1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 13. März 2011.

  1. Rownosci

    Rownosci Senior Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2009
    Beiträge:
    213
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Die Risiken nuklearer "Unfälle" bzw. der Endlagerung des radioaktiven Abfalls halte ich für unüberschaubarer bzw. in der zeitlichen Dimension für nicht absehbar verglichen mit den oben genannten Risiken. Da radioaktive Elemente deshalb strahlen, weil ihr Atomkern zu groß ist, halte ich das Vorhaben, Radioaktivität zu "beseitigen", per se für nicht machbar bzw undurchführbar.
     
  2. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Alle handeln so. Niemand kauft Ökostrom, alle kaufen den billigsten Strom, den Atomstrom. Weil der vom Preis am billigsten zu produzieren ist. Da sind zwar die tatsächlichen Kosten für beispielweise Endlagerung nicht enthalten, aber das ist nur konsequent. Denn auch beim Benzin oder beim Kerosin oder beim Heizöl sind die tatsächlichen Kosten für die Schadensbeseitigung an der Umwelt nicht enthalten. Und da der Energieversorger sieht, niemand kauft Ökostrom und alle wollen Atomstrom kann der auch entsprechend neue AKWs bauen. Da wäre Kosten/Risiko völlig in Ordnung mit den entsprechenden Konsequenzen.

    Alternativ, alle kaufen Ökostrom, auch wenn der Energieversorger den nicht in der Menge liefern kann. Dann kann man aber kräftig Krawall machen und alle neuen Kohlekraftwerke, AKW-Verlängerungen verhindern, bekämpfen. Da kann man jede Betrügerei am Ökozertifikat mit aller Entschiedenheit und Entschlossenheit bekämpfen und protestieren ohne Ende gegen jede falsche Weiterentwicklung auf Seiten des Energieversorgers. Und nachträglich sogar Schadenersatzabsprüche beispielsweise aufgrund der erhöhten Tarife, die aber nicht durch Ökostrom gedeckt waren, fordern. Und hier wäre die Handlung, der Protest völlig in Ordnung.

    Aber der aktuelle Zirkus, konsumieren nach Fall 1 und protestieren nach Fall 2 ist einfach nur zum ******. Dadurch ändert sich auch nie was. Und am schlimmsten dabei sind nur noch die Fraktionen "ich hab von nix gewußt", "mir hat niemand was gesagt", "ich kann eh nichts ändern". Einfach widerlich.

    Wer Atomstrom kauft, der ist Pro-Atomkraft. Noch einfacher kann man es nicht ausdrücken.
     
  3. Rownosci

    Rownosci Senior Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2009
    Beiträge:
    213
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    hopper, Ökostrom ist in Deutschland nicht unbedingt teurer als konventioneller Strom. Durch die EEG-Umlage zB, die auf konventionellen Strom, aber nicht auf Ökostrom fällig wird, hat bereits ein gewisser Lenkungseffekt eingesetzt. Atomstrom selber kann man in der Form als Endkunde nicht kaufen, nur Strom aus einem bestimmten, angegebenen Energiemix.
     
  4. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Mal sehen, ob Plastik mit all den Toxiden in seiner Halbwertszeit nicht am Ende doch noch Plutonium übertrifft.

    Und die Aussage, Radioaktivität sei nicht zu beseitigen, erinnert stark an Ausagen aus dem 18 Jahrhundert, ein Telefongespräch zwischen England und Australien sei nicht machbar, weil der nötige Schalldruck dafür die Menschen auf der Sendeseite "zerfetzen" wurde.

    Die Physik versteht heute noch nicht komplett die Schwache und Starke Wechselwirkung, die Ursache der Radioaktivität ist. Der ganze Teilchenzoo auf Quark und Leptonenebene ist nicht einmal vollständig bekannt. Das gefährliche an der Radioaktivität ist eh die temporale Komponente. Die Halbwertszeit von Plutonium auf 1s reduziert und schwupps wäre das Problem vom Tisch. Es bieten sich somit 2 Möglichkeiten an: Entweder die Kerne stabilisieren oder so instabil zu machen, dass sie unverzüglich zerfallen. Aber vielleicht ist die Forschung nach 3D-Fernsehern ohne Brille auch einfach wichtiger.
     
  5. gaitioph

    gaitioph Senior Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2010
    Beiträge:
    237
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Wie soll man was äändern!

    Nenne mir bitte umgehend einen ökostrom anbieter der garantiert das er seine Windkraft garantiert einspeist solange der wind weht!
    Und einen zähler zwecks kontrolle erwarte ich auch!

    Na,los großer meister!
    Man kann sich ja gerne verarschen lassen,aber daran habe ich kein intresse!

    Zurzeit gibt es halt keine seriösen ökostrom anbieter!
    Es ist halt nciht damit getan,auf dem papier ne firma zu gründen,und dann einfach irgendwo strommengen zusammenkaufen,und den als ökostrom zu vertickern!

