1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 13. März 2011.

  1. Rownosci

    Rownosci Senior Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2009
    Beiträge:
    213
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Ich denke, daß die Stimmung zum Thema Kernenergie sich in Europa insgesamt nach und nach noch ändern wird, da erst dann die Konsequenzen der Unglücke in Fukushima sichtbar sein werden. Momentan sehen wir noch nicht die ganzen Konsequenzen dieser Unglücke.
     
  2. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    Zuletzt bearbeitet: 9. April 2011
  3. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
  4. Worringer

    Worringer Guest

  5. Worringer

    Worringer Guest

    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Das sehe ich nicht so. Nur weil man in Deutschland mal wieder in die übliche KKW-Hysterie verfallen ist, heißt das noch lange nicht, daß man in anderen europäischen Ländern ebenso reagiert.
    Aber warten wir es mal ab, ob die KKW in Deutschland wirklich ausgeschaltet werden und wie ernst es die Grünen mit dem Atomausstieg meinen. In BW dürfen sie ja nun in Regierungsverantwortung schalten und walten.
     
  6. Rownosci

    Rownosci Senior Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2009
    Beiträge:
    213
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Das Atomgesetz dürfte Bundesgesetz sein und damit in der Hand des Bundestages und des Bundesrates liegen und nicht in den Händen des Stuttgarter Landtages.
     
  7. AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    ... und sind auch noch fein raus, wenn's mit dem Ausstieg doch nicht klappt. Verantwortung ja, Ausschaltknopf nein. Nicht mal in der Nähe.

    Grüne Politik halt.
     
  8. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Jein. Die Abschaltung selbst ist Ländersache.

    Natürlich kann die Weisung von oben kommen = Atomaufsicht.
     
  9. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Das denke ich nicht. Nur in Deutschland gehen 200.000 Leute auf die Straße, in anderen Ländern kommen noch nicht mal 200 zusammen...selbst in Japan regt sich nicht viel.

    Das Thema mischt aktuell ein wenig auf, aber wie nach Tschernobyl wird es im Sande verlaufen...
     
  10. Worringer

    Worringer Guest

    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Fehlerfrei sind Kraftwerksbauer sicherlich nicht und das habe ich auch niemals geschrieben. Viele Fehler lassen sich aber durch Modelle und Berechnungen vorhersehen und entsprechend vermeiden. Wären diese Modelle so verkehrt, wäre dann nicht deutlich mehr passiert? Ihr tut ja geradeso, als wenn billigend in Kauf genommen wird, daß Bauteile versagen könnten. Dabei vergesst Ihr auch, daß die Leute, die sowas konstruieren, von einem Versagen ebenso betroffen wären.

    Was mir hier gehörig gegen den Strich geht ist, daß Ihr immer so tut, als wüßten die Kraftwerksbauer nicht, was für eine Verantwortung sie haben. Kein Kraftwerksbauer wird auch vorsätzlich Fehler einbauen. Diese Sicherheitsmargen existieren ja gerade weil man sich der Verantwortung bewußt ist. Die hat sich doch keine ausgedacht, weil er Langweile hatte. Ich lasse mir von Fachunkundigen auch nur ungern vorwerfen, daß ich fehlerhafte/falsche Arbeit abliefen würde.

    Da wird übrigens in anderen Bereichen der Technik mit deutlich weniger Sicherheitsabstand gearbeitet. Luftfahrt wäre da nur ein Beispiel. Würde man dort solche Sicherheitsabstände haben, würde vermutlich kein Flugzeug abheben.

    Ich kann letzendlich nur für mich sagen, daß bei uns in der Firma interne Prüfschritte durchgeführt werden. Erst dannach geht es zum Kunden, der Prüforganisation und ggf. Atomaufsichtsbehörde. Bisher hat von mir auch noch keine Komponente versagt.