1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wann kommt und was wird der Ersatz für Badr 4?

Dieses Thema im Forum "DXer Fragen" wurde erstellt von DigiSeher, 7. Juni 2020.

Schlagworte:
  1. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.174
    Zustimmungen:
    969
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Anzeige
    Ganz so schnell wird es nicht gehen. Es dauert nach dem Launch 4-5 Monate, bis der Satellit seine Position erreicht.
     
  2. satdxer

    satdxer Silber Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2022
    Beiträge:
    661
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    3 x 125 cm drehbar, 1xKU-, 1xC- und 1x C/KU Band. Diverse Receiver zum DXen.
    Auf einem Europe Beam würde der Content wie bisher ausgestrahlt, mit Ausnahme von z.B. Dubai One , Sportkanälen oder erweiterten Inlangsversionen von Kanälen, für die es limitierte Rechte gibt, so wie aktuell auf 13° Ost oder wie es bei den Türken auf 42° Ost die Regel ist.

    Auf E7WA auf 7.2° W lässt sich am Standort ab 1,2 m auch schon einiges Interessantes empfangen, z.B. bei gutem Wetter mit 1,2 m Dubai One HD oder ab 1,5 m gingen auch die MBC Kanäle vom EA Beam.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Juli 2023
  3. DigiSeher

    DigiSeher Senior Member

    Registriert seit:
    7. August 2011
    Beiträge:
    426
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Sat - Drehantenne 80 cm Hirschmann:
    68,5° O bis 35° W

    Sat - Fest: 1,25 m Gibertini: 28°, 26° (Fokus), 23°, 19°, 16°, 13°, 9°
    TV Doppeltuner
    OCTAGON SF8008
    Kathrein UFS913
    (Ersatz: HD F15, SX88+)

    DVB-T2:
    HH, HB, NDS, OWL (WDR1, 2)

    DAB+:
    DR Deutschland 5C
    Antenne DE 5D
    Bremen 6A
    Radio Bremen 6D
    NDR NDS HAN 7A
    Altes Land 7B
    Osnabrück 8B
    NDR NDS OL 8D
    NDR NDS LG 9B
    Weserbergland 9C
    Mein NRW DAB+ 9D
    NDR NDS OS 10A
    Oldenburg 10B
    Emsland 10C
    Ostfriesland 11A
    Braunschweig 11B
    WDR 11D
    Ah, interessant, du meinst mit "am Standort" bei mir im Bremer Raum mit 1,2m auf 7° W oder bei dir? Wenn bei dir: Wo ist das?
    Aber wie lese, sind die Beams wohl noch nicht bekannt. Aber mir ist auch recht klar, dass der Badr4 nicht so einfach ersetzt wird, es wohl meiner Meinung und Erwartung nach gar keinen echten Europabeam mehr geben. Damit wären quasi alle direkt empfangbaren Programme aus diesem Raum mit normalen Antennen verschwunden. Lediglich die explizit über andere Positionen ausgestrahlten Inhalt, wie 13° O, wären noch da. Schade.
     
  4. satdxer

    satdxer Silber Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2022
    Beiträge:
    661
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    3 x 125 cm drehbar, 1xKU-, 1xC- und 1x C/KU Band. Diverse Receiver zum DXen.
    Ja, ich meine an meinem Standort im nordöstlichen NRW.
     
    DigiSeher gefällt das.
  5. DigiSeher

    DigiSeher Senior Member

    Registriert seit:
    7. August 2011
    Beiträge:
    426
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Sat - Drehantenne 80 cm Hirschmann:
    68,5° O bis 35° W

    Sat - Fest: 1,25 m Gibertini: 28°, 26° (Fokus), 23°, 19°, 16°, 13°, 9°
    TV Doppeltuner
    OCTAGON SF8008
    Kathrein UFS913
    (Ersatz: HD F15, SX88+)

    DVB-T2:
    HH, HB, NDS, OWL (WDR1, 2)

    DAB+:
    DR Deutschland 5C
    Antenne DE 5D
    Bremen 6A
    Radio Bremen 6D
    NDR NDS HAN 7A
    Altes Land 7B
    Osnabrück 8B
    NDR NDS OL 8D
    NDR NDS LG 9B
    Weserbergland 9C
    Mein NRW DAB+ 9D
    NDR NDS OS 10A
    Oldenburg 10B
    Emsland 10C
    Ostfriesland 11A
    Braunschweig 11B
    WDR 11D
    Okay, das könnte dann hier bei mir in ähnlicherweise sein. Wobei ich gelesen hab, dass die 1,25 bei dir auch schon extrem knapp sind und damit nur grenzwertiger Empfang ab und zu möglich ist

    Naja, derzeit hab ich Badr4 leicht schielend an meiner 1m Schüssel dran, der stärkste Transponder ist dabei 11996 mit rund 10dB (SF8008), das ist schon recht gut. DubaiOne mit rund 6-7 dB reicht auch aus, ist ja kein Hauptprogramm. Das alles aber vermutlich dann nur noch ein paar Tage/Monate. Schade um die ganzen Hörfunk-Inlandsprogramme aus dem Nahen und Mittleren Osten (Bahrain, Qatar, Kuwait, Mauretanien, Tunesien).
     
  6. satdxer

    satdxer Silber Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2022
    Beiträge:
    661
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    3 x 125 cm drehbar, 1xKU-, 1xC- und 1x C/KU Band. Diverse Receiver zum DXen.
    Abwarten, ähnliche Befürchtungen gab es auch schon bei der Inbetriebnahme von Badr 5,6 und 7. Ernst geworden ist es nur einmal beim Umstellen der 11919 H mit den MBC Kanälen auf einen anderen Satelliten.