1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 13. März 2011.

  1. Idiot

    Idiot Senior Member

    Registriert seit:
    10. August 2004
    Beiträge:
    435
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Kommt drauf an. Politisch wird das sicher nicht gewünscht. Ich könnte mir vorstellen, dass es neben der Solarumlage noch weitere Umlagen geben wird, die den deutschen kernkraftfreien Strom relativ so weit verbilligen, bis der Import von ausländischem Atomstrom unwirtschaftlich wird. Insgesamt wird der Strom dadurch aber natürlich teurer. Und das könnte dann wieder zu zusätzlichen Subventionen für energieintensive Industrien führen, die sich ja sonst z.B. ins Elsass absetzen könnten.

    Warum ist KKW verniedlichend? Mir fällt auch auf, dass die Befürworter lieber von Kernkraft und die Gegner lieber von Atomkraft sprechen. Eigentlich sind das aber doch Synonyme, oder?

    Auch wenn der Begriff "Atom" stark ideologisiert wird, ein Atom an sich ist nichts Gefährliches. Wir alle bestehen aus Unmengen von Atomen. Gefährlich wird es dann, wenn deren Kerne beschossen und damit gespalten werden, also die Kernspaltung. Insofern sind eigentlich die Begriffe "KKW" und "AKW" genauso verniedlichend, nur "KSKW" (Kernspaltungskraftwerk) würde wirklich auf die Gefahren hinweisen.

    Ok, zum Vergleich zwischen Tschernobyl und Hiroshima/Nagasaki lässt sich etwas finden - und das sieht für die Kernkraft ziemlich ungünstig aus. Zu Fukushima hingegen habe ich noch keine verlässlichen und vergleichbaren Daten gefunden. Und, wie gesagt, zur Zeit ist ohnehin noch kein abschließendes Fazit möglich, die ausgetretenen Mengen können sich ja noch vervielfachen. Und die, die Fukushima für schlimmer als Tschernobyl halten, gehen wohl auch fest davon aus (bisher ist m.W. Tokio noch nicht unbewohnbar...).

    Sicher, finanziell ist der Schaden gewaltig, selbst dann, wenn man nur die aktuellen Kosten berücksichtigt und wenn man die Lage jetzt schnell in den Griff bekommen sollte. Meistens wird aber eher auf die Strahlungsschäden und die langjährige Unbewohnbarkeit ganzer Landstriche gesprochen; darauf bezog sich mein Beitrag. Ich denke, dass man dazu momentan wirklich noch nichts Genaues sagen kann.

    Gibt es eigentlich irgendwo eine Quelle zu den 5% des UKR-BIP? Ich habe dazu nichts gefunden. Nur dass ein neuer Stahl-Sarkophag etwa 1 bis 1,6 Mrd EUR kosten und bis zu 100 Jahre halten soll. Das ist zwar viel, gemessen z.B. an der BP-Ölplattform im Golf von Mexiko aber relativ "überschaubar". Und wenn TEPCO überlebt, müssten die diese Kosten übernehmen - BP musste das ja auch.

    Nur, genau genommen dürfte TEPCO wohl nicht überleben...
     
  2. Quavine

    Quavine Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Juni 2008
    Beiträge:
    4.369
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Richtig
    Ich hab den Eindruck das du dich an einem Halbsatz der eigentlich für jeden ersichtlich ironisch gemeint war aufhängst. Also nicht reinsteigern um abzulenken, danke.

    Ich tue gar nicht, du versuchst nur von "Risikominderung" abzulenken, kommst jetzt mit "deutlich mehr passiert wäre" an. Ich sag dir was: Ein kapitaler Fehler im KKW nebenan und es ist mir ******egal ob du dann sagst: Es ist aber die letzten XXX Jahre nix passiert, laut Statistik stehen wir saugut da. Du kannst dann gerne Schadensersatz für mein dramatisch verändertes Leben zahlen, halt nein genau das wird nicht passieren weil die KKWs zwar angeblich so sicher sind, aber es keine Versicherung gibt, also bis auf diese lächerliche staatliche die nichtmal für die Evakierung reicht.

    Keiner steigert sich hier rein, es geht einfach um die doofe Risikominimierung eines KKWKonzepts das eben nicht sicher zu kriegen ist. Mal abgesehen vom Müllproblem das ja keins ist weil du willst das ja in Norwergen verbuddeln, ich weiß. Also anstatt hier dauernd von Risikominimierung zu sprechen, beantworte mir meine simple Frage von gestern: Wie stehst du dazu das man mit neuen Komponenten natürlich auch neue Fehler einbauen kann? Kannst du zu 100% garantieren das man alles berechnet, jede mögliche Wechselwirkung geahnt hat und miteinbezogen hat? Oder kannst du nur sagen: Nach menschlichem Ermessen blabla und im Nebensatz: Nach ökonomischen Vorgaben blabla.
    Und schon hast du die idealen Voraussetzungen für Murphys Gesetz. Frag die Jungs von Boeing, die haben auch berechnet wann die Aluhaut die ersten Inspektionen braucht, jetzt wissen sie es besser.
     
  3. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Klar. Nur nicht für die Kinder, die an der Zubereitung aktiv teilnehmen. :winken:

    Donn
     
  4. Rownosci

    Rownosci Senior Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2009
    Beiträge:
    213
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Dazu kann ich Dir nur Herrn Yogeshwar als Quelle benennen. Woher er diese Information hat, weiß ich allerdings auch noch nicht.
     
  5. Worringer

    Worringer Guest

    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Doch, Quavine macht das gerade. Seine Beiträge werden immer hysterischer. Mußt Du mal lesen.

