1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wann kommt Tele 5 endlich ins Berliner Kabel?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von computer-dady, 5. Mai 2003.

  1. spaceman

    spaceman Board Ikone

    Registriert seit:
    5. November 2001
    Beiträge:
    3.794
    Zustimmungen:
    212
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    Hi
    Ich kann euch beiden ( computer daddy & Thorsten Berlin ) nur beipflichten.Was hier in Berlin abgeht,daß ist ganz salopp gesagt ,echt zum Knochenkotzen.Seit 20.07.02 gibts DigiKabel offiziell und bis jetzt nach einem Jahr haben sich Kabel D und Bosch immer noch nicht einigen können über die Freigabe der NE 4 und den ungehinderten Empfang von "Kabel D".
    Dabei wird seit den letzten beiden IFA´s - also `99 -lauthals getönt:"Das digitale Zeitalter in Berlin hat begonnen."
    Ich hatte damals die einmalige Freischaltgebühr von 20.-DM für Mediavision gezahlt und konnte wenigstens diese Sender empfangen.ein jahr später wird MV eingestellt,aber die Sender wandern tw.1:1 ins DigiKabel-Paket.Trotzdem habe ich bis jetzt keine Möglichkeit,wenigstens diese wieder zu sehen ; geschweige denn etwa ganz DigiKabel zu empfangen.Und das in Deutschlands Hauptstadt. wüt wüt
    ja und im analogen Bereich sieht es auch nicht besser aus.
    Warum muß z.b. Euronews seit einem Jahr parallel auf zwei Kanälen für fast 12 h ausgekabelt werden!?!
    Na Hauptsache auf arte und KiKa laufen in der Nicht-Sendezeit stundenlang Werbetrailer.
    Hier im nordöstlichen Teil Berlins sendet TV 5,TRT I,TD1 immer noch 24 h,also nix mit Tele 5.Und das im Ausbaugebiet 862 Mhz.
    Kabel Deutschland will doch angeblich sowieso "DigiKabel" mit "Vis A Vision" ersetzen.
    Vielleicht werden ja dann ein paar analoge Fremdsprachensender Sender zugunsten des Digitalempfangs ins Vis A Visions - Paket übernommen.
    gruß spaceman
     
  2. Thorsten Berlin

    Thorsten Berlin Gold Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2002
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    48
    Ich sage nur Kabel Berlin GmbH und DigiKabel...
    alte muffige Telekom-Nachfolger, die nichts dazugelernt haben. Wie gesagt, DVB-T gibts kostenlos und man bekommt auch alle wichtigen Sender in digitaler Qualität. Und nebenbei spart man die Kabelgebühren.
     
  3. twen-fm

    twen-fm Silber Member

    Registriert seit:
    22. Januar 2003
    Beiträge:
    764
    Zustimmungen:
    116
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Panasonic Viera 32" ab 11-2011
    Sony HDD/DVD ab 02-2008
    Sky und Vodaf.ck (von 2003 bzw. 2004) bis 2022 im Abo
    PYUR Basis TV Paket seit 02-2025, nur unverschlüsselte Programme
    NetTV Plus IP (399 TV- und ca. 280 Radio-Programme) seit 06-2022-läuft bis 05-02-2026
    ADRIA TELEKOM IP (fast das doppelte an TV-Programmen und weniger Radioprogramme) seit 04-2025
    Hallo Leute!

    Es ist für mich, der auch im Wedding wohnt, auch schlimm geworden, insbesonders in dieser Woche. Ich hatte hier im Forum folgendes Thema eröffnet: http://forum.digitalfernsehen.de/forum/ubb/ultimatebb.php?ubb=get_topic;f=2;t=001077


    Was inzwischen passiert ist, grenzt an übelster Unverschämtheit wüt

    Ich habe mir am Montag bei Karstadt eine d-box 2 mit Premiere Start besorgt. So weit so gut, die Freischaltung erfolgte unverzüglich.

    Ich wollte meinen Vater eine Freude machen, da er nach einen Herzinfarkt fast 2 Monate im Krankenhaus verbrachte und gestern nach Hause kam, wollte ich bei Kabel Deutschland mir DIGIKABEL D & SW freischalten lassen. Ich war schockiert was mir am Telefon gesagt wurde:

    Unser Vermieter hat am 1.9.2002 das Kabel gekündigt! Wir schauen seit fast 1 Jahr "Schwarz". Davon wussten die Mieter überhaupt nichts! Er soll angeblich zum Satellit gewechselt sein. Dies ist, aber nicht der Fall, da wir noch Kabel haben!

    Am Dienstag rufe ich nochmals an, und erhalte von einen anderen Call-Agent von Kabel Berlin/Brandenburg die Zusicherung, dass ich trotzdem freigeschaltet werde!
    Guter Hoffnung, und vor allen, weil mir zugesichert wurde, dass ich in den nächsten Tagen dann eine Bestätigung und den Freischaltungs-Termin erhalte, habe ich mich darauf gefreut.

