1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wann werden BBC1 und BBC2 ins Kabelnetz eingespeist?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von barthaar, 15. Februar 2001.

  1. amsp

    amsp Platin Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2002
    Beiträge:
    2.217
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    ... und immer noch keinen Schritt weiter, dabei könnte es allein von der Anzahl der Sender mehere umfangreiche und wirklich interessante Pakete mit fremdsprachigen Sendern (eng.,franz.,span...) geben.

    Mal sehn in welchem Jahrhundert sich was im Kabel tut, über Satellit kann man sich immerhin mit dem grauen Markt behelfen.
     
  2. Hammerharter

    Hammerharter Board Ikone

    Registriert seit:
    18. Februar 2003
    Beiträge:
    3.900
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    Ich bin nicht bereit dafür zu zahlen,da es Free-TV Sender sind.Habe kein einzigen Kabel-Deutschland Kanal abonniert und werde es auch nie machen so fern es FTA-Sender sind über Sat.
     
  3. omue

    omue Senior Member

    Registriert seit:
    7. Oktober 2001
    Beiträge:
    364
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    die Telekom hat seit geraumer Zeit mit Kabel nicht mehr zu tun !
    Das Problem liegt woanders:
    Wenn 12 Millionen Deppen sich die Zustände gefallen lassen, haben die Kabelbetreiber es gar nicht nötig was zu ändern. Im Ausland muß ein Kabelbetrieiber was bieten, denn sonst schraubt der gewöhnliche Niederländer ne Schüssel an...
    In D.. UNDENKBAR. angebliches Schüsselverbot usw.
    Und alle heulen rum. Aber keiner wechselt.
    IHR seit selber schuld !!!

    Omue
     
  4. H.-E. Tietz

    H.-E. Tietz Guest

    Einige fremdsprachige Sender sind ja im Kabel vertreten. Für die Anschaffung eines geeigneten dig. Kabelreceivers sind die durchaus interessierten Leute, die ich kenne, aber nicht zu arm, sondern meist zu bequem. Lieber (fr)essen sie sich voll (Entschuldigung für den Ausdruck!) oder fahren sinnlos mit immer neuen Autos durch die Gegend.
    Das Problem mit BBC 1/2 könnte man wie in NL durch Verträge lösen. Aber auch hier fehlt der Wille, und zwar der politische.
    Ich nutze z. B. die niederländischen Sender mit ihren Ausstrahlungen von aktuellen Serien im O-Ton als Bindeglied zwischen Spielfilmen, wie sie auch bei Premiere erhältlich sind, und News-Sendern.
    Fremdsprachen sind äußerst wichtig, mit zunehmender Tendenz sowohl im Berufsleben als auch als Ausdruck kultureller Bildung. Solange Lieschen-Müller-Typen auf BILD-Niveau aber glauben, dass man diese mit Schnellkursen à la Arbeitsamt-"Maßnahme" lernen kann, wird auch der öffentliche Druck nach Einspeisung zusätzlicher ausländischer Sender relativ gering sein. Mit Recht beklagen das viele hier im Forum.
    Die archaisch anmutenden Schüsselverbote im Lande, das sich ja anmaßt, die "freiheitlich-demokratische Grundordnung" und den "Rechtsstaat" faktisch erfunden zu haben, sind ein Skandal. In Gegenden mit hohem Wohnungsleerstand (z. B. Raum Leipzig) gibt es neben anhaltendem Vermieter-Starrsinn jedoch auch viele sichtbare Lockerungen.
     
  5. tonski

    tonski Gold Member

    Registriert seit:
    11. Dezember 2001
    Beiträge:
    1.078
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    VU+ ZERO4K
    VU+ Ultimo4K
    VU+SOLO4K
    DM7020HD
    DM7020si
    DM800pvr
    DM500s
    DM7000
    Force Dmaster 1145
    Force Dmaster 1122
    T55 + 4twin LNB
    Triax 78cm
    Es ist doch sehr wahrscheinlich eher ein Fall von Protektionismus durch der Groesste Deutsche Paytv Anbieter der ein solches wegen eigene interressen den Kabelnetzvertreiber nicht gestattet... das andere (internationale Sender) euber das Kabel verteilt werden.

