1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 13. März 2011.

  1. Rownosci

    Rownosci Senior Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2009
    Beiträge:
    213
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    hopper, auf der einen Seite machst Du der Menschheit den Vorwurf, hemmungslos, ohne auf die Konsequenzen zu achten zu konsumieren. Damit werden Probleme auf zukünftige Generationen verlagert, zB wohin mit dem gesamten Müll, FCKW in der Atmosphäre ist doch nicht so schlimm, die Endlagerung des Atommülls ist zwar noch ungelöst, aber wir produzieren erstmal fleißig Strom damit usw...

    Auf der anderen Seite machst Du den systhematischen Fehler, daß Du davon ausgehst, daß die Menschheit in absehbarer Zeit verstehen wird, wie Radioaktivität genau funktioniert und wie man Zerfallsprozesse beeinflussen kann. Nur soviel zu den Naturwissenschaften: Wenn die Naturwissenschaften dazu in der Lage sind, eine Frage zu beantworten, haben sich dafür an anderer Stelle zwei neue Fragen angehäuft. Das heißt, je mehr wir über den Zerfallsprozess wissen, desto mehr Fragen werden an anderer Stelle über genau diesen Prozess angehäuft sein.
     
  2. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.252
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Transmutation, also die Umwandlung in Stoffe die eine kürzere Halbwertszeit haben, ist technisch möglich und wird auch schon gemacht.
    Der einzige Knackpunkt ist die industrielle Verarbeitung, denn bisher hat man das erst im Labor durchgeführt.

    Info z.B:
    Kann Atommüll "entschärft" werden?
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. April 2011
  3. Worringer

    Worringer Guest

    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Das ist doch nun wirklich nichts Neues und schon seit Jahren bekannt. Wer in der Branche arbeitet weiß übrigens auch, daß nur die Kooperationsvereinbarung zwischen beiden Parteien ausläuft.

    Wieso bin ich nur der Ansicht, daß das nicht passieren wird?
     
  4. Worringer

    Worringer Guest

    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Du weißt aber schon, daß die neugebauten KKW eine deutlich höhere elektrische Leistung haben, als die abgeschalteten? Moderen KKW haben eine elektrische Leistungsgabe zwischen 800 MW und 1.200 MW, Olkiluoto 3 wird sogar 1.600 MW haben. Das pro Block. Davon sind fossile Kraftwerke weit entfernt.
    Ich hab es vor einiger Zeit schon mal gesagt: diesen Fehler hat auch Quarks & Co. gemacht, indem nur die Anzahl der KKW verglichen wurden. Das ist aber nicht aussagekräftig. Es zählt die elektrische Leistungsabgabe.
     
  5. Rownosci

    Rownosci Senior Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2009
    Beiträge:
    213
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Der von Dir verlinkte Beitrag nennt dazu einen möglichen Zeitraum von 15 bis 20 Jahren. Eine Garantie für eine industrielle Verwertbarkeit sehe ich in dem Beitrag nicht, von daher finde ich es nicht richtig, eine noch nicht zur Verfügung stehende Technologie bei einer konservativen Betrachtung der Kernenergie heranzuziehen.
    ...sagen wir eine höhere Leistung als die abgeschalteten, aber keine deutlich höhere. Die Frage ist auch, welche geplanten Projekte denn auch tatsächlich gebaut und in Betrieb genommen werden.
     
  6. Worringer

    Worringer Guest

    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Naja, ich würde es schon als deutliche höhere Leistung bezeichnen, wenn auf einmal statt 600 MW(el) am Generator 900 MW(el) rauspurzeln.
     
  7. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Darin liegt auch kein Widerspruch. Man müßte dafür nur 1/10 der "Energie" investieren, die aktuell in sowas völlig nutzloses wie die Entwicklung von "3D Fernsehern ohne Brille" gesteckt wird. Aktuell arbeitet die gesamte IT-Entwicklung bereits auf Quantenebene (Hardwareseite ist logischerweise gemeint). Und da scheint man sich auch nicht daran zu stören, dass jede beantwortete Frage 2 neue aufwirft. Es ist schon merkwürdig, dass für den Nutzloskonsum kein Weg zu komplex ist, aber Entwicklungen im Bereich der Erforschung erneuerbarer Energiequellen oder alternativer Antriebsmodelle abgelehnt werden, da sie nicht unverzüglich in der ersten Generation restlos perfekt funktionieren. Da werden selbst Prototypen abgelehnt. Beim Nutzloskonsum wirft man Prototypen gleich auf die Massen los, die dafür sogar noch tagelang Schlange stehen.

