1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wann wäre für euch DVB-T Perfekt?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von antenne007, 6. Oktober 2012.

  1. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.594
    Zustimmungen:
    5.086
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Wann wäre für euch DVB-T Perfekt?


    Wer hat sich denn in deiner Region für einen Sendeplatz beworben, den Du lieber gehabt hättest?
     
  2. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Wann wäre für euch DVB-T Perfekt?

    Kommt natürlich drauf an was für einen Empfangsaufwand man betreibt. Mit Zimmerantenne wird nicht viel mehr gehen.

    Und eine Dachantenne lohnt sich eben nur für DVB-T Programme die über DVB-S verschlüsselt sind. Weil ansonsten kann man dann gleich eine Satellitenantenne montieren.
     
  3. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    AW: Wann wäre für euch DVB-T Perfekt?

    Gut, ich versuche es noch einmal (deufz):

    goto2, es gibt keine "Leute die bestimmen", die Sender selbst müssen sich auf die zur Verfügung stehenden Kanäle bewerben (und natürlich die technischen Ausstrahlungskosten bezahlen). Tun sie das nicht, können sie auch nicht gegen ihren Willen ausgestrahlt werden. Nur für den seltenen Fall dass es mehr Bewerber als koordinierbare Kanäle (war zB in NRW so) gibt, findet ein Auswahlverfahjren statt, und zwar weitestgehend unter dem Gesichtspunkt der - du wirst es kaum glauben - Ausgewogenheit. Daher gibts in NRW statt Shopping so etwas wie Viva, CNN, Eurosport, Tele5 etc.

    Ganz alleine die einzelnen Sender sind deine Ansprechpartner, wenn du für eine DVB-T_Ausstraholung wärst, nicht ein "irgend jemand der bestimmt".

    Die meisten Sender entscheiden sich gegen eine Ausstrahlung, weil es für sie unwirtschaftlich ist weil sich ausrechnet, dass man zB für die Senderkosten nicht genügend mehr Werbekunden erreicht.

    Shoppingsender haben viel Kohle, weil sie von genug Leuten, tendenz steigend, genutzt werden und diese dort eifrig bestellen -- ob es in dein oder mein Weltbild passt, und ob dort Ramsch verlauft wird oder nicht -- also können sie sich eine Ausstrahlung eher leisten. Und wenn ein Sendeplatz in deiner Region frei ist und sich kein anderer bewirbt der besser zur Ausgewogenheit beitragen würde, dann bekommt ihn halt der Shoppingsender.

    Hoffe, du hast es jetzt verstanden. Wilst du Sender x in deiner Region, schreib an Sender x. Wenn das viele tausend tun, überlegt man es sich dort vielleicht noch einmal.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Oktober 2012
  4. dave1980

    dave1980 Gold Member

    Registriert seit:
    22. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.542
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wann wäre für euch DVB-T Perfekt?

    Und die Bild-Zeitung bekommt absofort kostenlos jeder Mitbürger bis morgens um fünf Uhr in den Briefkasten geliefert. :p

    Die Signale gehen in eine ganz eindeutige Richtung!

    Nach Ablaufen der derzeitigen Verträge der Privaten wird die Umstellung wohl auf DVB-T2 erfolgen.

    Die ÖR werden teilweise auf HD umstellen.

    Wenn die Privaten weiter senden sollten, dass dürfte wohl dann noch in einem kleinerem Rahmen wie jetzt stattfinden und gegen Gebühr (ob HD oder SD). Ballungsraum und mehr auch nicht.

    Alles andere rentiert sich für die "großen" Privaten nicht. Bei denen geht es nur ums Geld und nicht mehr um den Zuschauer, wie zu Beginn des Privatfernsehens in Deutschland.

    Ein Blick in die Niederlande zeigt wie es hier zu Lande kommen wird.

    DVB-T-Empfang kostet dort 10 EUR im Monat, natürlich weniger als ein Kabelanschluss. Bei SAT-Empfang sind die bereits bei 17 EUR im Monat inklusive HD.

    In diesem Sinne, Gruß
     
  5. goto2

    goto2 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Mai 2004
    Beiträge:
    3.384
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wann wäre für euch DVB-T Perfekt?

