1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 13. März 2011.

  1. Rownosci

    Rownosci Senior Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2009
    Beiträge:
    213
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Energieversorgung für Strom, Mobilität und Heizen oder nur Stromversorgung?
     
  2. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Das stimmt, vor allem ist der Irrwitz ja, daß man pro kw/h weniger zahlt, je mehr man verbraucht. Und die stromfressende Industrie bekommt das alles noch mal stark vergünstigt gegenüber Otto Normalverbraucher.
     
  3. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Einer Studie des Prognos-Instituts vom Jahr 1992 zufolge, könnte sich die Schadensumme im Falle einer Kernschmelze in Deutschland auf mehr als fünf Billionen Euro belaufen.

    Das ist mehr als das 2.000fache des Betrages, über den die AKW-Betreiber für einen solchen Fall bereithalten sollen.

    Eine Versicherung für Atomunfälle sei nicht tragbar, heißt es beim weltgrößten Rückversicherer Munich Re.
    Wer zahlt, wenn es strahlt?
     
  4. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Eine KFZ-Haftpflichtversicherung ist eine Pflicht. Keine Versicherung in Deutschland ist bereit für einen Schaden durch eine kernschmelze zu zahlen.
     
  5. Rownosci

    Rownosci Senior Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2009
    Beiträge:
    213
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Inhaltlich wäre es natürlich richtig, stromintensive Industrien genauso zu belasten wie den Endverbraucher. Aber überlege, welcher Aufschrei dann durch die deutsche Industrie geht... :eek:
     
  6. Worringer

    Worringer Guest

    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Ich baue keine Reaktoren.

    Wenn ich nicht wissen würde, was durch ein Versagen meiner Komponenten in einem Siedewasser-KKW passieren kann, wäre ich vermutlich am falschen Arbeitsplatz. Insofern werde ich meiner - wie auch immer gearteten - Verantwortung gerecht.
     
  7. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    100 Mio. EUR stehen auf dem Papier. Bevor die gezahlt werden, wird 100 Jahre durch alle Gerichte versucht so urteilen zu lassen, dass Du fahrlässig gehandelt hast. Glaubst Du, Deine KFZ-Haftpflicht zahlt 100 Mio. EUR? Die zahlen nicht mal 1 Mio.

    Frag doch mal bei Opfern von Hochwasserschäden nach, was denn da die Versicherung so bezahlt. Oder frag bei Deiner Lieblingskrankenkasse nach, was denn so an Pflegeleistung versichert ist und bezahlt wird. Die werden Dir erstmal erklären, was es denn so alles an Ausnahmen gibt. Auf gleiche weise erklärt Dir der AKW Betreiber, dass ein Störfall eine Ausnahme darstellt für selbige er nicht finanziell aufkommen muss. Das ist immer und überall genau das gleiche. Ob Großindustrie oder Privathaushalt.
     
  8. Worringer

    Worringer Guest

    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Wie kommst Du darauf, daß ich ein "Mitarbeiter beim Betrieb der Anlage" bin?

    Konstrukteur != Mitarbeiter beim Betrieb einer Anlage. Ein Konstrukteur KANN Mitarbeiter beim Betrieb einer Anlage sein, muß es aber nicht.
     
  9. Worringer

    Worringer Guest

    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Aber nicht in Deutschland. Wenn ich so höre, was meine schwedischen Kollegen - inkl. Netzgebühr und MWSt. - bezahlen, dann kommen mir die Tränen. 5 ct/kWh, im Vergleich zu meinem Stromtarif mit 22 ct/kWh.
     
  10. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Ja, aber für den KFZ Betreiber. Sonst würde niemand eine Versicherung abschließen. Warum auch, das Geld kann man sich ja sparen. Denn im Schadensfall hat man einfach kein Geld.

    Die Versicherung hat aber nicht die Pflicht, jeden Schaden zu bezahlen. Jede Versicherung kann die Schadenszahlung aussitzen, über alle Gerichtsinstanzen, Jahrzehnte lang. Und keine Versicherung ist verpflichtet, jeden zu versichern. Deswegen versichern die auch keine Naturkatastrophen. Deswegen braucht ein AKW auch keine Versicherung, weil keine Versicherung den Schaden übernimmt. Unterm Strich ist es somit egal, ob die Versicherung nicht zahlt oder ob es überhaupt keine Versicherung gibt. Aus Sicht des Geschädigten.