1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wann nächste Analogabschaltungen?

Dieses Thema im Forum "Analog-Ecke" wurde erstellt von dasfeyr, 9. Januar 2012.

  1. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Wann nächste Analogabschaltungen?

    Ich wollte hierfür kein neues Thema aufmachen:


    Vor ein paar Tagen wurde im Hamburger Kabelnetz TV5 analog abgeschaltet und durch SIXX ersetzt.
     
  2. RPSmusic

    RPSmusic Talk-König

    Registriert seit:
    29. August 2005
    Beiträge:
    6.789
    Zustimmungen:
    1.711
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Wann nächste Analogabschaltungen?

    Warte nur noch ein wenig, dann werden wir von vielen Niedersachsen hören, welcher "tolle" Shoppingsender den analogen Programmplatz des mdr Fernsehens" bei der KDG beerben wird.
     
  3. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Wann nächste Analogabschaltungen?

    Kabelnetz Hamburg, Ankündigung für 15. Mai 2014:

    Bayerisches Fernsehen Süd und NDR SH werden durch Servus TV ersetzt.
    WDR Fernsehen (Köln) und NDR Nds werden durch RTL Nitro ersetzt.
     
  4. Kalle

    Kalle Gold Member

    Registriert seit:
    23. Juli 2002
    Beiträge:
    1.638
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wann nächste Analogabschaltungen?

    RPSmusic: Genau das ist Anfang des Monats hier in Niedersachsen im analogen Kabel passiert: Das mdr fernsehen wurde abgeschaltet; neu im Kabel ist dafür jetzt 1-2-3.tv.
    Wer hat noch einen analogen Anschluß? Richtig - ältere Leute. Wer ist die Zielgruppe vom mdr fernsehen? Die ältere Generation. Denen reichen eigentlich die paar Programme ARD, ZDF, NDR-Fernsehen, mdr fernsehen, 3sat, arte und RTL. Die wollen keine RTL Nitro oder den xten Shoppingsender (in Biedersachsen ist man so dreist das derzeit 4 Shoppingsender analog im Kabel sind).
    Nun habe ich meiner Nachbarin zum Ausprobieren einen digitalen free-t-air Receiver angeschlossen, womit sie u. a. alle 3. Programme bekommt.
    Einen Tag später konnte ich das Ding wieder abholen - sie will nicht noch "einen Kasten" und eine weitere Fernbedienung.
    Warum lässt man den alten Leuten nicht ihr analoges Angebot; kein anderer hätte Nachteile davon, aber nein man muß den Leuten aufzwingen, wie sie fern zu sehen haben - hallo, gehts noch?
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.117
    Zustimmungen:
    4.865
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Wann nächste Analogabschaltungen?

    Meine Güte sind die Leute verwöhnt. In Gebieten ohne TV-Kabelnetz müssen sich Leute die noch ältere TV-Geräte nutzen mit einem externen Receiver u. zusätzlicher Fernbedienung abfinden, weil es gibt dort überhaupt keine analogen TV-Programme mehr zu empfangen.
    Falls das TV-Gerät wirklich nur ein analoges Empfangsteil hat muss ein zusätzlicher Receiver – entweder DVB-T oder Sat – für den TV-Empfang genutzt werden.
    Ich kenne etliche ältere Leute die sich entweder damit abgefunden oder sich deshalb ein neues TV-Gerät gekauft haben.
     
  6. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.701
    Zustimmungen:
    8.516
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wann nächste Analogabschaltungen?

    Selbst meine Oma hatte nach der DVB-T-Umstellung einen Receiver per Fernbedienung zu bedienen und das hat funktioniert (und selbst eine Fernbedienung war neu für sie). Und das mit weit über 80.
    Das größte Problem war, einen Receiver mit Modulator zu finden, weil der alte Fernseher keinen Videoeingang, geschweige denn eine Scartbuchse hatte. Der hat damals den Schwarz-Weiß-Fernseher abgelöst. Der Fernseher überlebte meine Oma um etwa zwei Monate.
     
  7. UlliD58

    UlliD58 Senior Member

    Registriert seit:
    24. Februar 2005
    Beiträge:
    348
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Wann nächste Analogabschaltungen?

    Ich bin beruflich in der Unterhaltungselektronik tätig und kann das Problem nachvollziehen.
    Es gibt ältere Menschen, die mit einer zweiten Fernbedienung klar kommen. Es gibt aber auch sehr viele ältere Menschen, die große Probleme damit haben. Auch leben viele Rentner am Existenzminimum, können sich daher nicht mal eben ein aktuelles Empfangsgerät leisten.

    Ich finde es schade und traurig, dass man solchen Leuten ein Stück Lebensqualität nimmt.

    Eine erhebliche Reduzierung der analogen Kanäle würde ich auch begrüßen, eine sinnvolle analoge Grundversorgung für die nächsten Jahre tut aber keinem weh.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.285
    Zustimmungen:
    31.256
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Wann nächste Analogabschaltungen?

    Wozu sollte man aber die Frequenzen dann ungenutzt lassen?! sie nehmen keinem digitalen Sender den Platz weg.
    Wenn kein Platz mehr ist schaltet man soiweos einen analogen Sender einfach ab.

    Das schlimme daran ist allerdings das man zuerst die ÖR Sender einkürzt und bis zum schluss bleiben dann die zahlreichen Verkaufssender.
     
  9. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wann nächste Analogabschaltungen?

    Es ist genug Platz! Was willst du noch alles aufschalten? Schauen die meisten Leute eh nicht!
     
  10. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.701
    Zustimmungen:
    8.516
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wann nächste Analogabschaltungen?

    Ich kann das Argument mit der zweiten Fernbedienung NICHT nachvollziehen. Schon zu analogen Sat-Empfangszeiten war der Fernseher nur noch Monitor, die Programmumschaltung und die Lautstärke werden spätestens seit den Digitalreceivern genau wie der Videotext komplett über den Receiver gesteuert. Man braucht den Fernseher nur noch einzuschalten (und selbst dafür gab es Anfang der 1990er Jahre den "Scartswitch", zunächst in der Elektor Satellit als Bauanleitung).