1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wann kommt DVB-T3

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von 4players, 14. September 2020.

  1. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.622
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    Anzeige
    Ich vermute, die Frage nach "T3" wurde vom USA-Systemausbau auf "ATSC3.0" ausgelöst - dort werden die ersten terrestrischen Sender erweitert auf den neuen Standard mit UHD-TV inklusive (in Süd-Korea schon länger in Betrieb). Aber wer sollte hier sowas entwickeln nach dem Abwickeln des IRT München, das mit dem 5G-Test-Betrieb seine Schuldigkeit offenbar getan hat...
     
  2. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.706
    Zustimmungen:
    8.555
    Punkte für Erfolge:
    273
    Falls etwas kommt, wird der Tuner gleich bleiben. Du bräuchtest aber einen neuen Demodulator.
     
    Medienmogul gefällt das.
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.442
    Zustimmungen:
    31.430
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Hier wird das sobald nicht kommen.
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.159
    Zustimmungen:
    4.913
    Punkte für Erfolge:
    213
    ATSC3.0 wird in Deutschland / ganz Europa(?) wohl nicht kommen. Die Vorteile gegenüber DVB-T2 sind nicht signifikant genug.
    UHD könnte heute bereits terrestisch verbreitet werden, auch mit DVB-T2, wenn es denn von Seiten der Inhalteanbieter gewollt würde.
    Es ist nur so dass selbst bei Verwendung von VVC als Codec sich die Anzahl der TV-Programme welche verbreitet werden können gegenüber heute halbieren würde. (Die Verantwortlichen haben sich ja für eine Reduzierung der verfügbaren terrestrischen TV-Kanäle zugunsten des Mobilfunks entschieden.)
    Und die meisten Zuschauer wollen lieber ein größeres Programmangebot als weniger TV-Programme in UHD.

    So viel besser gegenüber DVB-T2 ist ATSC3.0 nicht dass es sich dafür lohnen würde Lizenzgebühren für die Nutzung von ATSC3.0 zu bezahlen.

    Der Rollout von ATSC3.0 hat in den USA noch gar nicht anfagen, meines Wissens nach. Die TV-Anbieter nutzen dort noch alle die "alte" ATSC-Version.
    TV-Programme in UHD werden also demnach in den USA noch nicht auf dem terrestrischen Weg verbreitet.
     
  5. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.055
    Punkte für Erfolge:
    213
    Mir hat es gebracht, dass ich ARD, ZDF und 10 weitere ÖR überhaupt nicht mehr über Satellit, sondern nur noch über die Antenne gucke. :cool:

    Nachdem Corona unser aller Leben durcheinander gewirbelt hat, müsste auch der CDU-/CSU- Innenminister erkennen, dass es grob fahrlässiger Unfug ist, die Kommunikations-Strukturen einer Demokratie vollständig in die Hände ausländischer Firmen zu legen. :mad:

    Wir brauchen eine funktionsfähige, krisenfeste Terrestrik wesentlich dringender als eine bewaffnete Armee.

    Für die Bundeswehr sind gigantische Geldmengen da. Die Terrestrik soll geopfert werden. Schwachsinn hoch drei.

    Zur Ehrenrettung der Terrestrik:

    Nach jahrelanger Blockade im Verbund mit korrupten Politikern wird der WDR am 05.10.2020 gezwungen, von seinem Haupt-Sender aus (dem in der Weimarer Republik gegründeten Sender Langenberg) Deutschlands größtes, zusammenhängendes, privatwirtschaftliches Radio auszustrahlen:

    Antenne Bayern sendet ab 05.10.2020 vom WDR-Sendeturm in Langenberg.

    Das Hauptstadtradio Antenne Düsseldorf darf hingegen nicht nach Langenberg - und Radio Berlin 88,8 auch nicht.
     
    pomnitz26 gefällt das.
  6. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.007
    Zustimmungen:
    1.671
    Punkte für Erfolge:
    163
    ORS springt jetzt auf die Werbe-Kampagne für UHD auf: Start des UHD-Testbetriebs für Antennenfernsehen.
    Welche Zuwendungen / welche finanziellen Unterstützungen erhält ORS für den UHD-Testbetrieb von den Geräteherstellern? Die zwei UHD-Programme werden verschlüsselt gesendet (SimpliTV-Modul erforderlich), bisher habe ich noch keine Angaben über den eingesetzten Komprimierungsstandard gefunden, der veraltete SimpliTV-Standard H.264 oder der bessere HEVC-Standard?
     
  7. Millex

    Millex Gold Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2009
    Beiträge:
    1.552
    Zustimmungen:
    250
    Punkte für Erfolge:
    93
    Ich kann mir zwar vorstellen daß bei den immer größeren TVs ein Interesse an UHD-Sendungen steigt, aber man sollte da auch die andere Seite der Signalkette sehen. Die ÖR-Sender haben vor noch gar nicht so langer Zeit ihre Technik auf HD umgestellt, was sicher mit Kosten verbunden war die bis heute noch nicht voll bezahlt sind, da jetzt schon wieder auf was neues umzustellen ist ohne Gebührenerhöhung kaum möglich, und die will am ende keiner der TV-Konsumenten haben...
    Wozu?
     
  8. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.622
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    Zitat aus NextGen TV - TvTechnology

    "...20 NextGen TVs [the consumer-facing marketing designation for ATSC 3.0 capable sets] will be announced at CES 2020."
    "To date, six markets are currently “on the air” with ATSC 3.0..."
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. September 2020
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.442
    Zustimmungen:
    31.430
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Dann kannst Du deine Satantenne ja endlich abbauen...:D
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.159
    Zustimmungen:
    4.913
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das habe ich nicht bezweifelt dass ATSC3.0 irgendwo bereits genutzt wird... nur wurde in diesen Ländern vorher DVB-T2 genutzt, oder irgendein älterer Standard zur Verbreitung von TV-Programmen?

    Ein Wechsel von einem bereits funktionierenden DVB-T2 Sendernetz hin zu ATSC3.0 Sendernetz lohnt sich rein vom Nutzen-zu-Kosten-Verhältnis nicht.
    In DVB-T2 steckt ebenfalls noch ungenutztes Potential... zumal für ATSC3.0 genauso die Gesetze der Physik gelten.

    In den USA (und in einigen anderen Ländern) wird von den Nutzern einfach die entsprechend notwendigen Empfangsantennen gefordert.
    Empfang mit Zimmerantenne geht nicht? Das ist dort das persönliche Problem des Einzelnen.
    In Deutschland wird (in städtischen Gebieten) Rücksicht auf Haushalte genommen welche keine Aussenantenne für den TV-Empfang nutzen können.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. September 2020