1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wann wäre für euch DVB-T Perfekt?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von antenne007, 6. Oktober 2012.

  1. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Anzeige
    AW: Wann wäre für euch DVB-T Perfekt?

    Bei SF1 und ORF3 müsste auf jeden Fall mit der SRG bzw. dem ORF verhandelt werden.

    Aber ich denke SFinfo und ORF2 Europe dürften schon verbreitet werden, da sie ja auch über Satellit unverschlüsselt sind. Gleichtes gilt natürlich für CT4.
     
  2. Appleuser

    Appleuser Gold Member

    Registriert seit:
    16. August 2010
    Beiträge:
    1.479
    Zustimmungen:
    211
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    DVB-C und T Receiver
    AW: Wann wäre für euch DVB-T Perfekt?

    Ich denke jedoch, dass es für ORF und SRG ein Unterschied sein müsste ob man von europaweiter oder über paar Deutsche Bundesländer redet. Zu Analogzeiten wars ja so, dass man ORF2 Empfang im Gegensatz zu ORF1 noch geduldet hat. Bei SF1 und SFzwei war das ähnlich
     
  3. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    AW: Wann wäre für euch DVB-T Perfekt?

    Ich denke, dass das Vorschläge wieder realistischer werden sollte. Es wird nicht vorkommen, dass der ORF oder die SRG terrestrische Programme in Deutschland verbreiten. Der einzige Weg wäre, wenn es in verschlüsselter Form stattfinden würde, wie es dann wohl in Österreich mit ARD und ZDF passieren könnte.

    Für die Einführung von DVB-T2 sind aber zwei Faktoren entscheidend:
    - der Empfang sollte an möglichst vielen Stellen portabel sein und mit kleinen Antennen möglich
    - der Empfang sollte keine monatlichen Gebühren erfordern, außer für "echtes" Pay-TV

    Wenn DVB-T2 eingeführt wird, sollte es daher möglichst wenige HD-Programme geben, da diese viel Bandbreite benötigen und daher gerade für Privatsender bei einer unverschlüsselten Ausstrahlung hohe Kosten verursachen. Wer Interesse an HDTV hat, sollte einen anderen Empfangsweg bevorzugen.

    Realistisch würde ich dann folgendes halten, falls es zu einer Einführung kommt:
    Die Öffentlich-Rechtlichen werden auf DVB-T setzen, da es der einzige Weg ohne Eingriff anderer Unternehmen ist. 'Das Erste' und 'ZDF' werden dann wahrscheinlich in HDTV senden, aber alle anderen nur SD. Diese Qualität sollte für viele auch ausreichen.
    Bei Privatsendern würde ich von reinen SD-Programmen ausgehen. Dann sollte es einfacher finanzierbar sein als bei DVB-T. Je nach Parametern sollte der Empfang auch einfacher möglich sein.
    Die letzte Frage bleibt, ob es sich für Pay-TV (also echtes) auch lohnen könnte und theoretisch sehe ich da Potential. Immerhin könnte das durch die einfache Empfangbarkeit interessant sein - und für Angebote vergleichbar mit "Sky Anytime".
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.863
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Wann wäre für euch DVB-T Perfekt?

    Wofür ein Sendernetz benötigt würde welches ähnlich aufgebaut wäre wie das von DAB.
    Was in Falle von Gebieten mit Mittelgebirgen bedeutet: Sendeanlagen im Abstand von 20 bis 30 km mit Sendeleistungen von je min. 20 kW pro Kanal sowie zusätzlich kleine Füllsender die abgeschattete Gebiete versorgen falls im UHF-Band gesendet wird.

    DVB-T2 lite oder DVB-NGH wären für den Empfang mit "Stummelantenne" die geeigneten Normen.

    Die ÖR werden zumindest bis Ende dieses Jahrzehnts weiter in DVB-T senden. Was dann ansteht steht heute noch nicht fest.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Januar 2013
  5. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Wann wäre für euch DVB-T Perfekt?

    Persönlich find ich folgende 18 Programme auf jeden Fall unerlässlich: ARD, ZDF, KiKa, Phoenix, RTL, RTL2, SuperRTL, Vox, n-tv, Sat1, Pro7, Kabel1, Sixx, N24, Viva, Nick/CC, Sport1, DMAX;

    Nice to have sind dann noch: Dritte, Gemeinschaftsprogramme, digitale Spartenkanäle, Classicssender, internationale Programme, ...
     
  6. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Wann wäre für euch DVB-T Perfekt?

    Wenn den ÖR fünf Muxe zugestanden würden, könnten die Programme so verteilt werden:

    ARD überregional
    Das Erste (mit dem für die jeweilige Region bestimmten Werbefenster)
    tagesschau24
    Eins Festival
    Eins Plus

    ZDF
    ZDF
    ZDFinfo
    zdf_neo
    zdf.kultur

    ARD Nord
    HR
    NDR (oder RB)
    RBB
    WDR

    ARD Süd
    BR
    BR alpha
    MDR
    SWR (oder SR)

    ARD/ZDF gemischt
    3sat
    arte
    KiKA
    Phoenix
     
  7. HansEberhardt

    HansEberhardt Gold Member

    Registriert seit:
    3. Juni 2012
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wann wäre für euch DVB-T Perfekt?

    Naja, wenn RTL und Sat1 aussteigen, liegen deren Muxe ja brach und könnten für dieses Scenario genutzt werden.
     
  8. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.598
    Zustimmungen:
    1.723
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Wann wäre für euch DVB-T Perfekt?

    Mit DVB-T2 in H.265 ginge das gleiche Programmangebot in 3 statt 5 Muxxen und in HDTV.
     
  9. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Wann wäre für euch DVB-T Perfekt?

    Wäre aber eine sinnlose Verschwendung von Gebührengeldern, weil man kann die Privaten Programme nicht durch Öffentlich-Rechtliche Programme ersetzen.

    Denn die Zuschauer von RTL2, Pro7, ... intressiren sich sicher nicht so für die Dritten.

    Wenn die öffentlich-rechtlichen Sender unbedingt mehr Kanäle senden wollen, dann solllen sie eben einen Teil in MPEG-4 senden. Dann reichen auch drei Multiplexe.
     
  10. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.598
    Zustimmungen:
    1.723
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Wann wäre für euch DVB-T Perfekt?

    Hab ich doch eins drüber geschrieben.