    Heute am Freitag, den 1. August erhalte ich den Brief von Kabel Deutschland. Als ich es öffnete, hatte ich keine Worte:

    Die Freischaltung wurde abgelehnt, da der Vermieter "angeblich" auf Satellit umgestiegen ist und Kabel gekündigt hat!

    Ich habe wiederholt an Kabel BB angerufen und mir wurde mittgeteilt, dass in den nächsten Tagen der Kabelanschlusss komplett verplombt und gesperrt wird!

    Wir zahlen seit 1992 die Kabelgebühren auf der Miete, und der Vermieter hat es nicht nötig, seinen Mietern bescheid zu sagen, dass wir seit 1 Jahr keinen "legalen" Kabelempfang haben!

    Was sollte ich machen, da ich mit den Vermieter und den Hausmeister keinen allzu großen Kontakt habe (wortwörtlich: 2 Ä.....) und außerdem der Hausmeister heute nach Italien verreist ist, habe ich dieses Problem einer Bekannten dieses Problem geschildert und ihr den Brief gezeigt, sie hat einen Esoterik-Laden, wo ich wohne.

    Gleich hat Sie den Vermieter angerufen, und nachgefragt, was denn hier los sei, dieser war nicht Zuhause, so dass sich seine Frau gemeldet hat, und bestätigt hat, dass zum 1. September 2003 das Kabel gekündigt wurde. Der Vermieter soll irgendwo unterwegs sein, und wird sich um das Problem kümmern. Irgendwann soll das Haus eine Schüssel erhalten.
    Es kann aber passieren, dass wir in den nächsten Tagen vor DUNKLEN Bildschirmen sitzen! Und dann??

    Bevor der Hausmeister verreist ist, hat er noch schnell folgende Nachricht an alle Mieter auf den "Schwarzen Brett" hinterlassen: Für Fragen (sprich evtl. Probleme) bezüglich des Kabelanschlusses, wenden sie sich an den Vermieter!

    Liebe Leute, ehrlich gesagt, habe ich von diesem Hin und Her die SCHNAUZE VOLL!

    Deshalb meine Frage: Falls es passiert, dass wir doch noch in den Genuss von Satellit kommen, kann ich dann meine d-box 2 umtauschen, und eine für Sat-Empfang erhalten?

    Ich danke euch, das ihr diese etwas längere Story gelesen habt!

    twen-fm
     
  4. spaceman

    spaceman Board Ikone

    Registriert seit:
    5. November 2001
    Beiträge:
    3.794
    Zustimmungen:
    212
    Punkte für Erfolge:
    73
    Na klar kannst du deine Kabel D Box gegen eine SAT D Box tauschen,allerdings ist das mittlerweile kostenpflichtig geworden,du zahlst bei P für den Umtausch 35 €.
    gruß spaceman
     
  5. wolfy2004

    wolfy2004 Senior Member

    Registriert seit:
    14. März 2003
    Beiträge:
    309
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    26
  6. Thorsten Berlin

    Thorsten Berlin Gold Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2002
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    48
    Erstmal zum Vermieter... sollte er unrechtmäßig für ein Jahr Kabelgebühren verlangt haben, obwohl durch die Kündigung gar keine Gebühren erhoben wurden, fordere umgehend schriftlich den Differenzbetrag zu Deiner Nebenkostenabrechnung an. Außerdem würde ich mich an den für Dich zuständigen Kabelanbieter wenden, und das Vorgehen schildern - denn es kann sein, dass sich der Vermieter doppelt strafbar gemacht hat (Erschleichung von Leistungen/Betrug).
    Das mit der DBox ist heikel... wenn Du Glück hast, bekommst Du bei eBay mehr als die 99Euro. Kommt auf das Modell Deiner dBox 2 an. Bei Premiere zahlt man eine Umtauschpauschale von 35Mark
     
  7. Thorsten Berlin

    Thorsten Berlin Gold Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2002
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    48
    Ihr habt nicht das Problem mit alten Monopolisten, die schnell mal privatisiert wurden, von ihrer muffigen Ingnoranz aber nichts abgelegt haben.
    Der Kunde kommt ganz zum Schluß.
    Angeblich hat Berlin das modernste Kabelnetz Europas - aber ein Angebot wie ein Bergdorf - dank Kabel Berlin GmbH und Digi Kabel.
    Jeder Eurocent ist für so ein Angebot zuviel.
    Und wehe die sollten sich erdreisten und verlangen auch noch Abogebühren...
     
  8. Rovin

    Rovin Junior Member

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    96
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    dbox2
     
  9. Thorsten Berlin

    Thorsten Berlin Gold Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2002
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    48
    Naja, als Kunde sitzt man am längeren Hebel... einfach boykotieren. Denn wenn sich etwas für ein Unternehmen nicht rechnet und keine Gewinne abwirft, dann wacht auch der dösigste BWLer mit Notendurchschnitt 4 auf und kapiert, dass es nicht ohne den Kunden geht.
     
  10. Rovin

    Rovin Junior Member

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    96
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    dbox2