    Beides falsch.
    Nicht ich, sondern die schwedische Atomaufsichtsbehörde hat beschlossen, daß das Endlager von Schweden am Standort KKW Forsmark unterhalb der Ostsee ist.

    Mach ich nicht. Ich sehe die Sache nur nicht so emotional, wie es in Deutschland die Grünen, Greenpeace und Quavine sehen. Das könnte daran liegen, daß ich weiß, wie es in Wirklichkeit abläuft.

    Warum sollte ich das machen? Eine ehrliche Antwort würde bei Dir doch ohnehin nicht ankommen.

    Im Rahmen dessen, was man von der Mechanik, Thermodynamik, Werkstoffkunde und Verfahrenstechnik weiß, wird das gemacht und kann (nicht nur kann, sondern muß) das garantieren. Keine Komponente verläßt bei uns den Schreibtisch, von dem nicht alles berechnet wurde. Das sind die vorgeschriebenen Regelwerksberechnungen, aber auch Berechnungen und Simulationen mittels FEM aufgrund unserer Erfahrung.
    Von dem was man nicht weiß, daß es existiert, kann man auch kaum eine Berechnung anstellen.

    Noch ein Hinweis am Rande, auch wenn Du es nicht glauben wird, weil die Träger grüner Brillen was anderes behaupten: Jede meiner Berechnungen wird auf 125% Reaktorlast (=Startpunkt der verfahrenstechnischen Auslegung der Anlage, _nicht_ tatsächliche Reaktorlast) durchgeführt. Nun mußt Du noch wissen, daß für jedes Stück Material, ein Sicherheitsaufschlag von 50% bereits bei der Auslegung angesetzt wird, sprich 235 N/mm² hält S235 aus, bevor es sich überhaupt verformt. Bei 370 N/mm² reißt es. Die 235 N/mm² werden aber nochmals um 50% erniedrigt und somit gilt das Material bereits bei 117 N/mm² als versagt. Auch wenn Du es nicht glauben magst, das ist eine Vorgabe aus dem EN-, ASME- und weiteren Regelwerken für KKW-Komponenten. Für Schrauben und Dichtungen wird übrigens der Teiler 2,4 verwendet, was aus den 235 N/mm² schon 97 N/mm² macht.
    Und nun erklär mir nochmal, daß das keine vernünftigen Annahmen sind. Aber geh bitte nicht erst zu Deiner lokalen Niederlassung der Grünen und Greenpeace.

    Du tust ja geradeso, als seien die verantwortlichen Ingenieure alles Idioten.
     
  6. ach

    ach Guest

    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Die Wirklichkeit gibt den Grünen, Greenpeace und Quavine recht. Es scheint so, dass du diese nicht wahrhaben möchtest. Ich kann das aber verstehen, wenn du in der Atomwirtschaft dein Geld verdienst.
     
  7. Quavine

    Quavine Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Juni 2008
    Beiträge:
    4.369
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Blablabla

    Oh tut mir leid, aber ich sprach auch eher von UNSEREM Atommüll ;)

    Achso du sprachst also nicht von Riskominimierung und die anderen sind alle emotional :D Das wird jetzt aber schon arg dünn .

    Ähm das widerspricht dir selbst, du gibst mir ja eine Antwort, wobei, ist die am Ende nicht ehrlich? Das wäre natürlich sehr seltsam von dir das du das dann vorher ankündigst :D

    Knackpunkt ist also die Simulation und "Erfahrung" und das Unwissen das übrigbleibt, sprich Restrisiko. Das Grundproblem das KKWs in ihrer derzeitigen Bauweise immer ein Restrisiko haben werden ist also weiterhin existent, danke für soviel Ehrlichkeit. Frage mich nur was an solchen Feststellungen hysterisch sein soll....ich würde eher sagen hysterisch sind Leute die erst wenn was passiert auf einmal merken was dieses Restrisiko bedeutet...

    Wieso sollte ich dir nicht glauben und wo wird das behauptet?

    Nein, das ist das was dein gekränktes Ego reindeutet. Ich sprach von menschlichem Ermessen und ökonomischen Vorgaben, du sprachst gerade von Simulationen, Erfahrungen und Unwissen....egal wie man es dreht, Murphy entkommt man nicht, egal wie arrogant man versucht darüber hinwegzugehen.
     
  8. grtweb.de.ms

    grtweb.de.ms Board Ikone

    Registriert seit:
    16. April 2005
    Beiträge:
    3.091
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Ich habe neulich mit so einem Typen auf einem Marsch gesprochen und ihn einfach mal gefragt, wie er zu Kernfusion und deren Forschung steht...

    Antwort:
    Alles was mit Kernenergie zu tun hat muss abgeschaltet werden....
    Sorry solche leute nehme ich nicht mehr für voll. Auch wenn sie nicht wollen das eine 380kv leitung bei Ihnen vorbei geht, aber dann aussteigen wollen....
     
  9. AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Ja das ist ein feiner Trick. Als AKW- und Netzbetreiber in Personalunion kann ich Gegenstimmung erzeugen, indem ich neue Leitungen unnötigerweise durch Wohngebiete "plane".:)
     
  10. grtweb.de.ms

    grtweb.de.ms Board Ikone

    Registriert seit:
    16. April 2005
    Beiträge:
    3.091
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?


    Hier geht es nicht um Wohngebiete sondern um mehrere KM entfernte Leitungen.

    Sieht halt nicht so schön aus.

    Bei Wohngebieten könnte ichs Verstehen, aber da nicht.