1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wann werden BBC1 und BBC2 ins Kabelnetz eingespeist?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von barthaar, 15. Februar 2001.

  1. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Wann werden BBC1 und BBC2 ins Kabelnetz eingespeist?

    Jetzt solltest natürlich auch sagen wo.
     
  2. wilmington

    wilmington Platin Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    2.231
    Zustimmungen:
    91
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Wann werden BBC1 und BBC2 ins Kabelnetz eingespeist?

    Schau dir die Aussage von Terranus an.
     
  3. areich

    areich Gold Member

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    1.917
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Kabel (ausgebaut): Humax Fox Pro, Dreambox 800/8000

    Sat: 2x Dreambox DM7000S, Tevion DFA 203, 60cm Antenne, 80cm Antenne, Moteck SG 2100A
    AW: Wann werden BBC1 und BBC2 ins Kabelnetz eingespeist?

    gibts in ausgebauten gebieten der kabel bw :winken:

    ps: france 5 gibts auch noch
     
  4. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Hallo Leute,

    Terranus schrieb:
    Dazu habe ich folgende Meinung: Es gibt ein Deutschland nur sehr wenige Menschen, die überhaupt BBC 1 London und BBC 2 England gucken wollen. Die allermeisten Menschen interessieren sich nicht dafür.

    Letztens wollte ich einen Bekannten, der gut Englisch spricht, überreden, seinen Kabel-Menschen anzurufen, damit auf deren Mini-Kabel-Anlage auf dem freigewordenen Platz der Deutschen Welle demnächst BBC 1 London eingespeist wird. Das hätte etwa 850 Euro gekostet und wäre technisch einfach machbar gewesen. Geteilt durch 50 Anschlüsse hätte der Spass 17 Euro gekostet.

    Mein Bekannter hat abgewunken: Er will keine BBC sehen.

    Niemand will BBC sehen. Wann seht Ihr das endlich ein?

    Amsp und Barthaar sind eine Minderheit.

    Und diejenigen von uns, die wir nun seit Jahr und Tag BBC 1 Scotland und Konsorten in unseren digitalen Programm-Listen stehen haben: schauen wir denn die BBC tatsächlich an?

    1.) Ich gucke auf BBC 1 Schottland gelegentlich die Abend-Nachrichten: BBC News at Ten

    Damit nutze ich mein gesetzlich geschütztes Grundrecht auf Informationsfreiheit. Hitler ist tot, und ich darf soviel BBC Nachrichten gucken, wie ich will. Besonders "Reporting Scotland" finde ich spannend. [​IMG]

    1a) Terranus, Bertel und ich gucken aber auch die NBC Nightly News auf einem gemeinsamen Service von NBC und Dow Jones [​IMG] - live um 00:30 Uhr unserer Zeit - direkt aus New York.

    Wie Wilmington bereits berichtet hat, gab es diesen Sender jahrelang im Kabel. Und er kommt definitiv wieder - allerdings gegen Geld. Ebenso wird es Sky News demnächst im Kabel geben. BBC World haben wir alle sowieso doppelt und dreifach: Die senden immer noch analog. In vielen Kabelnetzen wird BBC World sowohl analog als digital eingespeist. Neben der analogen FTA-Version auf dem Hot Bird sendet BBC World FTA schon jahrelang auf dem Thor. [​IMG]

    Gibt es irgend jemand in diesem Forum, der kein BBC World sehen kann? Nachts werden die mit BBC News 24 zusammengeschaltet. Brauchen wir wirklich BBC Inlands-Nachrichten im Kabel?

    Wer interessiert sich eigentlich für britische Innenpolitik? Wisst Ihr, was BBC 1 London für Nachrichten sendet? Wollt Ihr das wirklich gucken?

    2.) die BBC zeigt hin und wieder ganz tolle Dokumentarfilme, aber:
    2a) die kommen auch im deutschen Fernsehen,
    2b) die kann man sich auf DVD kaufen und
    2c) dafür reicht BBC Prime - die zeigen das auch.