    Tele5 haben wir ja zum Glück auch da laufen die besten Filme und die schlechteste Werbung was ich aber noch nachvollziehen kann, schließlich kosten die Filme Geld,
    Viva gibt es hier leider nicht,
    keiner aus meinem Bekanntenkreis kauft bei diesen TV Shoping Sender ein,
    die meisten bestellen in Internet Shops und sehr viele auch bei eBay,
    ich weis nicht was es da zu begreifen geben soll ?
     
  6. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    AW: Wann wäre für euch DVB-T Perfekt?

    Zu begreifen gibt es: Niemand anders in Eurer Region hat sich beworben.

    Du scheinst der irrigen und starren Meinung zu sein: Gäbe es die Shopping-Sender bei euch nicht, würde dafür etwas anderes senden.

    Was du nicht begreifst, bzw nicht begreifen willst ist: Nein, es würde NIEMAND anderes senden, da KEIN anderes Privatprogramm Interesse hatte und sich beworben hat. Wäre das der Fall, wäre der Shoppingssender nicht drauf, denn Vollprogramme werden bevorzugt, wenn es mehr Bewerber als Kanäle gibt. Fazit: Es gibt niemand anders, der Shoppingsender hat sich als einziger beworben und zahlt die Sendekosten, also warum sollte man ihn nicht senden lassen --- die einzige Alternative wäre ein leerstehender Kanal.
     
  7. alex.o

    alex.o Gold Member

    Registriert seit:
    28. September 2009
    Beiträge:
    1.409
    Zustimmungen:
    64
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Wann wäre für euch DVB-T Perfekt?

    Danke für den Versuch es goto2 nochmal zu erklären, aber ich befürchte, er wird es nicht begreifen...
     
  8. stefsch

    stefsch Silber Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2012
    Beiträge:
    597
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Wann wäre für euch DVB-T Perfekt?

    Naja, wenn ich das richtig verstanden habe sitzt goto2 (wie ich auch) in der Region Hannover. Da gab es für den 4. Privat-MUX 6 Bewerber. Einer der sechs war "Das Vierte", welches aber zufällig seine Sendezeit auf dem 3. Privat-MUX ausdehnen konnte. Ein weiterer Bewerber war "Volks-TV", welches aber über SAT bis jetzt auch nur eine Hinweistafel sendet. Möglicherweise wäre/wird Volks-TV eine bessere Alternative als HSE24 oder QVC.
    Es gab also in der Region Hannover/Braunschweig (und wohl auch in Hamburg?) kein Problem ein weiteres Mux zu füllen.

    stefsch
     
  9. Appleuser

    Appleuser Gold Member

    Registriert seit:
    16. August 2010
    Beiträge:
    1.479
    Zustimmungen:
    211
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    DVB-C und T Receiver
    AW: Wann wäre für euch DVB-T Perfekt?

    Das DVB-T der Ras in Südtirol wäre toll - die schaffen es, dass sie das Schweizer Fernsehen und den ORF übertragen dürfen, obwohl die Programme im jeweiligen Inland aus rechtlichen Gründen verschlüsselt sind.

    Abgesehen davon, gibts in Südtirol die genannten teils auch in HD per DVB-T - in Österreich und der Schweiz braucht man ohne Kabelempfang die jeweilige Karte zum Entschlüsseln. - Super, in einem Bundesland, das nicht zu den beiden Ländern gehört, gehts unverschlüsselt per DVB-T - in diesem Gebiet wird ne YAGI interessant.

    In Bayern und BaWü könnte man z. B. SRG1, SRGinfo, ORF2 und ORF III - per DVB-T starten - das wäre, so denke ich auch mit Lizenzrechten nicht so eng wie bei ORFeins und SRGzwei - und durch DVB-T wäre das Territorium immer noch nicht Europa.

    Es würde überhaupt die TV-Landschaft aufwerten wären die Lizenzinhaber nicht so kleinkarriert...
     
  10. Gast 84634

    Gast 84634 Guest

    AW: Wann wäre für euch DVB-T Perfekt?

    Ja die dürfen das übertragen aus der Historie heraus.