1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wann werden BBC1 und BBC2 ins Kabelnetz eingespeist?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von barthaar, 15. Februar 2001.

  1. omue

    omue Senior Member

    Registriert seit:
    7. Oktober 2001
    Beiträge:
    364
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    Ich hatte bloß mal schnell geGoogeld....

    hier noch ein paar Links:
    web page
    web page
    web page

    und ich weiß, das vor ein paar Jahren jemand durchgeklagt hatte. Das ging damals durch die Presse !
    Villeicht mal selber suchen.....
    Mich interessierts nicht mehr, da ich jetzt auf dem Land wohne und soviele Schüsseln aufstellen kann wie ich will......

    Omue

    <small>[ 10. Januar 2004, 08:02: Beitrag editiert von: omue ]</small>
     
  2. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Hallo Leute,

    dieser Thread begann mit einer sinnvollen Frage von Senior Member barthaar:

    Wie die meisten von Euch wissen, senden BBC 1 und 2 seit dem 10. July 2003 frei und unverschluesselt ueber Satellit. Bei uns in Nordrhein-Westfalen ist der Empfang der BBC problemlos mit Hilfe von Schielloesungen moeglich. Da fragen sich natuerlich viele, wann BBC 1-4 (TV) ins Kabel kommen.

    Diese Frage laesst sich definitiv beantworten:

    Gar Nicht!

    Im Zusammenhang mit der Abschaltung der Verschluesselung gab es verschiedene offizielle Statements der BBC, wo dies klipp und klar geklaert wurde: Die BBC hat KEIN Interesse daran, ihre Inlandsprogramme im Ausland in Kabelnetze einspeisen zu lassen.

    Die Aufhebung der Grundverschluesselung durch die BBC ist heftig kritisiert worden, insbesondere durch den Ober-Medien-Mogul Rupert Murdoch, dem zufaelligerweise das erfolgreiche Unternehmen "BSkyB" gehoert, das englische Pendant zu unserem Premiere. Murdoch ist ausserdem Inhaber verschiedener Filmstudios in Amerika und will die BBC verklagen, weil seine urheberrechtlich geschuetzen Sendungen jetzt ueber Satellit in Nordfrankreich zu sehen sind.

    Die BBC argumentiert, dass der Spill-Over Effekt sehr gering ist und kaum jemand auf dem Festland wirklich BBC ueber Satellit schaut.

    Das koennt Ihr selber testen: Fragt alle Sat-Freaks in Eurem Bekannten-Kreis, ob sie schon BBC ueber Satellit gucken. Mein Tip ist: 90% der Sat-Freaks und 99.9% der Sat-Normalkunden haben bisher KEINEN Zugang zu den BBC-Inlandsprogrammen BBC 1, BBC 2, BBC 3 und BBC 4.

    Fast jeder hat heute BBC World, aber das ist was anderes: Ein Nachrichten-Kanal, der mit der BBC wenig zu tun hat und z.B. bei der Irak-Berichterstattung eine andere politische Linie vertrat als das Inlandsfernsehen in England.

    traurige Realiaet fuer Kabelkunden:

    BBC Inlandsfernsehen, also BBC 1, BBC 2, BBC 3 und BBC 4 Fernsehen wird es weder jetzt noch in Zukunft im deutschen Kabel geben. Das ist so. Jedenfalls mindestens noch zehn Jahre, also bis 2014.

    Senior Member dave1980 hat das bereits am 28. Dezember verraten:

    Daraufhin schrieb Platin Member amsp:

    Ich denke, hier irrt amsp. Eine weitere Diskussion bringt auch nichts. Die BBC hat sich definitiv entschieden: Wir wollen unsere Inlandsprogramme nicht in deutsche Kabelnetze hineintun.

    Nach deutschem Medienrecht ist eine Verbreitung im Kabel nur dann statthaft, wenn der Programm-Anbietet einen Weiterverbreitungsantrag stellt.

    Wenn die BBC keinen Weiterverbreitungsantrag stellt, kann sie nach deutschem Medienrecht nicht zugelassen werden. Folglich ist eine Weiterverbreitung der BBC in deutschen Kabel-Netzen nicht statthaft.

    End of Thread.

    Nicht ganz: Wer gerne BBC schauen will, hat seit dem 10.7.2003 die Moeglichkeit, per Satellit das Signal auf dem Astra 2D anzuzapfen. Dazu braucht man, je nach dem, wo man wohnt, eine grosse bis sehr grosse Schuessel.

    Wer lieber eine kleine Schuessel aufstellen will, kann sich per Grauimport eine Sky-Karte holen. Dazu gibt es eine Web-Seite von Jomtien. Kleiner Tip: eine richtig grosse Sat-Schuessel plus Premiere-Abo ist immer noch billiger als eine Sky-Karte.

    Trostpflaster fuer Kabel-Kunden

    BBC Prime ist bereits in Berlin im Kabel, ist in NRW beim neuen ish plus vertreten und kommt in 2004 wahrscheinlich in alle deutschen Kabel-Netze.

    Alt-Kunden von Premiere ueber Satellit kennen BBC Prime bereits: Das gab's 1997 und 1998 im Basis-Paket von DF-1, bis sich Leo Kirch und die BBC verzankt haben.

    Die allermeisten Zuschauer hat BBC Prime in Paris, wo es im Kabel angeboten wird. Ausserdem ist BBC Prime Teil des franzoesischen Pay-TV "TPS" und wird auch in Holland und in Skandinavien per Satellit angeboten (gegen Bezahlung).