    3.) ab und zu gibt es sehr gute Spielfilme wie zum Beispiel Harry Potter - jetzt zu Weihnachten auf BBC 1 gelaufen.

    3a) den Film haben wir doch eh alle auf DVD
    3b) Wer keine offizielle DVD hat, kennt bestimmt jemanden, von dem er sich die DVD leihen kann
    3c) oder zumindest jemanden, der den Film bei Premiere mitgeschnitten hat und auf VHS Tape archiviert hat.

    Also, Leute, so toll ist die BBC nun auch wieder nicht. Wozu das ganze Theater?

    Filme in englischer Sprache gibt es schon heute reichlichst in jedem Kabelbnetz: Man braucht eine Kabel-Box, ein CI-Interface, ein Alphacrypt und eine freigeschaltete Premiere S02 Karte (oder Äquivalent.) Der Preis für Premiere Film Bestandskunden ist immer noch 18 Euro im Monat - Neukunden zahlen etwas mehr.

    Auf Premiere gibt es signifikant mehr englische und amerikanische Spielfilme als auf der BBC. Das sollte man bitte im Auge behalten.

    Premiere hat derzeit einen erheblichen Mangel an Serien mit Original-Ton. Hier ist ITV 3 ganz interessant - die BBC bietet hingegen gar nichts in puncto US-Serien.

    Wer so etwas mag, dem empfehle ich holländische, schwedische oder portugiesische Sender. Hier in Hagen gibt es ein analoges holländisches Fernsehen im Kabel - ein Erbstück aus grauer Vorzeit, als es noch analoge Kabelplätze im Überfluss gab. Durch glückliche Fügung ist dieses kaum gesehene Programm bisher nicht aus dem Kabel geflogen.

    Letzte Woche gab es dort "Herr der Ringe - die Gefährten" - leider in Full Screen.

    Als ich heute meinen koreanischen Sat-Receiver einschaltete, kam auch gleich ein Bild dieses Kabel-exclusiven Programmes, weil nämlich zufällig eine gültige Original Smart Card für dieses Programm eingesteckt war.

    Wer US-Fernseh-Serien liebt, ist mit Holland-TV besser bedient als mit BBC 1 und 2. Warum verlangen wir nicht von den Kabel-Gesellschaften, dass sie das holländische Fernsehen einspeisen?

    Ebenfalls haben wir diskutiert, dass vom Bantiger und vom Chasseral das terrestrische Fernsehen der Schweiz nach Süddeutschland einstrahlt, welches viele Sendungen zweisprachig bringt - auch in Englisch.

    In Teilen Deutschlands wäre der Empfang dieses Programms nach den geltenden Regelungen über das grenzüberschreitende Fernsehen rechtlich zulässig

    - es wird aber nicht gemacht, weil die Kabel-Gesellschaften zu doof sind!

    Im Gegenteil - hier in diesem Forum war kürzlich zu lesen, dass das deutschsprachige Programm der Schweiz ohne triftigen Grund in Stuttgart aus dem analogen Kabel geflogen ist.

    Da muss man doch sagen: Die haben sie nicht mehr alle, die Kabelfritzen. [​IMG] [​IMG]

    Jetzt ein paar Sachfragen:

    1.) Stimmt das wirklich, dass BBC 1 London in der Schweiz im Kabel verbreitet wird?

    2.) Weiss die BBC das?

    Beispiel: Es gab eine Zeit, da wurde das schwedische TV 1000 in Bulgarien ins analoge Kabel eingespeist - inclusive aller Hardcore Movies.

    3.) Hat jemand in diesem Forum die digitale Kabel-BBC selbst gesehen?

    4.) Falls ja: Um welches Regionalprogramm handelt es sich?

    5.) Sendet denn in Frankfurt das englische Paket schon?


    http://forum.transponder-news.de/viewtopic.php?t=2170

    6.) Hat irgend jemand das hessische England-Paket selbst gesehen?

