1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wann kommt Tele 5 endlich ins Berliner Kabel?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von computer-dady, 5. Mai 2003.

  1. Thorsten Berlin

    Thorsten Berlin Gold Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2002
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
     
  2. Rovin

    Rovin Junior Member

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    96
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    dbox2
    Ja, es ist Pflicht. Sonst könnte man z.B. einen Dekoder mit zwei CI Modulen nehmen, einmal für Premiere und einmal für VisAvision (geht es überhaupt für Kabel?). Für DVB-T bruche ich einen Dekoder, wozu wenn ich Kabelanschluß habe? Dann hätte ich drei Dekoder durchein . An VisAvision würden mich höchstens zwei Programme interessieren (mehr Sprachen kann ich nicht), dann werde ich halt darauf verzichten.

    Gruß

    Rovin
     
  3. computer-dady

    computer-dady Junior Member

    Registriert seit:
    11. August 2002
    Beiträge:
    129
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Hallo Leute habe folgende Frage hatt in Berlin nun schon jemand Tele 5 im Telekom-Kabel.Laut Info von der Web Seite von Tele 5 soll der Sender im Berliner Kabel sein,ich finde Ihn aber nicht.Vielleicht kann mir jemand diesbezüglich einen Tipp geben???????? durchein
     
  4. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.835
    Zustimmungen:
    1.525
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nein. Wohne im Telekom-Ausbaugebiet und es gibt kein Tele 5.
     
  5. Thorsten Berlin

    Thorsten Berlin Gold Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2002
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    48
    Nein, Kabel Berlin schafft es einfach nicht (Gier) den Kundenwünschen zu entsprechen...
    einfach mal dort nachfragen:
    Tel.: 030 88432-110
    Fax: 030 88432-111
    E-Mail: rksbln@kabel-tv.de

    Sobald ich einen DVB-T Receiver für 99Euro entdecke, bin ich weg.
    Denn das "Mehrangebot" im Kabel besteht eh nur aus Werbesendern wie QVC, HSE, TV.Berlin, Spreekanal, OKB, FAB. Da laufen zu 90% Werbung und 0190-Angebote. Und die Fremdpsrachenangebote sind für mich eh uninteressant. Mit DVB-T kriege ich 26 Kanäle in digitaler Qualität mit EPG frei Haus - und muss nicht für 20DM im Monat hoffen, dass RKS/Kabel Berlin irgendwann mal ein Digitalangebot ohne Extragebühren auf die Beine stellt.

    <small>[ 10. August 2003, 16:49: Beitrag editiert von: Thorsten Berlin ]</small>
     
  6. TV.Berlin

    TV.Berlin Foren-Gott

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    10.223
    Zustimmungen:
    823
    Punkte für Erfolge:
    123
    Wenn es kommt, dann auf dem Kanal, wo der Kika sendet, jeweils von 21h bis 6h.
     
  7. twen-fm

    twen-fm Silber Member

    Registriert seit:
    22. Januar 2003
    Beiträge:
    764
    Zustimmungen:
    116
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Panasonic Viera 32" ab 11-2011
    Sony HDD/DVD ab 02-2008
    Sky und Vodaf.ck (von 2003 bzw. 2004) bis 2022 im Abo
    PYUR Basis TV Paket seit 02-2025, nur unverschlüsselte Programme
    NetTV Plus IP (399 TV- und ca. 280 Radio-Programme) seit 06-2022-läuft bis 05-02-2026
    ADRIA TELEKOM IP (fast das doppelte an TV-Programmen und weniger Radioprogramme) seit 04-2025
    Hallo Leute,

    ich habe von TELE 5 eine E-MAIL erhalten, die ich euch nicht vorenthalten möchte:

    Lieber Herr ..,

    vielen Dank für Ihre E-Mail.

    Wir haben einen Kooperationsvertrag mit dem Kabelnetzbetreiber Telecolumbus sowie mit Kabel Deutschland (seit 25.06.), die uns in das Berliner Kabelnetz einspeisen.

    Mit sämtlichen anderen Kabelnetzbetreibern aus Berlin sind wir noch in den Verhandlungen. Tele 5 wird jedoch in den nächsten Monaten auch dort zu
    empfangen sein.

    Leider wurde eine Zeitpartagierung der Landesmedienanstalt beschlossen.
    D.h. wir sind lediglich von 21:00 - 06:00 Uhr auf dem Kanal Kika zu empfangen.

    Bei näheren Fragen, bitten wir Sie, sich direkt mit der Fa. Telecolumbus in
    Verbindung zu setzen unter: 030 / 88432 - 230.

    Wir hoffen, dass wir Ihnen mit dieser Information helfen konnten.