    AKWs und Kraftwerke auf Basis fossiler Brennstoffe hätte man schon vor 10 Jahren abschalten können. Will aber keiner. Genauso könnte man flächendeckend Biodiesel gewinnen. Rechnet man einfach die brachliegenden Flächen, Tabakanbauflächen hinzu und nimmt zudem all die Erträge, die jährlich verbrannt werden. Aber daran besteht doch kein Interesse. Es soll sich ja nichts ändern, könnte ja einen selbst betreffen.

    Steckdosen liefern doch auch so schön und grenzenlos Strom. Dass dahinter ein Kraftwerk liegt ist doch schon zuviel an Erkenntnis. Worüber regt man sich auf, gegenwas protestiert man? Gegen zu hohe Strompreise. In der Endabrechnung. Dass der Plasma 800W frißt und 10 Stunden am Tag läuft - daran stört sich keiner. Die Leutchen, die anhand der beiden Zahlen den Jahresverbrauch berechnen können, kann man doch an 3 Fingern abzählen. Und wenn dann wieder eine "Testzeitschrift" das Rechen"wunder" vollbringen, geht ein Aufschrei umher. Man wurde nicht informiert. Sowas konnte man ja nicht ahnen, niemand hat einem persönlich davon was gesagt. Und Schuld ist dann entweder der Energieversorger oder die Politik. Und dann laufen die Medien im Pseudopanikmodus für 2 Wochen im Kreis, jede Witzfigur von Politiker redet dann was von Einführung von Grenzwerten für den Stromverbrauch und wenn das ganze nach 2 Wochen langweilig geworden ist, geht man zum nächsten Thema über. Der Plasma läuft während der gesamten Zeit natürlich weiter. Genauso lang. Schließlich kann man sich einen neuen ja nicht "leisten". Änderung bzw. Lernerfolg gleich null.

    Und sowas bezeichne ich als eine völlig verblödene Gesellschaft.
     
  8. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    [​IMG]
     
  9. Rownosci

    Rownosci Senior Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2009
    Beiträge:
    213
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Worringer, worüber wir noch nicht geredet haben...

    Genau einen Monat ist das Erdbeben + Tsunami jetzt in Japan her, noch immer ist die Situation in den Reaktoren von Fukushima nicht unter Kontrolle. Erneut gibt es ein Nachbeben, die Arbeiter werden abgezogen, die Reaktoren sind knapp eine Stunde ohne Kühlung...

    Nehmen wir einmal an, daß irgendwann ein Reaktor außer Kontrolle gerät, an dem Du mitgearbeitest hast. Bist Du bereit, die moralische Verantwortung dafür zu tragen, daß dieses geschieht? Bist Du bereit, ähnlich wie Regierungssprecher Edano in Japan vor die Presse zu treten und den wartenden Journalisten zu erklären, warum genau dieser Reaktor außer Kontrolle ist und warum bisher nicht abzusehen ist, wann er wieder stabilisiert werden kann bzw. welche langfristigen Folgen diese Situation hat?
     
  10. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Da die Frage nicht an mich gerichtet war, mal eine Gegenfrage von mir: Wärst Du bereit auf 1 Stunde Strom am Tag (nach dem Zufallsprinzip aber zusammenhängend) komplett zu verzichten, wenn dafür augenblicklich alle AKWs vom Netz gehen? Ich rede jetzt nur von Dir, Du bist keine Notfalleinrichtung.

    Und zur moralischen Verantwortung: Hat der Bandarbeiter, der ein Auto zusammenschraubt auch diese, wenn das produzierte Auto dann ein Kleinkind totfährt? Oder hat die nur der Konstrukteur des Autos? Ich versteh immer nicht, warum die Sicherheitsstandards von AKWs nicht auf alle anderen Kraftwerke angewendet werden. Auf alle anderen Geräte, Fahrzeuge, Anlagen. Würde man identische Sicherheitsauflagen für Flugzeuge oder Schienenfahrzeuge auf Automobile anwenden, 95% des Fuhrparks wäre stillgelegt. Die Sicherheitsvorschriften von AKWs auf Kohlekraftwerke angewendet, und die Hälfe wäre nicht mehr am Netz. Und das ist doch mehr als erstaunlich, denn Kohlekraftwerke haben kaum strahlendes Material. Bei einigen Kraftwerken funktioniert die Abgasreinung nicht mehr zuverlässig, die geben hochtoxische Stoffe in die Atmosphäre ab. Jucken tut das niemanden. Vielleicht liegt auch der Grund nur darin, dass diese Gifte nicht piepen wenn man ein Dosimeter rein hält. Praktischerweise sollte man vielleicht Dosimeter verbieten bzw. Wegerfinden. Dann ist die Strahlung ja weg, die Bevölkerung beruhigt und AKWs wieder sicher. Und eine Woche später gehen die Leute auf die Straße und protestieren für mehr dieser neuen sicheren AKWs.