1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wann wäre für euch DVB-T Perfekt?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von antenne007, 6. Oktober 2012.

  1. Gafzgarrr

    Gafzgarrr Silber Member

    Registriert seit:
    13. September 2012
    Beiträge:
    544
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Dreambox 7020HD mit 2x DVB-C tuner intern + 2x USB-DVB-C tuner; Synology NAS DS112+;
    Streaming über Feste IP auf alle Geräte,
    LG Monitore
    Anzeige
    AW: Wann wäre für euch DVB-T Perfekt?

    Na ja, ich glaube nicht das das nur Punktuell ausgebaut wird. Immerhin ist das ja was Öffentliches, da wird meist das geld verpulfert ;)

    Aber Es wäre wirklich genial wenn mann Deutschlandweit nur mit Zimmerantenne Empfangen könnte.
    Muss halt die Leistung "ein bisschen" angehoben werden...
     
  2. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Wann wäre für euch DVB-T Perfekt?

    Das geht aber nicht. Stichwort Überreichweiten. Die Frequenzverteilung ist so koordiniert, dass die im akzeptablen Rahmen bleiben. Wenn man die Leistung anheben wollte, müsste man die Frequenzen komplett neu verteilen und die Nutzung der gleichen Frequenz für unterschiedliche Signale noch weiter geographisch voneinander trennen. Was vermutlich gar nicht möglich ist, weil dafür nicht (mehr?) ausreichend Frequenzen zur Verfügung stehen.
     
  3. shaundasschaf

    shaundasschaf Neuling

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Wann wäre für euch DVB-T Perfekt?

    DVB-T pefekt,
    -wenn auch in HD gesendet wird. (und dann ohne Verschlüsselung).

    -Um so zahlreicher die gesendeten Programme, um so höher die Akzeptanz.
    (Bitte aber keine Dauerwerbesender)

    -keine weiteren Frequenzeinbußen durch Telefondienste
     
  4. Frankenheimer

    Frankenheimer Gold Member

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    1.399
    Zustimmungen:
    53
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Wann wäre für euch DVB-T Perfekt?

    Perfekt wäre es für mich mit 2 Hauptsendern in hoher Bitrate in HDTV sowie dem jeweils regionalen Spartensender. Dabei sollte es dann belassen werden, keine weitere unnütze Geldverschwendung in eine Technik die überflüssig geworden ist und sowohl mit Sat, Kabel als auch TCP/IP vollständig ersetzt werden kann.
     
  5. radio.burg

    radio.burg Silber Member

    Registriert seit:
    16. November 2009
    Beiträge:
    908
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Wann wäre für euch DVB-T Perfekt?

    DVB-T ist ein totaler Schuss in den Ofen.
    Die in ländlichen Gebieten wohnen haben kein Empfang.
    Es droht sogar, das Frequenzen abgegeben werden müssen.
    Es werden keine Radiosender aufgeschalten, nix wird mehr getan.:eek:
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Oktober 2012
  6. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wann wäre für euch DVB-T Perfekt?

    @Robert: doch, das würde schon gehen, siehe Niederlande, dort wirds gemacht. Es ist aber teuer. Der "Trick" ist, mehr Senderstandorte, niedrigere Antennenhöhen. Damit kann man hohe homogene Feldstärken erreichen- die auch bei Überreichweiten wenig anfällig sind, weil die Sender nah genug beieinander stehen und Störsignale überstrahlen.
    Die Niederländer haben zig neue Standorte gebaut, meist Gittermasten, oft nicht höher als 90-100m. Dann mit 10-40kW senden und schon geht es.
    Nur das wird in Deutschland keiner bezahlen. Die Terrestrik hat längst keine Lobby mehr, vor allem auch in den Häusern der ÖR nicht mehr, die sind alle in Rente gegangen...
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.101
    Zustimmungen:
    4.859
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Wann wäre für euch DVB-T Perfekt?

    Hast du das simuliert, oder wie kommst du bitteschön zu dieser Erkenntnis?
    9 oder 10 Bedeckungen wären mit DVB-T2 durchaus realisierbar falls die Bedingungen dafür gegeben sind.
    Aber die beiden großen Privatsendergruppen wollen nicht und kleineren Privatsendern ist die Verbreitung ausserhalb der Ballungsräume offenbar zu kostspielig.
    Damit müssen wir Bürger wohl leben.

    Die ÖR werden in die Fläche gehen, die Privaten werden (auch mit DVB-T2) weiterhin nur in den Ballungsräumen vertreten sein, so meine Prognose.
     
  8. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wann wäre für euch DVB-T Perfekt?

    so in der Richtung wird es kommen, das denke ich auch. Die ÖR werden die Terrestrik nicht ganz aufgeben wollen, und die Privaten - ob sie wollen oder nicht - werden aus markttechnischen Gründen den ÖR nicht einen Verbreitungsweg vollkommen alleine überlassen und hier und da ein HD Paket anbieten ...
     
  9. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Wann wäre für euch DVB-T Perfekt?

    Man könnte ganz einfach vermeiden das sich die Privaten Anbieter nur die Ballungsräume anspicken, indem man die meisten Programmplätze landesweit ausschreibt.

    Dann müssen die Programmanbieter entweder überall senden oder garnicht.
     
  10. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Wann wäre für euch DVB-T Perfekt?

    Bundeslandesweit, weil die Kapazitäten ja von den LMA ausgeschrieben werden, oder...? Und was sollen die LMA machen, wenn sie mal nur an einem Senderstandort in ihrem Verantwortungsbereich ungenutzte Kapazitäten haben? Nicht ausschreiben? Bieter diskriminieren? So "ganz einfach" erscheint mir das nicht...