    Mit freundlichen Grüßen
    Ihre Tele 5 Zuschauerredaktion


    -----Ursprüngliche Nachricht-----
    Von: xxx
    Gesendet am: Mittwoch, 20. August 2003 17:24
    An: programm@tele5.de
    Betreff: Kontakt: Tele 5 Programm

    Kontaktanfrage

    Datum: 20.08.2003 (17:24:01)
    IP-Nr: xxx

    Name: ...
    Geschlecht: m
    Geburtsdatum: ...
    mail: ...
    PLZ/Ort: 13353 Berlin

    Nachricht:
    Sehr geehrtes Tele5-Team,

    ich habe folgende Frage und bitte SIE um Aufklärung. Angeblich sollte das Programm von TELE 5 im Berliner Kabel-Ausbaugebiet seit 25.6. 2003 auf S 15 zeitgeteilt mit dem KIKA zu sehen sein. Dies wurde aber bis heute noch nicht(!)vorgenommen. Jeden Abend ab 21 Uhr erwarte ich endlich Ihr Programm sehen zu können, und was passiert da?

    Nichts! Der KIKA sendet seine "Bernd, das Brot"-Endlosschleife.

    Nirgendwo in Berlin kann man TELE 5 ab 21 Uhr empfangen (jedenfalls nicht in den Kabel Deutschland-Netzen!).

    Kabel Deutschland hat Ihnen eine Fehl-Information gegeben.

    Wann kann denn mit der Einspeisung von TELE 5 gerechnet werden?

    Vielen Dank im Voraus für ihre Bemühungen.

    Mit freundlichen Grüßen aus Berlin


    Dazu von mir einige Bemerkungen: Ich frage mich ob man deren Worten glauben kann! Jedenfalls ist es so, dass bei der Abfrage bei www.kabelanschluss.com TELE 5 noch nirgends im Berliner Ausbaugebiet zu sehen ist!

    Es vergeht bestimmt noch weitere unnötige Zeit, und die Kabel D Herrschaften sind nicht in der Lage diese Änderung vorzunehmen.

    twen-fm
     
  8. TV.Berlin

    TV.Berlin Foren-Gott

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    10.223
    Zustimmungen:
    823
    Punkte für Erfolge:
    123
    Na mal sehen, vielleicht kommt es bis Weihnachten.... l&auml;c Müßte man bei der MABB nachfragen...
     
  9. Thorsten Berlin

    Thorsten Berlin Gold Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2002
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    48
    Weihnachten? Du hast vergessen die Jahreszahl dazu zu schreiben...

    Was ich aber immer noch nicht verstehe - warum bekommen Sender wie QVC, HSE, TV.Berlin, FAB, Spreekanal eigene Kanäle oder werden Sender wie OKB und 9LIVE eingespeist? Wie laufen denn bei der MABB die Entscheidungen ab? Wer das meiste zahlt, die meiste Verdummungs-Werbung sendet oder das niedrigste Niveau hat bekommt den Zuschlag? Oder sind - wie so oft - Gelder geflossen?

    Auf den oben genannten Sender wird zu fast 100% Werbung und Telefonsex-/0190-Werbung gesendet.
    Naja und vom OKB und 9LIVE will ich gar nicht erst sprechen.
     
  10. WillTruman

    WillTruman Silber Member

    Registriert seit:
    26. August 2003
    Beiträge:
    887
    Zustimmungen:
    75
    Punkte für Erfolge:
    38
    Sag mal, Thorsten Berlin.
    Kannst Du mal noch was anderes schreiben außer:

    Ich glaub wir haben es nun mitbekommen. w&uuml;t

    Ich denke aber auch das Du FAB und den Spreekanal zu unrecht in den Dreck ziehst.
    Deine Übertreibung mit 100 % Werbung und Call-In Sendungen sind schlichtweg übertrieben und nicht wahr. FAB und der Spreekanal sendet nicht mehr Werbung als andere Sender.
    Auf FAB laufen im Gegensatz zu anderen Sendern noch Sendungen wie Zeitzeugen, Wirtschaftsforum, Märkische Runde und Nachrichten. Nachts laufen auch Telefonsexspots. Ja und? Das macht RTL genauso. Die achso "vielen" Call-In Sendungen beschränken sich übrigens auf "Ohren auf" (FAB) und der "Smileyshow" (Spreekanal). Nur sind das wenigstens noch richtige Quizshows.

    Du scheinst die Sender also wirklich "zu kennen".

    BTW: Was soll denn am OKB so schlimm sein? Werbung gibts da nicht. Das "einzigste" was es dort gibt ist eine kostenfreie Plattform für die Menschen in Berlin.

    <small>[ 28. August 2003, 17:52: Beitrag editiert von: WillTruman ]</small>