    7.) Falls ja, wie gefällt es Euch?

    8.) Wie findet Ihr den Preis?
    9.) Nehmen wir mal an, Kabel Deutschland schafft es tatsächlich, einen Vertrag mit der BBC über die Einspeisung von BBC 1 London und BBC 2 England zu machen.

    Glaubt Ihr, die senden das Free-to-Air, oder werden die das verschlüsseln?

    Kleiner Tipp: They want your money! [​IMG]

    Liebe Kabel-Freaks!

    Wieviel Euro pro Monat würdet Ihr denn für ein Paket bezahlen, wo die BBC-Inlandsprogramme enthalten sind?

    Oder doch lieber Premiere?

    Oder doch lieber eine Sat-Antenne und kostenlos gucken?
     
  5. Bertel

    Bertel Silber Member

    Registriert seit:
    20. August 2003
    Beiträge:
    808
    Zustimmungen:
    22
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    45cm-125cm Ku-Band, 220cm C-Band
    AW: Wann werden BBC1 und BBC2 ins Kabelnetz eingespeist?

    octavius hat das wieder mal sehr gut ausgeführt.

    BBC im deutschen Kabel: Not going to happen.

    Die BBC will drei Dinge:

    a) Nicht 17 Millionen Pfund an Mr. Murdoch bezahlen, um eine Sky-Verschlüsselung incl. gutem EPG-Platz zu erhalten

    b) Murdoch's Monopol brechen

    c) Nicht außerhalb GB's empfangbar sein wegen den Rechteinhabern


    Wegen a) und b) ist die BBC absichtlich und gewollt FTA gegangen.

    Wegen c) behilft sich die BBC mit einem Trick:

    Sie sagt, sie sei außerhalb GB's nicht empfangbar - und sie sagt das sehr überzeugt. Und weil sie das so sagt, ist das auch so. Auch wenn jeder weiß, daß das nicht so ist.

    Aber aus genau diesem Grunde wird es niemals die BBC im deutschen Kabel geben (außer World vielleicht).
     
  6. 81westley

    81westley Silber Member

    Registriert seit:
    18. Februar 2004
    Beiträge:
    987
    Zustimmungen:
    357
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Multytenne 13° Ost, 19,2° Ost, 23,5° Ost, 28,2° Ost
    Roku
    AW: Wann werden BBC1 und BBC2 ins Kabelnetz eingespeist?

    @Octavius
    Zähle mich mit zu den Leuten, die BBC schauen wollen. Ich hatte mal alle BBC-Sender, als ich noch in München wohnte. Jetzt bin ich in Berlin, und da reicht eine kleinere Schüssel nicht aus. Deswegen habe ich ca. ein halbes Jahr auf Kabel gewartet (vollmundige Versprechen gabs genug...) und mich nun entschlossen, Kabel zu kündigen und mir eine Sky-Box zuzulegen. Also mir ist britisches Fernsehen einiges wert, derzeit € 28,50 im Monat! Das hätte ich auch an Kabel Deutschland gezahlt, wenn man dort ein anständiges englischsprachiges Paket einspeisen würde. Aber mittlerweile habe ich keine Lust mehr, darauf zu warten.
     
  7. Feli

    Feli Junior Member

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    111
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Re: Wann werden BBC1 und BBC2 ins Kabelnetz eingespeist?

    Ich auch, ich auch, ich will es haben!!

    Häm, die DVDs sind SCHWEINE teuer! BBC Prime ist nur im Rahmen des Kabel Digital Home zu empfangen, kostet Euro 9 im Monat. Die andere Sender im KDH interessieren mich nicht (da ich ohnehin Premiere habe). Ich weiss nicht, ob ich bereit bin, Euro 9 lediglich für BBC Prime auszugeben, es wäre anders wenn ein paar andere GUTE englischsprachige Kanäle dazu käme.

    mmmmm, reichlichst ist etwas übertrieben! Ich würde mir schon mehr OT-Filme in Premiere wünschen. "The Hours" war z.B. nur auf deutsch und viele die Filme in Premiere die mich interessieren, insbesondere die ältere, die auf P6 und 7 laufen, werden nur auf deutsch gesendet!

    das stimmt.

