1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wann werden BBC1 und BBC2 ins Kabelnetz eingespeist?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von barthaar, 15. Februar 2001.

  1. wilmington

    wilmington Platin Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    2.231
    Zustimmungen:
    91
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Wann werden BBC1 und BBC2 ins Kabelnetz eingespeist?

    Wenn die BBC es in der Schweiz akzeptiert, wieso dann nicht im Rest Europas bzw. der Welt?
     
  2. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wann werden BBC1 und BBC2 ins Kabelnetz eingespeist?

    Gute Frage. ;) Fakt ist aber das es in der Schweiz wohl so ist und das auch in der Schweiz alles seine Ordnung hat.
     
  3. wilmington

    wilmington Platin Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    2.231
    Zustimmungen:
    91
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Wann werden BBC1 und BBC2 ins Kabelnetz eingespeist?

    Gut oder besser gesagt schlecht, denn was die BBC betreibt, kann ja dann nicht logisch sein, "Schweiz darf es, der Rest kriegt uns nicht." Gleiches Spiel auch bei vielen anderen Sendern sogar innerhalb Deutschlands.
     
  4. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Liebe Leute,

    vielen Dank an Bertel für seinen netten Kommentar zu meinem vorigen Posting. [​IMG]

    Ich schrieb gestern:

    Niemand will BBC sehen.

    Bertel war weitgehend meiner Meinung und schrieb:
    [​IMG]

    An dieser Stelle möchte ich ein ernstes Wort mit allen denjenigen reden, die gerne kostenlos BBC 1 und 2 gucken wollen - am besten free-to-air in jedem deutschen Kabelnetz.

    Natürlich möchte jeder gerne alles umsonst haben. Aber in Amerika heisst es:

    There ain't no thing as a free lunch.

    In Holland und Belgien gibt es die BBC im Kabel, weil das in Küstennähe ortsmöglich empfangbare terrestrische Sender sind (!) - und die haben die Belgier und Holländer einfach weitergeleitet. So wie Kabel BW das Schweizer Fernsehen in Mannheim anbietet.

    Eine offizielle Regelung gab es erst, als die Holländer und Belgier sich verpflichteten, pro Kabel-Abonnent eine gewisse (überschaubare) Menge Geld an die BBC zu bezahlen.

    Wer behauptet, BBC 1 sei kostenlos in Amsterdam oder Brüssel im Kabel, der hat nicht verstanden, was da Sache ist.

    Die Firma Kabel Deutschland tut sich sehr schwer, Geld an Programmanbieter zu zahlen - deswegen gibt es zur Stunde weder RTL noch Pro 7 digital im Kabel.

    Und da wollt Ihr BBC 1 London im Kabel haben?

    Dies ist ein grosses Online-Forum mit 34000 Benutzern. Alle Beiträge sind über Google weltweit abfragbar.

    Ich warne davor, offen auszuposaunen, wie spielerisch leicht hier jedermann BBC 1-4 und ITV 3 gucken kann. Das gibt Ärger.

    [​IMG]

    Wollt Ihr denn wirklich, dass die BBC die Verschlüsselung wieder einführt?

    Wenn ich hier sage, niemand will BBC sehen, dann sage ich das in erster Linie aus politischen Gründen. Es ist nämlich eine Aussage, die dem Board of Directors bei der BBC sehr gelegen kommt. [​IMG]

    Die Leute bei der BBC sind - wie Bertel geschrieben hat - sehr damit einverstanden, dass in Deutschland niemand BBC sehen will.

    In einem Punkt muss ich Bertel allerdings Unrecht geben:
    Das sehe ich nicht so pessimistisch.

    Zuerst sollten wir klären, warum es in der Schweiz geht.

    Siehe dazu mein voriges Posting: Stimmt das wirklich, dass BBC 1 London in der Schweiz im Kabel verbreitet wird? Weiss die BBC das?

    Wenn es möglich ist, in der Schweiz eine legale Einspeisung mit Zustimmung der BBC zu machen (was bisher unbewiesene Spekulation ist) - dann geht das auch in Deutschland.

    Wenn die BBC-Fernseh-Signale nämlich im Kabel komplett verschlüsselt sind und nur gegen Entgelt freigeschaltet werden, dann hätte man gleichzeitig die totale Kontrolle, wie viele Nutzer es gibt.

    Die BBC müsste dann an die fremdländischen Rechte-Inhaber, zum Beispiel die Hollywood-Studios, einen Aufschlag zahlen, der sich an der tatsächlichen Anzahl der zusätzlichen Nutzer orientiert - und nicht irgendwelche frei phantasierten Werte für pan-europäische Senderechte, die jeder Realität entbehren.

    Das ist Verhandlungssache. Im Ergebnis würden alle finanziell profitieren: Die Hollywood Studios bekämen in Zukunft mehr Geld von der BBC als jetzt. Die BBC bekäme eine Menge Geld von der Firma Kabel Deutschland. Und diese Firma würde ihren Kunden wiederum weit mehr Geld abknöpfen, als sie an die BBC weiterleiten.

    Und der verkabelte Zuschauer würde endlich BBC gucken dürfen. Sofern er das denn will. Und dafür zahlen will.

    Ein allseits profitables Geschäftsmodell hat Zukunftschancen - deshalb teile ich den Pessimismus von Bertel nicht.

