiegen werden. Ich wette, daraus wird nix:eek:
     
  5. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    ich hab es nicht so verstanden, daß eine solche Ethik vorhanden sein muss. Es liest sich mehr so, daß aus persönlichem Interesse danach gefargt wird.

    Es gibt Bereiche, die nun mal anders bewertet werden müssen als Allerweltsdinge. Man kann an einem Batteriebetriebenen Kinderspielzeug nicht die gleichen Sicherheitsvorschriften zu Grunde legen wie an einem AKW.

    Ein Kunde kann unmenschliche Kinderarbeit boykottieren. Er hat aber kaum Einfluß darauf, wie Energie gewonnen wird. Diesen Einfluß können nur Katastrophen wie Sellafield, Harrisburg, Chernobyl, Fukushima ausüben.
    Obwohl ich persönlich diese Einflußnahme durch Katastrophen bezweifle wenn ich lese wie sich Energiekonzerne winden um einen frühen Ausstieg zu verhindern.

    Siemens will raus, selbst der Spitzenverband der deutschen Energiewirtschaft will raus, ich glaube so einige haben mehr verstanden als andere mit ihren Lippen immer kund tun

    RWE-Aktie:eek:

    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. April 2011
  6. Rownosci

    Rownosci Senior Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2009
    Beiträge:
    213
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Er hat aber großen Einfluß darauf, welche Wohnung er anmietet (Energiepaß), bzw. inwieweit er sein eigenes Haus energetisch saniert, Erneuerbare Energien dort einbindet, welches Auto er fährt, mit welchem Spritverbrauch, wie hoch sein Stromverbrauch ist usw. usw.
     
  7. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Warum nicht? Warum bitteschön muss nachträglich eine Vorschrift erlassen werden, dass keine radioaktiven Materialien in Kinderspielzeug verbaut werden dürfen? Ja, das klingt lächerlich. Aber bei bleihaltigen Farben ist genau das passiert. Als Wandfarbe war es verboten, bei Kinderspielzeug nicht, weil "Man kann an einem Batteriebetriebenen Kinderspielzeug nicht die gleichen Sicherheitsvorschriften zu Grunde legen wie " an einer Innenfarbe.

    Und was sind eigentlich Allerweltsdinge? Sind das Dinge, die von Sicherheitsvorschriften ausgenommen werden, weil sonst der Preis steigt? Z.B. das Auto, welches nicht die gleich hohen Sicherheitsvorschriften wie Flugzeuge oder Schienenfahrzeuge hat, obwohl es deutlich mehr Verkehrstote verursacht? Mir ist beispielsweise weiterhin nicht klar, warum nicht alle Sicherheitsvorschriften von AKWs auch auf Kohlekraftwerke angewendet werden müssen. Ein AKW hat 1000 Vorschriften, ein Kohlekraftwerk hat 1000 (andere) Vorschriften. Beide Kraftwerkstypen müssen die jeweils 1000 Vorschriften zusammen erfüllen. Da Kohle Uran enthält, ist die Forderung nicht einmal abwegig. Sicherheit geht doch über alles, oder doch nicht?
     
  8. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    eine nukleare Katastrophe beginnt schon beim Uranabbau. Von der Minimierung bis zur Kontaminierung des Grundwassers erhalten die Menschen in den Uranabbaugebieten keinerlei Entschädigung von der Areva für die erlittenen gesundheitlichen Schäden:eek:
    Bericht über den Uranabbau
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. April 2011
  9. AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Spielzeug kannst du vom Markt nehmen, Autos zurückrufen usw.

    Mach das mal mit einer Kettenreaktion.

    Vergleiche sind das ... tststs ...
     
  10. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48