    Klar die probagnda funktiert ganz gut,einfach hirn ausschalten,und zu nem anderen anbeiter gehen und alles ist super!

    Aber wer sich so verhält kann auch gleich bei den ach so sicheren akw´s bleiben,die sind schließlich auch öko!

    Blindes vertrauen ist bei strom einfach nur dumm!
    *MEGAROFL* gerade ma 23 minuten.
    Reife leistung!
    Das ist leider bei vielem so.
    Und besonders schlimm ist es,wenn jetzt wie die cdu eine 100 prozent kehrtwende macht!

    Gestern war man noch der feind wenn man A gesagt hat,denn die cdu wusste 100% das B richtig ist,heute ist man der feind wenn man B sagt!
    Denn selbstredend ist nun A,die 100% alternativlose option!
     
  6. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Darum geht's auch gar nicht. Es geht um ein Zeichen. Wenn Ökostrom nicht teurer ist als "Normalstrom" - um so besser. Wer Ökostrom kauft, darf dann gegen Nicht-Öko Strom protestieren. Die anderen dürfen das einfach nicht. Moralisch. Ethisch. Ob dann der Ökostrom wirklich zu 100% Öko ist, sei am Anfang - also heute - auch mal ohne Bedeutung.

    Aus dem gleichen Grund sind Fortbildungen oder Schulungen oder Weiterbildungen immer für einen selber. Und nicht für die anderen. Und dreimal nicht für den Arbeitgeber oder das Arbeitsamt. Sondern ausschließlich für einen selber. Und genauso kann dann jemand der Ökostrom kauft, auch wenn er weiß das es nie zu 100% alles Ökostrom sein kann, dann sagen, er mache alles mögliche, um AKWs zu verhindern. Um fossile Kraftwerke zu bekämpfen. Und er hat dann damit recht.

    Ich persönlich akzeptiere beide Meinungen: Pro Atomkraft mit den zugehörigen Risiken. Oder Kontra-Atomkraft und Ökostrom. Aber kein Mischmasch. Je nach Wetterlage. Gleiches gilt auch für krebserregende Stoffe. Was bitteschön spielt es für eine Rolle, ob man Krebs durch ionisierende Strahlung, elektromagenische Strahlung oder andere Toxine bekommt? Es kann doch nicht sein, dass man so einen Zirkus vor den paar Gramm Uran/Plutonium/Cäsium macht - gleichzeitig aber 21 Mio. Tonnen Benzin pro Jahr mit krebserregenden Toxinen als harmlos ansieht. Da hakt's doch gewaltig. Und dann die Ausreden dazu....
     
  7. Rownosci

    Rownosci Senior Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2009
    Beiträge:
    213
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Sehr gewagte Behauptung, der Vergleich zwischen Plastik und Plutonium.

    Bisher ist kein Erwartungshorizont abzusehen, ab dem Radioaktivität zu beseitigen zu wäre. Um Radioaktivität konservativ zu beurteilen, kann man nur auf den jetzigen Forschungsstand zurückgreifen.
    Mm, ich habe jetzt keine Lust mehr nachzurechnen, für wieviel Personen einige Gramm Plutonium ausreichen, um sicher Krebs auszulösen. In den MOX-Elementen in dem Fukushima-Reaktor befinden sich dann gleich ettliche Tonnen davon... :eek:
     
  8. Eisenbahnfan

    Eisenbahnfan Board Ikone

    Registriert seit:
    31. Mai 2010
    Beiträge:
    3.380
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Telekom Media Receiver MR401
    Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Das möchte ich mal erleben, dass das im Energieverschwenderland No. 1 gemacht wird. Den Aufschrei der Bevölkerung würde man vermutlich ohne technische Hilfsmittel noch hier in Deutschland hören. :D

    Klingt für mich ebenfalls wie eine Zustandsbeschreibung irgendwo aus den USA.
     
  9. Strohm

    Strohm Senior Member

    Registriert seit:
    26. April 2009
    Beiträge:
    399
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Gerade lief auf ORF 2 die Doku Tschernobyl von Discovery Channel vom Jahre 2006 und die war fast Deckungsgleich wie der von mir schon eingestellte knapp 30 Minuten Bericht von Professor Lengfelder. Da sagen die ehemaligen beteiligten des Unglücks das gleiche aus und nicht ohne Grund, die müssen bis heute damit leben. Und da frage ich mich was es da eigentlich noch zu Diskutieren gibt?

    http://mp3-download.swr.de/swr1/bw/leute/prof-edmund-lengfelder-strahlenbiologe.6444m.mp3
     
  10. moonwalker5

    moonwalker5 Junior Member

    Registriert seit:
    2. Januar 2007
    Beiträge:
    99
    Zustimmungen:
    133
    Punkte für Erfolge:
    43
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Du hast einen schönen Nicknamen, passt wunderbar zu dieser Diskussion :)