    Interessant ist auch, dass die Firma Sky Television weitgehend duldet, dass Tausende von Expatriots in Spanien die tollen Sky Movies gucken. Das sind immerhin zahlende Kunden. Die bringen Geld und machen wenig Ärger. Die können schliesslich nicht bei der Hotline anrufen und irgendwelches Theater machen.

    81westley schrieb:
    [​IMG]

    Dieser Mann hat es richtig gemacht.

    Herzlichen Glückwunsch! [​IMG] [​IMG]
    Nein, ich zähle Dich nicht zu den Leuten. [​IMG]

    Und zwar aus folgendem Grund: Wenn die BBC sich entscheidet, dass zu viele Leute ausserhalb von UK von den unverschlüsselten Sendungen profitieren, dann wird halt wieder verschlüsselt. Da Du aber heute eine Sky Viewing Card als Grauimport-Karte benutzt, wärest Du von einer solchen Massnahme nicht betroffen.

    Bedenke, dass Du in Berlin bis zum 31.7.2003 BBC 1 - 4 hättest gucken können, wenn Du damals schon Deine heutige Ausstattung gehabt hättest.

    Für die offizielle Statistik, wieviel Auslands-Zuschauer es gibt, bist Du uninteressant, da Du als "Inländer" bei Sky registriert bist.

    Wilmington schrieb:
    Hey, ich hatte geschrieben: Mini-Kabel-Anlage ... auf dem freigewordenen Platz der Deutschen Welle.

    Mini-Kabel-Anlage: etwa von dem Niveau wie unser Freund Kopernikus oder noch kleiner.

    Stichwort Deutsche Welle: Kennst Du irgendwelche Kabelnetze, wo die Deutsche Welle eingespeist wird?

    Nein, gibt's nicht! Ausser eben sogenannte Mini-Kabel-Anlagen, die nicht so streng kontrolliert werden.

    Psst! Sonst kriegt mein Freund noch Post von RTL. [​IMG]

    amsp schrieb:
    Bist Du sicher? Wer hat denn eigentlich die digitale BBC in der Schweiz selbst gesehen? Vergleiche dazu mein voriges Posting. Um welche Kantone handelt es sich?

    Wie lange bleibt die BBC in der Schweiz im Kabel? Wenn wir das hier an die grosse Glocke hängen, müssen die evtl. die BBC aus ihren Listen streichen. Ich traue dem Braten nicht.

    Wilmington schrieb:
    Ein Arbeitskollege von mir ist in die Schweiz ausgewandert. Der hat sein Weihnachtsgeld nicht zurückgezahlt.

    Was soll unser Personalchef machen? Mit der Schweiz gibt es kein Rechtshilfeabkommen. Unsere Firma hat das Geld von dem getürmten Kollegen bis heute nicht bekommen. Es gibt auch keine Möglichkeit, den Mann in der Schweiz pfänden zu lassen.

    Das ist Wildwest - um amsp zu zitieren.

    Feli schrieb:
    Das lass sein, das bringt nichts.

    Du willst im Endeffekt vor allem die holländischen Privatsender haben - die kommen eh nicht ins Kabel, nicht mal in Belgien.

    Holländisches Fernsehen kann man genauso wie Sky Fernsehen gucken - mit zwei Unterschieden: erstens ist es technisch viel einfacher, weil die Programme direkt neben Pro 7 und Viva sitzen, und zweitens kann man das derzeit - noch wenige Tage - mit dubiosen Nachbau-Karten tun. Es gibt hier im Forum sehr wenige, die echte Original-Karten benutzen. Soweit ich das verstanden habe, bin ich bisher der einzige mit einer Irdeto 2 Karte - die anderen Forums-Kollegen mit Original Karten haben sich Seca Karten geholt.

    Mein Wunsch, holländische Sender ins Kabel zu tun, bezieht sich in erster Linie auf die ortsmöglich terrestrisch empfangbaren Sender.

    Ich denke, alles was ortsmöglich terrestrisch emfangbar ist, gehört ins kostenlose Grundpaket des digitalen Kabel-Fernsehens hinein. Denn das ist der Grundgedanke des Kabel-Fernsehens: eine moderne Gross-Gemeinschafts-Antenne zu sein.

    So hat das Kabel-Fernsehen angefangen. Das ist seine historische Wurzel, und wir müssen einfordern, dass die heutigen Investoren bei den Kabel-Gesellschaften sich auf diese ursprüngliche Aufgabe zurückbesinnen.

    Dieses Forum und die Zeitschrift unseres Sponsors können dabei helfen. Ich kann mir auch vorstellen, dass die Bundesregierung eine Must-Carry-Regelung für ortsmögliche terrestrische Sender im kostenlosen DVB-C Bereich durchsetzt. Da Schröder & Co. kräftig DVB-T subventionieren, wäre eine solche Regelung sehr sinnvoll.
     
  5. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wann werden BBC1 und BBC2 ins Kabelnetz eingespeist?

    Diesen Sinn der Grogemeinschaftsanlage hatte es aber nur in Deutschland und BeNeLux.
    In USA England Schweden usw. war es schon immer ein PayTV Paket Anbieter. Kabel war dort noch nie nur ein purer Kapazitätsanbieter, sondern immer schon ein Inhalteanbieter.

    Das liegt wohl auch daran, dass das Kabel in Deutschland durch einen Staatsbetrieb aufgebaut wurde.