    Man kann BBC Prime auch in Deutschland abonnieren. Das kostet ca. 9 Euro im Monat. Da ist das entsprechende Bezahl-Paket im Kabel deutlich billiger.

    Spielfilme wie die Thomas Crown Affaire gibt es aber nicht auf BBC Prime, sondern nur auf BBC 1.

    Mit freundlichem Gruss
    Octavius
     
  3. drmasc

    drmasc Gold Member

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    1.329
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Speicher deine Antwort bitte und poste sie immer, wenn mal wieder die gleiche Frage gestellt wird!
     
  4. amsp

    amsp Platin Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2002
    Beiträge:
    2.217
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Was die BBC mal gesagt hat , kann sich irgendwann auch ändern - wenn man aber alles als gegeben hinnimmt und brav die Klappe hält ändert sich nie was. Punkt.

    Ach - Gesetze u.ä. werden von überirdischen Wesen gemacht? Wach mal auf das Menschen, die teilweise recht ärmliche Existenzen sind (nicht finanziell gesehen).

    Es geht hier ums Kabel , also verschone uns gefälligst mit für die meisten Zwangskabelnutzer unpraktikabeln Lösungen.

    Vergiss gefälligst die Resterampe BBC Prime. In einem vereinten Europa sollten die Inlandsprogramme zugänglich sein und wenn es nur gegen Zahlung der jeweiligen Rundfunkgebühr ist - das ist alles besser als der jetzige Schrott.

    w&uuml;t
     
  5. kopernikus23

    kopernikus23 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    2.500
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Digenius / Grobi tvbox SC7CI HDGB; Digenius tvbox cable ci (Prototyp); Nokia 9800S; Nokia d- Box1 - Kabel mit DVB 2000; Sagem d-Box2/ Sat; Hirschmann CSR 3402QAM; Tonbury Jupiter DC; Hirschmann ... ; Kathrein CAS 90 - Multifeed 13°, 19,2° u. 23,5°
    Kann Dir nur zustimmen!

    Was heute noch so ist wie es ist, muß nicht immer so bleiben.
     
  6. uli12us

    uli12us Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    2.740
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Das mag vom Preis her ja stimmen nochdazu braucht man für Sky auch noch den passenden Receiver den's nicht für 1€ oder eher Pfund zu kaufen gibt. Allerdings wenn ich mir anschau wieviele Kanäle es auf Sky gibt dann kann da P. bei weitem nicht mithalten das ganze jetzt mal unabhängig vom Inhalt, da hab ich keine Ahnung was da konkret läuft. Aber allein BBC1+2 bringen jeden Tag recht gute Spielfilme und allerlei andere Sachen die in Synchronfassung ja auch bei uns öfters mal zu sehen sind.

    Gruss Uli
     
  7. barthaar

    barthaar Senior Member

    Registriert seit:
    14. Januar 2001
    Beiträge:
    419
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    hi folks,

    ... in der Tat kann man beinahe täglich interessante Serien, Filme und politische Magazine auf BBC 1 und 2 sehen. Warum werden eigentlich BBC 1 und 2 ausnahmslos in sämtliche Kabelnetze (auch in den abgelegensten Dörfern) der Niederlande und Belgiens eingespeist? Das muß doch auch bei uns möglich sein!

    mfg

    barthaar
     
  8. coquitlam

    coquitlam Junior Member

    Registriert seit:
    16. November 2003
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Wie schon in anderen Beiträgen erwähnt, wird an der Küste von Oostende BBC 1/2 vom Sender Dover empfangen und von dort aus in die Kabelnetze Belgiens und der Niederlande verteilt. Das gibts dort schon seit mehr als 20 Jahren, lange bevor die BBC an Satellitenverbreitung gedacht hat.Die Medienpolitik war und ist in B und NL immer schon liberaler als hier in D.
     
  9. amsp

    amsp Platin Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2002
    Beiträge:
    2.217
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Jedenfalls geht es. Punkt. In Israel ist übrigens interessanterweise France 2 zu empfangen, zugegeben scheint wohl ein PayTV-Paket zu sein. Ebenso dort im gleichen Paket empfangbar: Mezzo, RTL Deutschland, 3sat, SAT.1, France 5, arte, MCM Top. Was ich sagen will - es scheint doch zu gehen. Witzig auch DigiTurk mit ZDF, ProSieben (Schweiz?).
    Jetzt erkläre mir einer dochmal warum France 2 dort empfangbar ist, im direkten Nachbarland Deutschland aber nicht im Kabel und FTA über SAT (ok, den einen Exotensatelliten mal ausgenommen) zu bekommen. Aus europäischer Sicht ist das doch mehr als bedenklich. Es ist doch wohl nicht zuviel verlang das zumindest die ÖRs der EU-Länder jedem EU-Bürger zugänglich sind und zwar sowohl über SAT als auch Kabel ggf. eben ausschließlich gegen Zahlung der jeweiligen Rundfunkgebühr , ebenso notwendig ist es das Gebietsmonopol der Pay-TV-Anbieter abzuschaffen: Ich will selbst wählen können ob ich Premiere, Sky, Canal+ oder Digital+ oder sonstwas abonniere - es geht hier darum es ohne Umwege tun zu können.
     
  10. wilmington

    wilmington Platin Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    2.251
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    Das stimm ich absolut zu, amsp. Machbar soll es sein, es muß ja nicht gratis sein, aber bezahlbar.