    Deren Kommisare und Vorstandsmitglieder sind doch alle involviert in die Sache (protektionismus).
    Und wieviele Politiker sind da nicht dabei?

    cheers
     
  6. omue

    omue Senior Member

    Registriert seit:
    7. Oktober 2001
    Beiträge:
    364
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    @tonski,

    und in Holland ist Sozialismus ? Dort ist der Fernsehmarkt vergleichbar. Aber wenn die Kabelbetreiber Geld für nichts bekommen, warum sollten Sie dann was tun !?

    Omue
     
  7. amsp

    amsp Platin Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2002
    Beiträge:
    2.217
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Tja, wenn in den Niederlander der Vermieter weniger Rechte hat als in Deutschland geht das - ich muss jedenfalls erstmal fragen bevor ich die Schüssel aufs Dach stelle, Balkon geht nämlich leider nicht und auf einen Rechtsstreit möchte ich es verständlicherweise nicht ankommen lassen, es sei denn jemand will die vollen Kosten übernehmen.
     
  8. amsp

    amsp Platin Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2002
    Beiträge:
    2.217
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Das sind auch wirklich spannende Sender.

    Also wirklich lohnen tut sich ein digitaler Kabelreceiver nur wenn man Premiere, ARD digital und ZDF.vision empfangen will. DigiKabel ist da wirklich zu schlecht. BBC Prime? Schön, interessanter sind aber BBC 1, BBC 2, BBC 3,BBC 4, CBBC, CBeebes und eine Auswahl von Sky digital-Kanälen. Liberty.tv? Toll, das wollte ich schon immer Reiseshopping auf Französisch - auch hier müssen Sender wie TF1,France2,France3,France5, M6, M6 Music, MCM, MCM Pop usw. Auch ein paar Programme aus USA, Canada, Australien - wären doch nett. Span. - auch hier ist das Angebot eher dürftig. Ital. , schon besser - wenn schon dann könnte man auch hier ein paar mehr Programm anbieten.

    Natürlich könnte man solche Probleme lösen, wenn man wollte.

    Das Fremdsprachen wichtig sind darüber besteht weitgehend Einigkeit. Nur bei der Umsetzung der Erkenntnis besteht erheblicher Mangel.

    Och, wenn man sich dahinter kniet kann man in einem halben Jahr schon einiges lernen - aber Schnellkurse taugen dafür wirklich nix , eigentlich gar kein Kurs. Sprachunterricht ist im allgemeinen eine Katastrophe und die "Schüler" oftmals nicht wirklich motiviert.
     
  9. H.-E. Tietz

    H.-E. Tietz Guest

    Es stimmt: Die im Kabel vertretenen ausländischen Sender können keineswegs mit dem Angebot konkurrieren, das man als Sat-Zuschauer hat.
    Der Sprachunterricht an den Schulen leidet tatsächlich, auch am Desinteresse vieler Schüler. Sie müssen zwar hin und wieder Hörübungen und -tests über sich ergehen lassen, machen dazwischen aber nichts dafür. Selbst im Grundpaket der großen Kabelanbieter gibt es zumindest einen englischen News-Sender, den natürlich kaum einer anschaut. MTV gibt es "zum Glück" auch in einer überwiegend deutschen Version, also fehlt der Antrieb. Ich habe im Schüleralter alles Mögliche unternommen, um Original-Englisch zu hören: BBc World Service auf FM über 100 km von Berlin (West) oder auf SW, RTL "the Great 208" auf MW usw.
    Englische Originalserien mit deutschen Untertiteln würden auch die Kompetenz in Deutsch positiv beeinflussen, da ja ansonsten kaum noch gelesen wird.
     
  10. omue

    omue Senior Member

    Registriert seit:
    7. Oktober 2001
    Beiträge:
    364
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    amsp schrieb:
    Tja das sagt wohl alles !
    Man lässt es sich einfach gefallen. Und NICHTS wird sich ändern, weil alle den Mist weiterbezahlen.
    Es gibt genug Grundsatzurteile, bis hin zum Europäischen Gerichtshof, die eindeutig aussagen das ein Europäer "Das Recht auf ne Schüssel hat"
    Aber mit der Mentalität gibts nie ein vernünftiges Kabelangebot.

    Omue

    <small>[ 27. Dezember 2003, 07:25: Beitrag editiert von: omue ]</small>