    Das stimmt auch. Ich bemängele seit langem, dass keine gute engl. und amerikansichen Serien hier in Deutschland im OT gesendet werden. Und nicht alle Serien sind auf DVD erhältlich (z.B. Enterprise). Also, ich wünsche mir Serien im OT!!!

    Ja, ja, wenn man einen Satelitenschüssel hat! Dies ist aber das Kabelforum! Einige von uns dürfen Satelitenschüssel nicht aufstellen, und, soweit ich weiss, müßte man ohnehin hier in Berlin ein RIESENGROSSEN Schüssel haben, um die englischsprachigen Sender zu empfangen, oder? Ich habe ja ohnehin nur einen sehr kleinen Balkon, möchte ihn nicht mit einem Satelittenschüssel blockieren!

    Gute Idee, also, vielleicht bringt's was. Ich schreibe an Kabeldeutschland noch heute, glaube nicht, dass die darauf reagieren, oder??


    Wenn es ein vernunftiges Paket wäre, würde ich schon Euro 9 zahlen (sag mal BBC Prime, ITV und die o.g. höllandische Sender.

    Es würde wahscheinlich sowohl als auch sein, wenn Premiere die üblichen Serien nicht im OT senden, aber dafür haben sie Movies.

    Siehe oben! Nicht jeder kann, oder WILL einen Satelitenschüssel haben!

    LG, Feli
     
  8. wilmington

    wilmington Platin Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    2.231
    Zustimmungen:
    91
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Re: Wann werden BBC1 und BBC2 ins Kabelnetz eingespeist?

    Wie das? Ernsthafte Frage: der Kunde könnte beim Kabelanbieter seine Sender bestellen, incl. BBC, muß dafür aber die Gebühren zahlen. Wenn der Kunde das macht, dann kriegt er alles?

    Ich denke, vielen geht es nicht so sehr um die Sender selbst, sondern daß englischsprachige Sender/Inhalte en masse angeboten werden. Dürfen natürlich auch skandinavische und holländische Sender sein.

    Und weitere User auch. :winken:

    Vermutung oder definitv festgemacht mit Datum usw.?

    Primacom hat den Sender nicht analog. Nicht jeder hat einen Digitalreceiver.

    Die Empfehlungen nimmt jeder gern an, aber für Kabelkunden bleibt es leider bei einer Empfehlung.

    Verlangt wird, daß englischsprachige Inhalte verfügbar werden, nicht nur bei Premiere im Bereich Film und einer Hand voll Serien.

    Ja, sogar inhaltlich vollständig.

    ja

    Ein erster Schritt ist es, aber noch weeeeeeit weit weg von dem, was gewollt wird.

    Teuer, auch wenn exklusive Inhalte dabei sind.
     
  9. wilmington

    wilmington Platin Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    2.231
    Zustimmungen:
    91
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Wann werden BBC1 und BBC2 ins Kabelnetz eingespeist?

    Was soll dann dieser Unsinn? Es geht nicht, aber jeder weiß, wie es geht? :eek: Das Pferd heißt Pferd, weil es Pferd heißt. Es ist einfach so. :rolleyes:
     
  10. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wann werden BBC1 und BBC2 ins Kabelnetz eingespeist?

    Bedenken muss man das BBC 1 und BBC 2, teilweise sogar BBC 3 und BBC 4 in schweizer Netze eingespeist werden - nun nehme ich nicht an das die Kabelgesellschaften das einfach so in ihre Programmlisten schreiben und noch weniger nehme ich an das die BBC davon nicht informiert ist. Die schweitzer Mediengesetzgebung ist nämlich durchaus mit der Rest-Europas vergleichbar - Wildwest im Kabel gibt es jedenfalls auch in der Schweiz nicht.